Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Evers, Horst: Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex
Das Leben ist wunderbar, macht aber verdammt viel Arbeit. Wie können wir den mannigfaltigen Tücken des Daseins begegnen? Horst Evers macht den Alltagstest und erzählt Geschichten mitten aus dem Hier und Jetzt: Er verbessert fremde Sprachen derart, dass man sie versteht, ohne sie zu sprechen; entwickelt Sportarten, deren Ausübung man vor dem eigenen Körper geheim halten kann; lässt sich online massieren und findet endlich sinnvolle Kompromisse für die respektvolle Smartphonenutzung während persönlicher Gespräche.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30869
Buschendorff, Florian: Ohne Handy - voll am Arsch!
Ein Buch aus der Easy-Reader-Reihe. - Der neue Referendar spinnt. Er möchte, dass die Hälfte der Klasse für zwei Wochen ihre Handys abgeben soll. Wie sollte Johanna so lange ohne Facebook, WhatsApp und ihre anderen Lieblings-Apps auskommen? Auch Amelie und Aaron sind nicht wirklich von der Sache begeistert. Aber schließlich lässt sich die 9a zu diesem Abenteuer überreden. Noch ahnt keiner, dass Schüler und Lehrer durch dieses Experiment auf eine harte Probe gestellt werden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30693
Helfer, Monika: Der Bücherfreund
"Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß". Im Krieg erfriert ihm ein Bein. Die Lazarettschwester liest ebenso gern wie er, also heiraten sie. Zusammen leiten sie ein Kriegsopfererholungsheim in den Bergen, dessen Schatz eine Bibliothek mit dreitausend Bänden ist. Dem Vater bedeutet sie nicht weniger als seine Tochter.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30933
Esch, Tobias: Wofür stehen Sie morgens auf?
Was fehlt der heutigen Medizin, um nachhaltig Gesundheit und Heilung zu erzeugen? Dieser Frage ist der Neurowissenschaftler, Arzt und Gesundheitsforscher Prof. Dr. Tobias Esch nachgegangen. Sein Fazit? Es fehlt das Bewusstsein einer neuen, vierten Dimension der Gesundheit: Bedeutsamkeit. Zusammen mit seinen Patienten geht er auf die Spur ungeklärter Symptome und findet Ursachen – bis hin zur Wiederherstellung von Sinn im Leben. Denn wenn Bedeutsamkeit im Tun sowie eine Verbundenheit zwischen Sein und Leben bestehen, wenn wir wissen, wofür wir morgens aufstehen (und warum gerade hier), kann Heilung erfolgen. Das Buch ist wegweisend für alle, die gesund bleiben, sich von Krankheiten erholen und ein glückliches Leben führen wollen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30828
Watson, S. J.: Tu es. Tu es nicht.
Julia führt ein scheinbar gesichertes Leben in London. Ihr Mann Hugh ist ein besonnener, verlässlicher Chirurg, ihr dreizehnjähriger Sohn Connor ihr Ein und Alles. Nur ihre jüngere Schwester Kate, die in Paris lebt, macht ihr mit ihrem unsteten Lebenswandel Sorgen. In der Vergangenheit sind Dinge passiert, die die Schwestern bis heute umtreiben. Da kommt die schreckliche Nachricht, dass Kate erschlagen aufgefunden wurde. Julia begibt sich auf eine gefährliche Suche.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30887
Jardin, Izabelle: Libellenjahre - was wir waren
1. Band. Königsberg, 1930: Die selbstbewusste Constanze von Warthenberg ist neunzehn Jahre alt, als sie während einer Segelregatta dem weltläufigen Clemens Rosanowski aus Warschau begegnet. Es wird die große Liebe. Trotz einigen Widerstandes in Constanzes Familie heiratet das Paar und lässt sich in Danzig nieder. Die beiden erleben Jahre voller Leichtigkeit. Doch die politische Lage in der alten Hansestadt wird unter den neuen Machthabern zunehmend schwieriger, und mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges muss Clemens als Soldat der Wehrmacht gegen sein Heimatland Polen kämpfen. Seine Feldpostbriefe werden immer seltener, und eines Tages erreicht Constanze eine erschütternde Nachricht. Für sie beginnt nun eine dramatische Odyssee Richtung Westen. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 30789.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30788
Fleck, Anne: Die Ernährungs Docs - zuckerfrei gesünder leben
Die TV-Ärzte erläutern, warum Zucker ein "heimlicher Killer" ist, der sich besonders in industriell hergestellten Lebensmitteln versteckt. Sie geben nützliche Tipps, wie man Zucker vermeiden kann und wie wir unsere Ernährung umstellen müssen, um den antrainierten Heißhunger auf Süßes erfolgreich in den Griff zu bekommen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30959
Obexer, Margareth: Unter Tieren
In einem Bergdorf in den Dolomiten wächst Agnes, die bei ihrer Tante Antonia zurückgelassen wird, in der Gesellschaft von Tieren auf. In der Mischlingshündin Pirat findet sie ihre engste Gefährtin; mit ihr folgt sie den Fährten tief in die Wälder und Berge. Während Antonia an dem bäuerlichen System zerbricht, das sie selbst aufrecht erhält, kehrt die inzwischen erwachsene Agnes ins Dorf zurück, um einen Neuanfang zu wagen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30851
Winkler, Yvonne: Ärztin einer neuen Ära
Berlin, 1898: Nach dem Abitur kann es Hermine Edenhuizen (1872 bis 1955) kaum erwarten zu studieren. Sie möchte Ärztin werden und in die Fußstapfen ihres jüngst verstorbenen Vaters treten. Frauen dürfen aber noch nicht studieren, weswegen Hermine für jede Vorlesung eine Sondergenehmigung braucht. Sie gibt nicht auf und tut alles für ihren Traum! Deshalb will sie auch niemals heiraten, ein Ehemann könnte ihr nämlich das Arbeiten verbieten. Da lernt sie den Arzt Otto Heusler kennen. Er behandelt sie respektvoll, diskutiert medizinische Fälle mit ihr. Doch Otto ist bereits verheiratet! Hat ihre Liebe eine Chance?
Bestell-/Katalog-Nummer: 24278
Lukoschik, Andreas: Schläft das Personal auch an Bord?
Nicht jedem Frischling auf See sind die mehr oder weniger geheimen Regeln und Gesetze an Bord eines Schiffes geläufig. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Aufenthalt sehr viel schöner und angenehmer machen. Die einen plötzlich Dinge sehen und genießen lassen, die man leicht übersehen kann. - Ein Buch für erfahrene Seebären und unbedarfte Landratten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30909
Nikolai, Maria: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft lässt sich Dienstmädchen Lissi auf eine Liaison mit dem Sohn der Herrschaft ein, doch ihre Hoffnung auf eine Heirat zerschlägt sich jäh. Julia Varrell, Tochter aus gutem Haus, wurde hingegen mit falschen Versprechungen in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander wagen Lissi und Julia den Ausbruch und fliehen in die Neue Welt. An Bord des Schnelldampfers nach New York wächst ihre Freundschaft. Eine Bäckerei in Little Germany, der deutschen Exilgemeinde Manhattans, bietet beiden eine Anstellung und ein Dach über dem Kopf. Niemand ahnt, dass schon bald eine Katastrophe ganz Little Germany erschüttern wird …
Bestell-/Katalog-Nummer: 30805
Caplin, Julie: Die kleine Bäckerei in Brooklyn
2. Band. Nach einer schmerzhaften Trennung nimmt Journalistin Sophie das Angebot ihrer Chefin an, sechs Monate in New York zu arbeiten. Sie fühlt sich wohl im kleinen Apartment in Brooklyn. Jeden Morgen betört sie der köstliche Duft von Bagels und Cupcakes aus der Bäckerei im Erdgeschoss. Sophie freundet sich mit der Besitzerin Bella an und lernt deren attraktiven Cousin Todd kennen. Aber warum beäugt Bella die Annäherung der beiden so misstrauisch? Fortsetzung bildet Titel-Nr. 30871.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30870
Ellroy, James: Die Bezauberer
Los Angeles im August 1962. Marilyn Monroe wird tot aufgefunden, ein halbwegs bekanntes Filmsternchen entführt. Das LAPD heuert Freddy Otash an, der unehrenhaft entlassene Ex-Cop. Dieser kämpft sich durch einen menschlichen Dschungel, wo niemand will, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Er nimmt sich auch Jack und Bobby Kennedy vor und mit ihnen gleich das ganze Weiße Haus. Und schließlich entlarvt er Marilyn Monroes letztes Spiel, in einem albtraumartigen Los Angeles, bis zum bitteren überraschenden Ende.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30704
Kaster, Armin: Ferdi, Lutz und ich auf Klassenfahrt
Eine Klassenfahrt könnte ja auch erholsam sein. Aber es ist wirklich kein Wunder, dass man völlig geschafft nach Hause kommt, wenn einem bei hundert Stundenkilometern im Bus kotzübel wird. Man sich schon auf der ersten Wanderung verirrt. Man beim Tretbootfahren fast von Bremsen totgebissen wird und dann noch knapp am Ertrinken vorbeischrammt. Die eigene Oma mitfährt, bei der Nachtwanderung in einen Ameisenhaufen fällt und sich in den Buschauffeur verknallt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30934
Höflich, Sarah: Maikäferjahre
Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden. Ihr Weg führt durch das besetzte Deutschland zu ihrer Schwiegerfamilie nach Tirol. Dort werden sie vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni bleiben, muss Adam gehen. Ihr Zwillingsbruder Tristan ist nur knapp dem Tod entronnen und in englische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische Krankenschwester Rosalie - es entsteht eine Liebe, die vom Gesetz und Rosalies Familie verboten ist.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30829
Brookner, Anita: Ein tugendhafter Mann
Ein heldenhaftes, abenteuerliches Leben, das wäre Lewis Percys Ideal. Ein Leben, wie es die Männer in den Romanen führen, die er studiert. Doch in der Realität wohnt er mit seiner Mutter zusammen in einem Londoner Vorort. Lange geht er den Weg des geringsten Widerstands, bis er an einen Punkt gelangt, an dem er sich entscheiden muss, ob sich nicht doch ein Stück Abenteuer ins Dasein retten lässt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30888
Jardin, Izabelle: Wunderjahre - was wir wurden
2. Band. Während Westdeutschland ein Wirtschaftswunder erlebt, ringt Constanzes Tochter Eva im tristen Osten des geteilten Nachkriegsberlins um ihren Platz im Leben. Intelligent und energisch, wie sie ist, fällt es ihr nicht leicht, sich kritiklos den Regeln des neuen Systems zu unterwerfen. Als sie am 17. Juni 1953 mitten in den Volksaufstand hineingerät, fasst sie den Entschluss: Ihre Zukunft wird im Westen liegen! Dort lernt sie den achtzehn Jahre älteren Wilhelm kennen. Eva ist hingerissen von seinem Charme, seiner Großzügigkeit und seiner Lebenslust. Sie erlebt eine leidenschaftliche Liebe und entwickelt eine ungewöhnliche Freundschaft zu Wilhelms resoluter Mutter Agnes, die Eva dringend brauchen wird. Denn Wilhelm ist ein Mann mit Vergangenheit. Fortsetzung bildet Titel-Nr.30790.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30789
Klasen, Jörn: Runter mit dem Bluthochdruck
Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten. Die Krankheit bleibt oft lange unerkannt, ist jedoch ein stiller Risikofaktor für Nieren-Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Probleme und erhöht vor allem das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Unsere Psyche hängt eng mit Puls und Blutdruck zusammen. Die medikamentöse Therapie ist nicht der einzige Weg, um den Blutdruck zu senken. Eine konsequente Umstellung der Ernährung und des Lebensstils kann dauerhaft unterstützen. In seinem neuen Ratgeber klärt Ernährungs-Doc Jörn Klasen über den Zusammenhang zwischen Blutdruck und Ernährung auf. Dazu liefert er über 50 alltagstaugliche Rezepte, die die Gefäße stärken - ohne dass man auf Genuss verzichten muss!
Bestell-/Katalog-Nummer: 30960
Pechmann, Alexander: Die Insel des kleinen Gottes
David Van Roon arbeitet südlich von Rhode Island an der Karte einer Insel, als er Zeuge eines Unglücks wird: Die Princess Augusta erleidet Weihnachten 1738 vor der Küste Schiffbruch. Obwohl Van Roon einer der wenigen ist, die kurzentschlossen hinausrudern, um zu helfen, plagen ihn Albträume und Gewissensbisse, nachdem er aufs Festland zurückgekehrt ist. Als ein Jahr später Gerüchte über ein vor der Insel aufgetauchtes Geisterschiff kursieren, fühlt er sich gezwungen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30852
Twardoch, Szczepan: Kälte
Der Kampf eines Mannes, der nichts zu verlieren hat. Gegen die Welt und sich selbst. Einst war Konrad Widuch begeisterter russischer Revolutionär, kämpfte in der Reiterarmee. Unter Stalins Herrschaft verliert er alles, den Glauben an die Sowjetunion, seine junge Familie, die Zukunft. Aus den Schrecken des Gulag kann sich Widuch mit äußerster Härte befreien - und steht vor dem Nichts: in den Weiten der Taiga, einer atemberaubend schönen wie tödlichen Welt. Zusammen mit der Russin Ljubow und dem mitgeflohenen Gabaidze wird er von Korjaken gefunden. Bei dem archaischen Volk entdeckt Widuch ein fremdes Leben voll arktischer Exotik, ungeahnter Stille, eine Welt mit unbegreiflichen Göttern. Der versehrte Gabaidze wird zum Schamanen. Als ein russisches Flugzeug landet, müssen Widuch und die schwangere Ljubow sich wehren und sind bald wieder auf der Flucht, allein im höchsten Norden. Enthält Gewaltszenen!
Bestell-/Katalog-Nummer: 28675
Mortimer, Penelope: Bevor der letzte Zug fährt
Ruth Whiting, 37, müsste eigentlich glücklich sein. Sie lebt im idyllischen Londoner Umland, hat drei gesunde Kinder, und ihr Zahnarztgatte kommt an den meisten Wochenenden heim. In Wahrheit langweilt sie sich zu Tode. Als ihre 18-jährige Tochter ungewollt schwanger wird, erinnert sich Ruth daran, wie sie jung Mutter wurde, bevor sie überhaupt wusste, wer sie war. Jetzt will sie alles dafür tun, ihrer Tochter eine freie Entscheidung zu ermöglichen. - Erstmals 1958 erschienen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30912
Bomann, Corina: Traum vom Neubeginn
Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reeder Sten Boregard. Der Drang, von ihrem Platz an seiner Seite auszubrechen, verstärkt sich, als sie die Arbeiterfrau Marlene kennenlernt, die das Schicksal hart getroffen hat: Seit dem Tod ihres Mannes und seiner Mannschaft auf See wird Marlene von den Seemannsfrauen angefeindet – und doch lässt sie sich nicht kleinkriegen. Liv ist fasziniert von Marlenes Freiheitsgeist und Tatendrang. Zarte Bande einer Freundschaft entstehen, und als Liv überraschend ein von Rosen umranktes Wildhüterhaus in den schwedischen Wäldern erbt, keimt in ihnen eine kühne Idee: Sie wollen einen Rückzugsort für Frauen erschaffen, an dem sie sich selbst verwirklichen können. Heimlich hauchen Liv und Marlene dem Rosenhag und seinem Garten voller Wildblumen neues Leben ein – doch sie ahnen nicht, dass nicht nur ihr Geheimnis in Gefahr ist, sondern auch sie selbst …
Bestell-/Katalog-Nummer: 30806
Caplin, Julie: Die kleine Patisserie in Paris
3. Band.Die Kellnerin Nina erhält die Chance, für einen Job nach Paris zu ziehen. In einer Patisserie in der Nähe von Sacré-Coeur soll sie dem Besitzer zur Hand gehen. Sebastians köstliche Macarons sind legendär. Sein Charme leider auch, wobei Nina davon nicht viel mitbekommt. Sebastian ist der beste Freund ihres Bruders und macht ihr das Leben ganz schön schwer. Zu dumm nur, dass Nina in seiner Gegenwart immer weiche Knie bekommt. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 25354.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30871
Schleicher, Johannes: Himmel zu verschenken
52 Mystikerinnen und Mystiker als Reisebegleiter durch das Jahr: Ob Meister Eckehart, Klara von Assisi, Gerhard Tersteegen oder Dorothee Sölle: Johannes Schleicher stellt jede Woche eine spirituelle Persönlichkeit vor. Dabei erzählt er nicht nur Spannendes aus deren Leben, sondern macht auch deutlich, welche Bedeutung ihr Denken und Handeln auch heute noch hat. Sie können Inspiration und Hilfe bei unserem eigenen Tun sein, wenn es darum geht, Frieden zu stiften, Vorurteile abzubauen oder Menschlichkeit und Menschenfreundlichkeit zu leben.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30748
Kilg-Meyer, Anne-Kathrin: Gertrude Trudy Ederle
Ein einziger Tag machte sie zur berühmtesten Sportlerin der Welt. Als Gertrude "Trudy" Ederle am 6. August 1926 als erste Frau durch den Ärmelkanal schwamm, brach sie nicht nur einen Rekord. Auch erschütterte die damals 20jährige US-Schwimmerin, deren Familie aus Bissingen/Teck stammte, eine von Männern beherrschte Sphäre des Sports, in der eine solche Leistung schier unvorstellbar war. Ederles Ankunft in New York wurde von zwei Millionen Menschen mit einer Konfettiparade zelebriert. Anne-Kathrin Kilg-Meyer erzählt mit dieser einfühlsamen Biografie von einer Pionierin des Frauensports, deren bewegendes Leben erstmals in einem deutschen Buch gewürdigt wird.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30935
Seiten
