Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Lieder, Susanne: Die Elemente des Lebens
Paris, 1834: Mélanie will Ärztin werden, doch als Frau wird ihr der Zugang zur Universität verwehrt. Heimlich schleicht sie sich trotzdem in den Vorlesungssaal. Als sie krank wird, scheint ihr kein Arzt helfen zu können, ihre letzte Hoffnung ist die Homöopathie. Durch Zufall fällt ihr die heilkundliche Schrift eines Samuel Hahnemann in die Hände. Mélanie ist fasziniert von seinen Erkenntnissen und weiß: Sie muss diesen Mann treffen, von ihm will sie lernen, wie sie ihren Traum verwirklichen und Menschenleben retten kann.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29818
Janz, David: Die erste Fahrt des Orient-Express
Paris 1883. Für Georges Nagelmackers steht alles auf dem Spiel, als seine neueste Unternehmung, der Orient-Express, zur ersten Fahrt quer durch die verfeindeten Staaten Europas startet. Der luxuriös ausgestattete Zug will ein Symbol des Friedens sein. Mit dabei: 24 Diplomaten, die ihre politischen Differenzen beilegen sollen. Nur ein Erfolg kann den verschuldeten Georges vor dem Ruin retten. Und er würde damit das Herz der jungen Frauenrechtlerin Hubertine Berthier zurückgewinnen. Sie hat ihn verlassen, weil er ständig in großem Stile scheitert. Diesmal aber soll alles anders werden. Doch dann erfährt Georges, dass sich ein Attentäter an Bord befindet.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29829
Rode, Tibor: Lupus
Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch - so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wildgewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum Opfer gefallen oder hat man es mit Mord zu tun? Staatsanwalt Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus Ereignissen, die Verbrechen während der Nazi-Zeit, eines der bestgehüteten Geheimnisse der DDR-Diktatur und ein Familiendrama miteinander verknüpfen. Antworten finden die beiden schließlich in Jennys eigener Vergangenheit - und auf der gefährlichsten Insel der Welt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29844
Schmidt, Joachim B.: Moosflüstern
1949 heuert der isländische Bauernverband 300 deutsche Frauen und Männer an, verschifft sie nach Island und schickt sie auf Bauernhöfe auf der ganzen Insel. Unter ihnen ist Anna Lieber. Vierzig Jahre später besucht ihr Sohn, Heinrich, zum ersten Mal die Insel und das Grab seiner Mutter in Reykjavík. Er will erfahren, weshalb sie ihn und seinen Vater kurz nach Kriegsende in Deutschland zurückgelassen hat. Er erliegt dabei selbst dem Bann der Insel.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29856
Urbach, Karina: Das Haus am Gordon Place
London, 2024: Professor Hunt, Historiker der Cambridge University, wohnt beschaulich am eleganten Gordon Place. Doch die Idylle trügt. Als ein Nachbar ermordet aufgefunden wird, noch dazu in Hunts Wohnung, schaltet sich der Geheimdienst ein. Schnell wird klar, dass das Haus eine dunkle Vergangenheit verbirgt und seine Bewohner sich schon lange kennen. Wien, 1948: Daphne Parson, britische MI6-Agentin, operiert in der geteilten Stadt, deren Bewohner unter Hunger und Kidnappings leiden. Für eine verdeckte geheimdienstliche Mission schließt sie sich einer Filmcrew an, um unbemerkt in den sowjetischen Sektor zu gelangen. 75 Jahre später führt ihr Einsatz zu einem Mord – und keiner der Bewohner am Gordon Place scheint Interesse an der Aufklärung zu haben ...
Bestell-/Katalog-Nummer: 29878
Schoeters, Gaea: Trophäe
Hunter, steinreich, Amerikaner und begeisterter Jäger, hatte schon fast alles vor dem Lauf. Endlich bietet ihm sein Freund Van Heeren ein Nashorn zum Abschuss an. Hunter reist nach Afrika, doch sein Projekt, die Big Five vollzumachen, wird jäh von Wilderern durchkreuzt. Hunter sinnt auf Rache, als ihn Van Heeren fragt, ob er schon einmal von den Big Six gehört habe.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29918
Hiiragi, Sanaka: Die Erinnerungsfotografen
Das Fotostudio von Herrn Hirasaka ist ein magischer Ort: Hier, an der Schwelle zum Jenseits, können die Besucher aus Fotografien ihren persönlichen Lebensfilm zusammenstellen. Hirasaka bietet dabei einen besonderen Service: Jeder Besucher erhält die Möglichkeit, zu einem bestimmten Moment seiner Vergangenheit zu reisen und eins der Fotos aufzufrischen. Ihnen allen zeigt Hirasaka: Egal, wie viel Schlimmes man erlebt hat - das Leben ist doch wunderschön, man muss nur im richtigen Moment hinsehen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29927
Fouchet, Lorraine: Das Glück wohnt am Meer
Als der fünfzigjährige Pierre eines Morgens zufällig in einem Zeitungsinserat entdeckt, dass sein geliebtes Elternhaus Ker Joie wieder auf dem Markt ist, zögert er keine Sekunde, um es wieder in seinen Besitz zu bringen. Doch jemand war offenbar schneller als er - ein Ire namens Doug Connor. Tief enttäuscht setzt Pierre alles daran, dass Haus auf der Klippe doch noch zu bekommen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29940
Bahrow, Liv Marie: Wellenkinder
Berlin 2022: Vor über 30 Jahren ist Jans Mutter unter dubiosen Umständen verschwunden. Heute steht der Familienvater vor den Trümmern seiner Ehe, als ein erschreckender Fund an einem Küstenabbruch ihn zwingt, nach Rügen zurückzukehren und sich seiner Vergangenheit zu stellen. - Boltenhagen 1970: Oda träumt von der Freiheit, doch ihre Flucht durch die Wellen scheitert. Als sie in der Haftanstalt Hoheneck ist, merkt sie, dass sie ein Kind erwartet. Ostpreußen 1945: Margit gerät auf einem der letzten Schiffe von Königsberg über die Ostsee in einen Bombenhagel. Sie sieht, wie eine Frau gemeinsam mit ihrem Baby über Bord gehen will. In letzter Sekunde entreißt sie ihr das Bündel. - Drei Kinder ihrer Zeit auf der Suche nach Freiheit und dem Halt einer Familie.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29957
Urlacher, Max: Die Königin von Lankwitz
Bea und Irene sind frisch aus dem Knast entlassen. Notgedrungen gründen sie als ihr eigenes Reintegrationsprogramm eine Ich-AG mit krimineller Rache-Ausrichtung. Ihre Expertise: Männer überfahren. Bea und Irene räumen auf Wunsch ihrer Klientinnen unerträgliche Ehemänner, fiese Chefs und lästige Rivalen aus dem Weg. Als eine Konkurrenz-Agentur auf der Bildfläche erscheint, müssen die beiden einen höheren Gang einlegen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29960
Brooks, Sarah: Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
Es ist das Ende des 19. Jahrhunderts, und nichts fasziniert die Menschen so sehr wie die geheimnisvollen und angsteinflößenden Wunder des Ödlands. Nichts berührt diese riesige, verlassene Wildnis zwischen China und Russland außer dem Transsibirien-Express, der jeden befördert, der es wagt, das Ödland zu durchqueren. Es gibt jedoch Gerüchte, dass der Zug nicht mehr sicher ist. Wer sich nun auf diese Reise begibt, hat seine ganz eigenen, verborgenen Gründe dafür: eine trauernde Frau mit fremdem Namen, ein Kind, das im Zug geboren wurde, und ein in Ungnade gefallener Naturforscher. Doch mehr und mehr scheint es, als würden die Gefahren des Ödlands ihren Weg ins Innere finden … DAISY-Fassung eines kommerziellen Hörbuchs, ungekürzte Ausgabe.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29491
Moritz, Rainer: Frankreich à la carte
Wer mag sich Frankreich und die französische Literatur ohne die verführerischen Segnungen, die Küche und Weinkeller bereithalten, vorstellen? Der Frankreichkenner Rainer Moritz hat literarische Texte gesammelt, die den Mythos der französischen Gourmandise begründeten, und zugleich belegen, wie eng das kulinarische und das ästhetische Vergnügen zusammenhängen. Es geht um Boeuf bourguignon, Steak Fries, Terrine de Campagne, Austern, um Sancerre, Pastis und Bordeaux - und darum, wie Madame de Sévigné, Louis-Sébastien Mercier, Colette, Guy de Maupassant, Gustave Flaubert oder Georges Simenon diese Genüsse ihren Romanen, Briefen und Gedichten einverleibten. Bon appétit!
Bestell-/Katalog-Nummer: 30142
Rüfenacht, Martin: Reussgold
Nach einem gemütlichen Fest in der Schrebergartensiedlung verschwindet einer der Hobbygärtner spurlos. Kantonspolizist Bernauer und sein Team machen sich auf die Suche. Schnell gerät ein skrupelloser Baumagnat ins Visier der Ermittler. Als der Vermisste tot aufgefunden wird und auch noch Bernauers Tochter verschwindet, beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29736
Maniscalco, Kerri: Stalking Jack the Ripper
1. Teil. London, im Jahr 1888. Audrey Rose Wadsworth ist die Tochter eines Lords und hat ein Leben voller Reichtum und Privilegien vor sich. Doch zwischen Teeverabredungen und Kleideranproben führt sie ein verbotenes Doppelleben. Entgegen den Wünschen ihres strengen Vaters und den Erwartungen der Gesellschaft schleicht sich Audrey oft in das Labor und den Hörsaal ihres Onkels, um Gerichtsmedizin zu studieren. Dabei arbeitet sie an einer Reihe grausam zugerichteter Leichen und stößt auf Ungereimtheiten. Gemeinsam mit dem attraktiven Thomas Cresswell fängt sie an zu ermitteln - schnell wird klar, dass sie sich auf der Spur des berüchtigten Serienmörders Jack the Ripper befinden. Die Suche nach Antworten führt Audrey zurück in ihr eigenes Umfeld ğ und zu einem furchtbaren Geheimnis. Fortsetzung bildet Titel-Nr.30261.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30260
Sauer, Beate: Der Hunger der Lebenden
2. Teil. Köln, Juni 1947. Eine Hitzewelle plagt die von Krieg und Hunger gezeichnete Stadt. Friederike Matthée von der Weiblichen Polizei untersucht den Mord an einer früheren Kollegin. Die Beamtin überwachte während des Nationalsozialismus die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Polizeilichen Jugendschutzlagern. Die Zustände dort gehen Friederike nahe, Erinnerungen an ihre Flucht aus Ostpreußen werden in ihr wach. Der Fall bringt sie und Richard Davies von der Royal Military Police wieder zusammen. Der Offizier Richard schwankt zwischen beruflichem Ethos und seinem Hass auf die Deutschen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30177
Layaz, Michel: Louis Chevrolet
Louis Chevrolet (1878-1941), der als Velomechaniker und Velorennfahrer im Burgund begann, hat verschiedene Leben gelebt: Nach der Kindheit in der Schweiz kam die Jugend in Frankreich und danach eine abenteuerliche Zeit als Erwachsener in Amerika, wo er sich bei den ersten, riskanten Autorennen als tollkühner Fahrer einen Namen machte. Nachdem sein Bruder auf der Rennpiste sein Leben gelassen hatte, versuchte Louis sich als Auto- und Flugzeugmotorenbauer.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30068
Weber, Thomas: Als die Demokratie starb
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Januar 1933 ist ein Schlüsselereignis der Weltgeschichte. Die rasche Konsolidierung der Macht durch Hitler und die Beseitigung der Demokratie praktisch über Nacht erstaunen und erschüttern bis heute. Und bis heute sind sich Historikerinnen und Historiker über die Gründe für das Ende der Weimarer Republik und den schnellen Erfolg der Nationalsozialisten uneinig. Dieses Buch wirft 90 Jahre später eine internationale Perspektive auf das Epochenjahr 1933 und geht den Fragen nach: Wie konnte das passieren? Wie kann sich etwas Ähnliches wiederholen? Und können wir daraus etwas lernen in Zeiten, in denen Demokratien unter Druck geraten und Diktaturen Aufwind haben?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30252
Neuwirth, Günter: Südbahn nach Triest
Eigentlich wollte Bruno Zabini seinen Urlaub in Wien genießen. Aber das Verbrechen holt den Triester Inspector selbst hier ein. Die reiche Witwe Henriette Hohenau wurde bei einem Überfall ermordet. Und da der Fall Bezüge nach Triest aufweist, zieht die Wiener Polizei Bruno hinzu. Doch kurz darauf muss er zurück an die Adria, ohne den Mörder gefasst zu haben. In der Südbahn trifft er zufällig auf die drei Verdächtigen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30144
Maniscalco, Kerri: Hunting Prince Dracula
2. Teil. Nachdem Audrey Rose ihren ersten Fall gelöst hat, hat sie keine andere Wahl, als aus London zu fliehen. Zusammen mit dem arroganten, aber charmanten Thomas Cresswell reist sie nach Rumänien, um dort eine der besten Schulen für Gerichtsmedizin in Europa zu besuchen. Doch in den düsteren Hallen der Schule geschehen blutige Morde, und die Leichen werden ohne einen Tropfen Blut im Körper aufgefunden. Schnell stellt sich die Frage: Ist es ein Nachahmungstäter oder ist Vlad, der Pfähler, der berühmte Graf Dracula, wieder auferstanden? Audreys Ermittlungen lassen ihre schlimmsten Ängste wahr werden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30261
Goldewijk, Yorick: Cato und die Dinge, die niemand sieht
Es gibt Momente im Leben, die möchte man unbedingt noch einmal erleben. Und es gibt Momente im Leben, die möchte man ungeschehen machen. Beides ist unmöglich, denkt Cato, bis sie eines Tages eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet: "Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest", steht darauf. Die Adresse führt Cato zu der mysteriösen Frau Kano, die in ihrem Kino besondere Zeitreisen anbietet. Hat Cato hier vielleicht die Möglichkeit, zum ersten Mal ihre Mutter zu treffen? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch Zeit und Erinnerungen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30180
Lewinsky, Charles: Täuschend echt
Ein Werbetexter verliert alles auf einen Schlag: Liebe, Geld und Karriere. Dank künstlicher Intelligenz schafft er es, sich wieder aufzurappeln. Die neue Technologie hilft ihm, ein Buch zu schreiben, das große Beachtung findet, weil es angeblich die "Geschichte eines wahren Schicksals" erzählt. Nur eine Frau weiß, dass das nicht stimmt: die ehemalige Geliebte, die den nun so gefeierten Autor schon einmal um alles gebracht hat.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30069
Vorpahl, Frank: Aufbruch im Licht der Sterne
James Cook gilt als bedeutendster Entdecker nach Kolumbus. Freilich: Ohne Tupaia, Maheine und Mai wären seine Reisen unmöglich gewesen. Sie führten Cook in die Welt der Südsee ein, bewahrten seine Schiffe vor gefährlichen Korallenriffen und ersparten es ihm, in Neuseeland von den Maori als Eindringling massakriert zu werden. Alle drei hatten Gründe, bei den Engländern mitzusegeln, von denen diese nichts ahnten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30253
Palfrader, Robert: Ein paar Leben später
Robert Palfrader präsentiert eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie verschwimmen, wenn er ausdrucksstark und atmosphärisch die Erlebnisse mehrere Generationen vorstellt, deren Weg von Südtirol über Argentinien bis nach Österreich führen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30145
Kretschmer, Guido Maria: 19521 Schritte
An einem Spätsommertag geht Guido Maria Kretschmer durch Berlin - ausnahms-weise ohne Verkleidung. Passantinnen und Passanten schütten ihm ihr Herz aus, jede Begegnung bekommt etwas Bedeutungsvolles und weckt oft auch Kretschmers eigene Erinnerungen. Ein Buch, das zeigt, was für ein Geschenk Offenheit und gegenseitige Wertschätzung im Alltag sein können.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30262
Lüdders, Kai: Mutwille
Im Mittelpunkt des Romans steht Paul Schneider. Der erfolgreiche Lobbyist arbeitet für das Gesundheitsunternehmen UMC in Berlin. Ihm schwebt eine Gesellschaft vor, in der die soziale Herkunft keine Rolle mehr spielt und in welcher der gesunde Mensch das Maß aller Dinge sein wird. Die Vision einer neuen Gesundheitspolitik wird von Norman Bruckmeier unterstützt. Er ist der Chef des mächtigen Gesundheitsunternehmens, das seine giftigen Fäden in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausgelegt hat. Mithilfe der neuen Partei für Gesundheit und Ordnung (PGO) wollen Schneider und Bruckmeier ihr Ziel erreichen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30182
Seiten
