Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Theisen, Patricia: Sturmlichter
1914: Torie sehnt sich nach mehr als nur Tochter und Ehefrau zu sein. Sie möchte selbst anpacken und kämpft darum, Automechanikerin zu werden. Als der Automobilhersteller Citroën die erste Durchquerung Afrikas mit Fahrzeugen plant, will sie unbedingt Teil dieser Expedition sein. Clarissa ist Malerin aus Leidenschaft. Doch in der Ehe mit Tories Bruder Maurice merkt sie, dass sie nicht die Freiheiten hat, um ganz sie selbst zu sein, und macht sich auf nach Paris. Mia musste sich schon immer alles hart erkämpfen. Als Krankenschwester setzt sie sich deshalb für die Rechte von Frauen ein – bis sie Maurice begegnet, der ihre Welt auf den Kopf stellt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 28200
Valkama, Meri: Deine Margot
Im Mittelpunkt von Meri Valkamas von Beginn an fesselnder Erzählung steht die Suche einer jungen Frau nach drängenden Antworten. In ihrer prall erzählten Geschichte gelingt der Autorin ein sehr menschliches Buch, das nach und nach die zerbrechlichen Fragmente der Erinnerungen ihrer Protagonistin und damit die Geschichte der Familie Siltanen zusammensetzt. Und sie erzählt von einer untergegangenen Epoche, denn die selbst in Ostberlin aufgewachsene Valkama zeichnet gleichzeitig ein lebendiges Bild vom Untergang einer Ideologie und der bis ins Private reichenden Kollateralschäden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30223
Purnell, Sonia: Eine gefährliche Frau
1942 sendete die Gestapo folgenden Funkspruch: "Sie ist die gefährlichste unter allen Spionen der Alliierten. Wir müssen sie finden und vernichten." Gemeint war Virginia Hall (1906 bis 1982), eine Frau aus besten amerikanischen Kreisen, die es geschafft hatte, in Winston Churchills Geheimorganisation Special Operations Executives aufgenommen zu werden. Hall war die erste Frau, die für die Alliierten hinter der Linie des Feindes operierte. Sie unterstütze den französischen Widerstand und revolutionierte die verdeckte Kriegsführung. Und das alles trotz einer massiven körperlichen Einschränkung: aufgrund eines Reitunfalls hatte sie eine Beinprothese. Mit ihrem mutigen Einsatz, stets unter Gefahr ihres Lebens, kämpfte sie gegen Nazideutschland und für die Freiheit.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30226
Schlögel, Karl: Das russische Berlin
Fast eine halbe Million russischer Flüchtlinge nahm Berlin Anfang der 1920er Jahre auf. Die Stadt war in der Zwischenkriegszeit nicht nur die "Stiefmutter der russischen Städte", sondern auch heimliches Zentrum der Weltrevolution. Hier trafen die totalitären Bewegungen aufeinander, die das Schicksal Europas im "Zeitalter der Extreme" besiegelten. - Das Russische Berlin ist kein romantischer Ort, sondern Schauplatz einer Epoche, die Nachkrieg und Vorkrieg in einem war. Seit der Entfremdung zwischen Russland und der Europäischen Union ist auch das hochvernetzte "Russkij Berlin" der Gegenwart politisch gespalten. Der doppelte Blick auf das einstige und heutige russische Berlin erweist sich als unerwartet aktuell und produktiv.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30233
Liebendörfer, Helen: Die Abenteuer des Samuel Braun
Auf seinen fünf Reisen im Auftrag der niederländischen Vereinigten Ostindien-Kompanie wurde der Basler Schiffsarzt Samuel Braun als Wundarzt mit unbekannten Krankheiten konfrontiert. Er lernte aber auch Land und Leute kennen, von der afrikanischen Goldküste bis zum Kongo, und zweimal befuhr er das Mittelmeer. Nach seiner Rückkehr schrieb Samuel Braun anhand seiner Aufzeichnungen seine Erinnerungen nieder - der Reisebericht erschien 1624 im Druck.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29854
Fahnert, Mark: Im Visier des Wolfs
Mit der European Crime Unit gibt es endlich eine Polizei, die grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermittelt. Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin befördert und bekommt ausgerechnet Lafdan Sadiku zugeteilt, der bekannt ist für seine unkonventionellen Methoden. Gemeinsam müssen sie den Mord an einem türkischen Botschaftsmitarbeiter aufklären - und geraten zwischen die Fronten der türkischen und der italienischen Mafia, die ihre Kämpfe auf deutschem Boden ausfechten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30055
Flatland, Helga: Die Resonanzen
Mathilde, eine Lehrerin aus Oslo, verliert nach der Affäre mit einem ihrer Schüler den Job. Orientierungslos geworden sehnt sich Mathilde nach Einfachheit und einer natürlichen Ordnung der Dinge - kurzerhand mietet sie eine Hütte in den norwegischen Bergen im Landkreis Telemark. Johs entspricht genau der Vorstellung, die Mathilde von Leuten auf dem Land hatte: Er betreibt zusammen mit seinem Bruder einen Molkereibetrieb, der seit vierhundert Jahren im Besitz der Familie ist, und spielt norwegische Folkmusik. Mathilde kann damit wenig anfangen und isoliert sich schnell von der Hofgemeinschaft. Doch das scheint unmöglich, auf dem Hof hat jeder jeden im Blick. Eine brodelnde Mischung aus Traditions- und Generationsunterschieden, Träumen und Obsessionen macht das Buch zu einer einnehmenden Leseerfahrung, die auch auf eine Reise in die norwegische Wildnis einlädt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30081
Shu'ali, Dariyah: Lockvogel
In Tel Aviv heißestem Sommer seit 50 Jahren macht sich eine Detektivin auf die Suche nach der Tochter einer der reichsten Familien des Landes. Wegen unangemessenen Verhaltens musste sie die Polizei verlassen und steht bei den Ermittlungen ohne Dienstmarke da. Doch in einem Milieu, in dem die Reichen tun, was sie wollen, ist es besser, ohne Regeln zu spielen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30088
Oswald, Stephan: Im Schatten des Vaters
August von Goethe ist wohl der berühmteste Sohn der deutschen Literaturgeschichte. In der Regel gilt er jedoch als schwarzes Schaf der Familie. Stephan Oswald erzählt Augusts bewegte Lebensgeschichte erstmals aus dessen eigener Perspektive. Gestützt auf zahlreiche unbekannte Quellen, macht er einen ganz anderen Menschen sichtbar und eröffnet zugleich einen intimen Einblick in das Leben am Frauenplan und die Verhältnisse im klassischen Weimar.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30093
Drosten, Julia: Die Elefantenhüterin
Stell dir vor, du musst jemand sein, der du nicht bist. Ceylon im Jahr 1803, in der Königsstadt Kandy: Phera wird als Tochter des Gajenayke Nilami geboren, des obersten Hüters der königlichen Elefanten. Doch ihr Vater Jeeva braucht einen Sohn als Erben für sein hohes Amt bei Hof. Er und seine Frau Anshu entscheiden, Phera wie einen Jungen aufzuziehen und stürzen ihre Tochter damit in einen tiefen Zwiespalt. Doch Phera ist stark und kämpft für ihre Träume und ihre Freiheit. Halt findet sie dabei in der großen Zuneigung zu ihrer Elefantenkuh Siddhi. Als die Briten Kandy erobern, verliert Jeeva Macht und Titel und schließt sich den Rebellen an.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30174
Kuhn, Sabine: Im Schatten der Lichtblicke
Die Berliner Eventmanagerin Laura hat eine schwere Zeit hinter sich. Bei der Entführung durch eine Drogenbande während eines Urlaubs in Mexiko hat sie ihren Mann und ihren Sohn verloren. Eine Kreuzfahrt und die Liebe zu ihrem Arzt Christian geben ihr Hoffnung und Kraft, das Trauma zu verarbeiten. Auch Christian hat einen menschlichen Verlust erlitten: Sein Sohn Mateo ist mit fünf Jahren spurlos verschwunden. Das gemeinsame Schicksal verbindet die junge Frau und den Arzt. Bis Laura ihrem tätowierten Entführer in New Orleans ein zweites Mal begegnet. Die Ereignisse überschlagen sich, während das Schiff mehrere mexikanische Häfen anläuft.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30184
Autissier, Isabelle: Acqua alta
2021: Venedig ist von den Wassermassen eines letzten Acqua alta verschlungen worden. Guido Malegatti, einer der Überlebenden, fährt mit dem Boot durch die Ruinen, auf der Suche nach Frau und Tochter. Zwei Jahre zuvor: Angesichts des drohenden Meeresspiegelanstiegs bahnt sich der Konflikt innerhalb der Familie an. Guido als Wirtschaftsrat schwört auf den Tourismus und die Segnungen der Technik. Seine Frau Maria Alba schwelgt in der vergangenen Pracht einer Stadt am Rande des Zusammenbruchs. Und ihre 17-jährige Tochter Léa wird in dem Versuch, die geliebte Stadt zu retten, zur Gegnerin ihres Vaters.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30190
Sauer, Beate: Echo der Toten
1. Teil. Januar 1947: Über dem Land liegt eine Decke aus Schnee und Eis, zwischen Ruinen kämpfen die Menschen ums Überleben, als in der Eifel ein Mord geschieht. Richard Davies von der britischen Military Police soll das Verbrechen aufklären. Doch der einzige Zeuge ist ein sechsjähriger Junge, der sich weigert zu sprechen. Friederike Matthée von der Weiblichen Polizei in Köln wird Richard zur Seite gestellt. Sie kommt, wie der Junge, aus Ostpreußen und findet einen Zugang zu seiner verletzten Seele. Doch die Erinnerungen an die schrecklichen Erlebnisse während der Flucht sind noch so frisch, dass Friederike an ihrer Kraft zweifelt. Und Richard Davies muss mit Menschen zusammenarbeiten, die schwere Schuld auf sich geladen haben. Fortsetzung bildet Titel-Nr.30177.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30194
Schäfer, Stefanie Carla: Selbstliebe macht stark
Der Schlüssel für ein glückliches Leben: die Kunst der Selbstliebe. Jeder von uns kann diese Kunst erlernen. Mit vielen praktischen Tipps und Übungen zeigt Stefanie Carla Schäfer, wie man Freundschaft mit sich selbst schließt, die eigenen Stärken erkennt und sich mit seinen Schwächen versöhnt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30359
Blanck, Ulf: Die drei ??? Kids - 100 Stunden
Kommissar Reynolds wundert sich: Wer hat den Erpresserbrief an Justus, Peter und Bob geschrieben? Die Freunde haben genau 100 Stunden Zeit, um die Forderungen des Erpressers zu erfüllen. Ein aufregender Fall, der die drei schließlich sogar ins Gefängnis führt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30468
Morina, Christina: Tausend Aufbrüche
Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt - anhand vieler bisher unerforschter Selbstzeugnisse wie Bürgerbriefe, Petitionen und Flugblätter - die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30301
Harris, Eve: Die Hoffnung der Chani Kaufman
Chani hat es geschafft. Sie hat den Mann geheiratet, den sie sich ausgesucht hat – nicht selbstverständlich, wenn man in einer jüdisch-orthodoxen Gemeinde lebt. Und was nun? 'Seid fruchtbar und mehret euch', natürlich, aber genau das funktioniert eben nicht. Chani ist verzweifelt, denn ihr Mann Baruch kann sie verstoßen, wenn sie ihm keine Nachkommen schenkt. Und wer wäre sie dann noch unter ihresgleichen? Zwischen Rabbi, Fruchtbarkeitsklinik und ihrer Schwiegermutter muss Chani 'HaSchem' ein Schnippchen schlagen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30407
Wildner, Maxine: Coco Chanel
Paris 1984: Vier Tage bis zur Präsentation der neuen Kollektion! Die Vorbereitungen im Hause Chanel laufen auf Hochtouren. Unter Anleitung von Madame Martine arbeiten die Schneiderinnen rund um die Uhr. Martine war bereits zu Lebzeiten Coco Chanels hier - und Zeugin von Cocos Inspiration, ihres Genies, auch ihrer Boshaftigkeit. Mit ihren Entwürfen revolutionierte sie die Modewelt - sie wird zur gefeierten Designerin und zur erfolgreichen Unternehmerin ...
Bestell-/Katalog-Nummer: 28187
Morgan, Molli: Vom Glück, auf Bäume zu flattern
Ohne Tageslicht und frischer Luft fristet das Huhn Molli ein eintöniges Leben in einem dicht gedrängten Massenstall. Als ihre einzige Freundin Bertha stirbt, hat sie nichts mehr zu verlieren: Molli wagt die Flucht. Sie kommt beim Ehepaar Otterpohl unter, das privat Hühner hält. Hier zeigt ihr Huhn Betty, was ihr bislang verwehrt war: scharren, sandbaden und Eier ausbrüten, durch Maisfelder stolzieren und Schlager hören.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30490
Calaciura, Giosuè: Das Lied eines Mörders
In einer namenlosen italienischen Stadt bestimmt der internationale Drogenhandel alles. Zwischen Gassen und Märkten, Plätzen und Uferpromenaden jagen Killer ihre Opfer: ein Höllenkreis aus endloser Gewalt. Giosuè Calaciura porträtiert einen Auftragskiller, der sich aus den kriminellen Strukturen, denen er verhaftet ist, auch mental nicht befreien kann. Es ist die intime Beichte eines Mörders.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30332
Abarbanell, Stephan: Paula oder die sieben Farben der Einsamkeit
Sie wollte einen Mann heiraten und bekam einen Staat. Paula Munweis, später Paula Ben-Gurion (1892-1968), wurde als junges Mädchen aus Minsk nach New York geschickt, träumte von einem Medizinstudium, war überzeugte Anarchistin. Doch dann heiratete sie David Ben-Gurion (1886-1973), den späteren Gründer des Staates Israel. Ihre Lebensgeschichte ist die einer eigensinnigen, immer wieder zweifelnden, starken Frau, die im Alter neu zu sich selbst gefunden hat.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30440
White, Loreth Anne: Im kalten Nebel
Zwanzig Jahre ist es her, dass Meg Brogans Schwester brutal ermordet und sie selbst schwer verletzt wurde. Meg ist inzwischen eine gefragte Krimi-Autorin und hat gelernt, mit dem schrecklichen Verlust zu leben, aber es nie gewagt, die Geschichte ihrer eigenen Familie in einem Buch zu verarbeiten. Um sich endlich dem Geschehen von damals zu stellen, fährt sie eines Tages zurück in ihren Heimatort Shelter Bay an der Küste Oregons – und findet einen düsteren Fischerort, in dem das schreckliche Verbrechen an ihrer Schwester noch immer allgegenwärtig ist. Einziger Lichtblick ist Megs Jugendliebe Blake Sutton, der neue Eigentümer der Marina. Während Blake und sie sich wieder näher kommen, beginnt Meg mit ihrer Recherche – nicht ahnend, dass sie dabei beobachtet wird und ihre Sehnsucht nach der Wahrheit für sie zur tödlichen Falle werden könnte.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30195
Vaglio Tanet, Maddalena: In den Wald
Eines Morgens verschwindet die Lehrerin im Wald. Während das Klassenzimmer leer bleibt und ihre Verwandten Straßen und Bäche absuchen, scheint sie immer mehr mit der sie umgebenden Natur zu verschmelzen. Um sie herum streifen Keiler durch das Unterholz, über den Wipfeln der Birken erklingt der Gesang wilder Vögel. Immer tiefer versinkt sie in einer Decke von Moos und Erinnerungen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30360
Haas, Christine: Ermittlung bei voller Fahrt
Ein millionenschweres Testament verschwindet! TKKG folgen den Spuren in einer alten Villa, in der so manch verborgenes Familiengeheimnis auftaucht. Doch wer hat ein Motiv, das Testament von Madame Morel zu stehlen? Als die Verdächtigen an Bord eines Zuges fliehen wollen, nehmen die Detektive eine rasante Ermittlung auf.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30469
Demirtaş, Selahattin: Kaltfront
Wenn ein Vater das Gesetz schützen soll, doch stattdessen das größte Unrecht geschehen lässt. Wenn sich ein Mann bei dem Versuch, sein Leben zu bestreiten, durch sein Schweigen schuldig macht. Wenn ein Kind in einer Gesellschaft aufwächst, in der Mitgefühl bestraft wird. Die beinahe märchenhaft anmutenden Kurzgeschichten in "Kaltfront" blicken tief in die Seele der Türkei. Mitfühlend und liebevoll erzählt Demirta von den Ärmsten der Gesellschaft: den Hilfsarbeitern, den Busfahrern, den Straßendieben sie alle eint der Wunsch nach einem glücklichen Leben und die schiere Ausweglosigkeit ihrer Situation.Selahattin Demirta gehört zu den wichtigsten politischen Denkern der Türkei. Er wurde für den Friedensnobelpreis nominiert und erhielt den Menschenrechtspreis der Stadt Weimar.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30304
Seiten
