DAISY-Katalog – einfache Suche

Hier können Sie in unserem DAISY-Katalog stöbern und anschließend Hörbücher bestellen.
Wenn Sie Hörbücher bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen möchten, müssen Sie sich zuvor anmelden.



Volltextsuche nach Daisy-Büchern

Barnard, Christiaan: Mein Weg als Arzt und Mensch

Autobiographie des weltbekannten Herzchirurgen.

Bern, Scherz, 1969
939 min, Sprecher: Margret Schmidt-John

Katalog-/Bestell-Nummer: 455

Dahl, Arne: Tiefer Schmerz

4. Teil. Ein toter Nobelpreiskandidat und eine bis zur Unkenntlichkeit verstümmelte Leiche in einem Stockholmer Freizeitpark - haben sie etwas miteinander zu tun? Fieberhaft suchen die Sonderermittler um Paul Hjelm und Kerstin Holm nach dem Verbindungsglied in einer bizarren Mordserie. Der Fall führt sie nicht nur durch halb Europa, sondern auch in die Vergangenheit, bis hin zu einem monströsen Verbrechen vor langer Zeit. Fortsetzung bildet Titel-Nr.: 938.

Mücnhen, Piper, 2006
780 min, Sprecher: Markus Launhardt

Katalog-/Bestell-Nummer: 939

Kästner, Erich: Heiterkeit kennt keine Grenzen

Die letzten 50 Jahre im Spiegel des Humors des Auslands in Wort und Bild.

Hannover, Fackelträger, 1962
939 min, Sprecher: Alexander von Rosen

Katalog-/Bestell-Nummer: 1902

Merle, Robert: Ein vernunftbegabtes Tier

Der utopische Forscherroman erzählt von einem Delphinforscher, dem das bisher noch in den Bereich der Utopie gehörende Experiment gelingt, Delphine nicht nur einzelne Wörter, sondern Sätze sprechen zu lehren und damit ein regelrechtes Gespräch zwischen Mensch und Tier zu ermöglichen.

Berlin, Aufbau, 1969
939 min, Sprecher: Hans Lanzke

Katalog-/Bestell-Nummer: 2704

Fischer, Johannes: Von Leipzig nach St. Pauli

Als Krankenhauschef in der Ex-DDR inhaftiert, gab es nach der Entlassung nur noch die Flucht in den Westen. Nach dem Neubeginn wurde dann der 'Urologe von St. Pauli' eine Instanz nicht nur im Kiez rund um die Reeperbahn, sondern auch von weither klopften Patienten an. Sie alle saßen auf dem Behandlungsstuhl und bescherten dem Arzt unvergessliche Erlebnisse.

Taucha, Tauchaer Verl, 1995
939 min, Sprecher: Walter Jäckel

Katalog-/Bestell-Nummer: 7244

Dahl, Arne: Falsche Opfer

3. Teil. Am Rande der Ermittlungen wegen einer Kneipenschlägerei stoßen Paul Hjelm und Kerstin Halm auf die Kämpfe zwischen (serbokroatischen) Drogendealern und rassistischen Nazigruppen, deren Führer ein groß angelegtes Attentat auf die Weltfestspiele der Polizisten und Feuerwehrleute in Stockholm vorbereiten. Daneben versucht ein junges Paar das Schließfach mit 10 Millionen Kronen zu finden. Fortsetzung bildet Titel-Nr.: 939.

München, Piper, 2005
813 min, Sprecher: Manfred Fenner

Katalog-/Bestell-Nummer: 8274

Pötzsch, Oliver: Die Burg der Könige

Die deutschen Lande werden 1524 von den Bauernkriegen zerrissen. Dem Adel droht der Verlust der Macht, dem Volk Hunger und Tod. Die Herrschaft Kaiser Karls V. ist in Gefahr. Da stoßen Agnes, die Herrin der mächtigen Burg Trifels, und Mathis, der Sohn des Burgschmieds, auf ein Geheimnis, das über die Zukunft der Krone entscheiden wird.

Berlin, List, 2013
1944 min, Sprecher: Lilly Friedrich

Katalog-/Bestell-Nummer: 13970

Gundar-Goshen, Ayelet: Löwen wecken

Als Neurochirurg Etan Grien mitten in der Nacht einen illegalen Einwanderer überfährt und erkennt, dass der Mann sterben wird, trifft er eine folgenschwere Entscheidung: Er lässt den Mann liegen und meldet den Unfall nicht. Doch am nächsten Morgen steht die Frau des Opfers vor seiner Haustür und macht Etan einen ungewöhnlichen Vorschlag, der sein Leben komplett umkrempelt.

Zürich [u.a.], Kein und Aber, 2015
939 min, Sprecher: Venus Madrid

Katalog-/Bestell-Nummer: 14348

Baldacci, David: Bis zum letzten Atemzug

4. Teil. Was als fröhliche Geburtstagsfeier einer Zwölfjährigen beginnt, endet in einer Katastrophe: Das Geburtstagskind wird am selben Abend entführt. Denn Willa ist nicht irgendein Mädchen - sie ist die Nichte des Präsidenten. Als Maxwell und King im Haus der Familie eintreffen, bietet sich ihnen ein Bild des Grauens: Willas Mutter liegt mit aufgeschlitzter Kehle auf dem Boden. Doch warum ist so wenig Blut ausgetreten? Und was macht die leere Ampulle neben der Leiche? Wer könnte ein Interesse an dem Blut haben - und was hat die kleine Willa damit zu tun? Fortsetzung bildet Titel-Nr. 14771.

Köln, Bastei-Verlag Lübbe, 2011
939 min, Sprecher: Günter Schoßböck

Katalog-/Bestell-Nummer: 14518

Mann, Thomas: Essays, 1955 Bd. 6. Meine Zeit

Neben seinen großen Romanen und Erzählungen hat Thomas Mann (1875-1955) ein nicht weniger eindrucksvolles betrachtendes Werk geschaffen. Er hat sich während seines ganzen Lebens mit kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Strömungen auseinandergesetzt, fremde Thesen infrage, eigene zur Diskussion gestellt. Dass er beim Leser Detailkenntnisse voraussetzte, zitierte, ohne auf Autor und Quelle eigens hinzuweisen, hat in der Essayistik Tradition. Aufgabe und Ziel dieser neuen, textkritisch durchgesehenen Ausgabe ausgewählter Essays ist es, den Blick konzentriert auf diesen Teil des Werkes zu lenken, ihn durch Erklärungen von historischen Zusammenhängen sowie durch Zitat- und Quellennachweis leichter verständlich zu machen.

Frankfurt/M., S. Fischer, 1997
939 min, Sprecher: Venus Madrid

Katalog-/Bestell-Nummer: 18245

Hesse, Hermann: Traumgeschenk

Den Träumen hat Herman Hesse zeitlebens eine besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Er führte Traumtagebücher, deren umfangreichstes und interessantestes hier erstmals veröffentlicht wird. Es stammt aus der Zeit einer folgenreichen Lebenskrise während des Ersten Weltkrieges, die ihn dazu nötigte, als erster deutscher Dichter die Psychoanalyse zu erproben. Der vorliegende Band setzt ein mit grundsätzlichen Betrachtungen über das Träumen, gefolgt von authentischen Träumen aus Hesses Notiz- und Tagebüchern sowie einigen fiktionalen Traumdichtungen aus seinen Märchen und Erzählungen. Eine Auswahl von Gedichten schließt diesen Themenband ab, der somit aus den verschiedensten Blickwinkeln zeigt, was der Traum - über seine psychohygienische Funktion hinaus - für einen Künstler an kreativen Impulsen enthalten kann.

Frankfurt/M., Suhrkamp, 2016
939 min, Sprecher: Günter Schoßböck

Katalog-/Bestell-Nummer: 21590

Falk, Christian: Inside FC Bayern

Christian Falk ist Journalist. Er ist Fußball-Reporter. Er ist, was den FC Bayern betrifft, ein Insider. Er nimmt die Leser erstmals mit hinter die Kulissen der Fußball- und Reporter-Welt. Die Generation um Schweinsteiger, Lahm und Podolski begleitet er so nah wie kein anderer. Von den ersten Schritten als Profis bis hin zum Weltmeister-Titel - und darüber hinaus. Falk gewährt einen Einblick durchs Schlüsselloch und lässt spüren, wie es ist, von Uli Hoeneß angebrüllt zu werden, Opfer der Scherze von Franck Ribéry zu sein oder mit Louis van Gaal Rotwein zu trinken. Neben neuen Enthüllungen und Insider-Geschichten kommen auch die Stars zu Wort.

München, riva Verlag, 2020
939 min, Sprecher: Manfred Fenner

Katalog-/Bestell-Nummer: 22366

Moyes, Jojo: Im Schatten das Licht

Sarah und ihren Grossvater Henri verbindet die Liebe zu Pferden. Täglich trainiert er Sarah und ihr Pferd, doch als Henri einen Schlaganfall erleidet, bleibt seine Enkelin allein zurück. Natasha und ihren Mann Mac verbindet nur noch wenig. Als zufällig Sarah in ihr Leben tritt, nehmen die beiden das verschlossene Mädchen bei sich auf. Eines Tages ist Sarah jedoch verschwunden, und Natasha und Mac machen sich widerstrebend gemeinsam auf die Suche.

Berlin, Audible, 2017
939 min, Sprecher: Luise Helm

Katalog-/Bestell-Nummer: 25349

MacBride, Stuart: Dunkles Blut

6. Band. Richard Knox war ein sadistischer Vergewaltiger und hat seine Gefängnisstrafe verbüßt. Er hat seine Taten bereut und zu Gott gefunden. Warum sollte er nicht nach Aberdeen ziehen und dort in Frieden leben? Weder die Einwohner noch die Polizei sind aber von seinem neuen Leben überzeugt und so sollen DS Logan McRae und sein Team den Mann überwachen. Noch ahnt niemand, welch blutiger Alptraum sich anbahnt. Brutal, bitter, spannend. Unabhängige Fortsetzung bildet Titel-Nr. 12412.

München, Manhattan-Verlag, 2011
939 min, Sprecher: Manfred Spitzer

Katalog-/Bestell-Nummer: 25616

Röhrig, Tilman: Die Flügel der Freiheit

Martin Luther erhält von Lucas Cranach Nachricht, dass die Umsetzung seiner Reformation in Gefahr ist. Vor allem Thomas Müntzer, Luthers ehemaliger Weggefährte, fordert den Aufstand gegen die weltliche Obrigkeit. Um die Gefahr zu bannen, muss Luther den Kampf gegen Müntzer aufnehmen ...

München [u.a.], Pendo, 2016
939 min, Sprecher: Gisela Scherner

Katalog-/Bestell-Nummer: 26718

Grünig, Michaela: Schwere Entscheidungen

2. Teil. Hamburg 1939. Der Krieg hat die Jugendfreunde Kurt und Fanni auseinandergerissen. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als "feindlicher Ausländer" interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg lebt seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt.

Köln, Lübbe Audio, 2024
939 min, Sprecher: Tanja Fornaro

Katalog-/Bestell-Nummer: 30131

Bridle, James: Die unfassbare Vielfalt des Seins

Intelligent ist nicht nur das, was Menschen und manche Maschinen tun. Vielmehr sollten wir die beeindruckende, schier unfassbare Vielfalt von intelligenten Existenzformen auf unserem Planeten neu entdecken. Von Mimosen über Gibbons bis zu Krabbencomputern und Satelliten: James Bridle erzählt in seinem Buch eine radikal neue Geschichte über Ökologie, Technik und unsere geteilte Welt.

München, C.H. Beck, 2023
939 min, Sprecher: Gabriele Borgemeister

Katalog-/Bestell-Nummer: 30303

Rosenthal, Rena: Der Eispalast - die Kür ihres Lebens

2. Teil. Eiskunstlauf ist ihr Leben. Gemeinsam mit ihrer großen Liebe greift sie nach den Sternen. Doch dann steht sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. London, Anfang 20. Jahrhundert: Eiskunstlauf ist Madges große Leidenschaft. Doch aufgrund eines fatalen Fehlers in der Vergangenheit ist es ihr lediglich erlaubt, ihre jüngeren Geschwister zu trainieren. Als sie die gleichaltrige Julianna kennenlernt, ist Madge völlig fasziniert von dem neuen Wiener Fahrstil, den diese ihr zeigt: eine Art Ballett auf dem Eis, so anmutig und fließend, dass es ihr den Atem raubt. Solch eine Kür wäre ihre Chance, doch noch an der anstehenden Weltmeisterschaft teilzunehmen. Und gleichzeitig, endlich das Herz von Benedict – dem Star des Londoner Skating Clubs – zu erobern. Gemeinsam schmieden Madge und Julianna einen mutigen, aber riskanten Plan. DAISY-Fassung eines kommerziellen Hörbuchs, ungekürzte Ausgabe.

[Berlin], Audible, 2024
939 min, Sprecher: Eva Gosciejewicz

Katalog-/Bestell-Nummer: 30664

Auf dem Tisch liegende Kopfhörer