Neuerscheinungen

Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.

Amado, Jorge: Tieta aus Agreste

Sachgebiet: Klassiker der Weltliteratur

Durch viel Glück bringt es die hübsche lebenshungrige Tieta, die vom Vater aus dem Haus geprügelt wurde, als Prostituierte und spätere Bordellbesitzerin zu Reichtum. Ihr Auftreten am Heimatort nach 20 Jahren löst heftige Turbulenzen aus.

Berlin; Verlag Volk und Welt; 1981
Spieldauer: 1643 min, Sprecher: Hans Lanzke

Bestell-/Katalog-Nummer: 27022

Kling, Marc-Uwe: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat

Sachgebiet: Hörspiele

Oma hat das Internet kaputt gemacht. Aber Tiffany und ihr Bruder Max finden das ganz gemütlich, denn jetzt sitzt die ganze Familie zusammen, erzählt Geschichten, macht Musik und spielt Spiele. - Der Sohn vom Weihnachtsmann mag den Frühling viel lieber als den Winter und wird lieber Ostermann. - Als die gemeine Prinzessin Popelkopf eine Hexe beleidigt, wird sie von dieser verflucht, so zu sein, wie sie heisst.

Hamburg; Hörbuch Hamburg; 2018
Spieldauer: 48 min, Sprecher: Marc-Uwe Kling

Bestell-/Katalog-Nummer: 27110

Amado, Jorge: Gabriela

Sachgebiet: Klassiker der Weltliteratur

Mit einer Rose im Haar kommt Gabriela täglich in die Bar und bringt Nacib das Mittagessen. Ihre Augen strahlen - sie ist ein Lied, eine Freude, ein Fest, sagen die Gäste. Kein Wunder, dass bald alle in sie verliebt sind, selbst die mürrischen, finsteren Kakao-Pflanzer, die mitten im erbittertsten Wahlkampf stehen. Amados neuer Roman schildert die bedeutenden Ereignisse von 1925/26 in der brasilianischen Hafenstadt Ilheus, erzählt die Geschichte einer großen Leidenschaft.

Berlin; Verlag Volk und Welt; 1962
Spieldauer: 1166 min, Sprecher: Hans Lanzke

Bestell-/Katalog-Nummer: 27025

Kling, Marc-Uwe: QualityLand 2.0

Sachgebiet: Hörspiele

2. Teil. Schwer was los in Qualityland, dem besten aller möglichen Länder. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit und gerät dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers. Martyn Vorstand versucht verzweifelt ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen. Und Aisha Ärztin fragt sich, was aus John of Us wurde, wie man die immer noch nervige Klimakrise lösen kann und warum zum Teufel die Verteidigungs-Algorithmen den Dritten Weltkrieg losgetreten haben. Marc-Uwe Klings lustige Dystopie um Menschen und Maschinen in einer Big-Data-Welt geht in die zweite Runde! Ein Buch voller kluger Einfälle, skurriler Figuren und verblüffenden Plot-Twists.

Hamburg; Hörbuch Hamburg; 2020
Spieldauer: 588 min, Sprecher: Marc-Uwe King

Bestell-/Katalog-Nummer: 27111

Amado, Jorge: Die drei Tode des Jochen Wasserbrüller

Sachgebiet: Klassiker der Weltliteratur

Die Familie ist erleichtert, als Joaquim Soares de Cunha, ehemals respektabler Bürger, jetzt stadtbekannter Säufer, stirbt. Aus Bequemlichkeit überlässt sie die Totenwache seinen ehemaligen Kumpanen. So entsteht die Sage von der Entrückung eines Trinkers.

[Frankfurt/M.]; Suhrkamp; 1984
Spieldauer: 148 min, Sprecher: Peter Holliger

Bestell-/Katalog-Nummer: 27026

Kling, Marc-Uwe: QualityLand

Sachgebiet: Hörspiele

1. Teil. In der Zukunft läuft alles rund: Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen - denn in Qualityland lautet die Antwort auf alle Fragen: OK. Aber wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Fortsetzung bildet Titel-Nr. 27111.

Hamburg; Hörbuch Hamburg; 2017
Spieldauer: 509 min, Sprecher: Marc-Uwe Kling

Bestell-/Katalog-Nummer: 27112

Amado, Jorge: Hirten der Nacht

Sachgebiet: Klassiker der Weltliteratur

Diebe, Falschspieler, Bettler, Prostituierte und Landstreicher sind die handelnden Personen, die der Autor den großen Ganoven in der bürgerlichen Gesellschaft, den Staatsmännern und Besitzenden als menschlich und moralisch überlegen gegenüberstellt.

Berlin; Verlag Volk und Welt; 1967
Spieldauer: 851 min, Sprecher: Hans Lanzke

Bestell-/Katalog-Nummer: 27027

Hein, Christoph: Frau Paula Trousseau

Sachgebiet: Schicksalsromane

Paula, die Malerin, muss ihre Kunst gegen den autoritären Vater und später gegen herrschsüchtige Männer durchsetzen. Es beginnt ein Prozess der Verhärtung. Zwei Frauen kann sie lieben, und doch scheitert sie letztlich, nicht in ihrer Kunst, aber am Leben - so wie jemand sie gewarnt hatte: Nimm nicht die Kunst anstelle des Lebens.

Frankfurt/M.; Suhrkamp; 2007
Spieldauer: 1080 min, Sprecher: Monika Steffens

Bestell-/Katalog-Nummer: 27113

Bomann, Corina: Wunderzeit

Sachgebiet: Familienromane

4. Teil. Berlin-Zehlendorf, 1948: Als Hilfsgüter aus einem Rosinenbomber vom Himmel fallen, atmet die Belegschaft des Waldfriede-Krankenhauses erleichtert auf, denn die Not im blockierten West-Berlin und in der Klinik ist groß. Auch die junge Hebammenschülerin Christina leistet tapfer ihren Dienst zum Wohl ihrer kleinen Patienten. Ihre Arbeit auf der Kinderstation erfüllt sie mit tiefem Stolz und vermag den Schmerz über ihren im Krieg gefallenen Vater und Bruder zu lindern. Als sie sich Hals über Kopf in den Mechaniker Peter verliebt, schöpft Christina zum ersten Mal Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft - bis Peter ihr einen waghalsigen Plan verkündet, der ihn das Leben kosten kann. Und er ist nicht der Einzige, um dessen Wohl Christina fürchten muss ...

München; der Hörverlag; 2023
Spieldauer: 1107 min, Sprecher: Himmelstoß Beate

Bestell-/Katalog-Nummer: 23476

Amado, Jorge: Werkstatt der Wunder

Sachgebiet: Klassiker der Weltliteratur

Spät erfährt Pedro Archanjo den Dank des Vaterlandes. Die Universität plant ein Studienseminar über sein Werk; eine Straße, eine Schule und ein Literaturpreis sollen nach ihm benannt werden. Pedro Archanjo: ein Held, ein Muster an Tugend und Gelehrtensinn, schon zu Lebzeiten hochgeehrt, besonders von den Professoren der Universität, denen er ein anregender Diskussionpartner und Freund war. Ein gänzlich anderes Bild liefert der Dichter Fausto Pena. Demnach war Archanjo ein Bruder Leichtfuß und Frauenheld, der sich auf allen Volksfesten und Gelagen herumtrieb, am liebsten aber in der "Werkstatt der Wunder" saß. Wo liegt die Wahrheit?

Berlin; Verlag Volk und Welt; 1972
Spieldauer: 873 min, Sprecher: Hans Lanzke

Bestell-/Katalog-Nummer: 27033

Rundell, Katherine: Ein unvorstellbar unsinniges Abenteuer

Sachgebiet: Kinder- und Jugendbücher

Kaum ist Vita mit ihrer Mutter in New York gelandet, fordert sie auch schon den stadtbekannten Betrüger Victor Sorrotore heraus. Schliesslich hat der ihren Grossvater um das Familienanwesen gebracht. Vita schwört Rache und schmiedet mit einer Taschendiebin und zwei Jungen vom Zirkus einen Plan, um das Haus oder doch zumindest den Smaragd ihres Grossvaters zurückzuholen. Ein unvorstellbar unsinniges Abenteuer beginnt.

Hamburg; Carlsen; 2020
Spieldauer: 396 min, Sprecher: Claudia Schätzle

Bestell-/Katalog-Nummer: 27116

Oetker, Alexander: Winteraustern

Sachgebiet: Kriminalromane

3. Band. Winterzeit am Bassin dʻArcachon, das bedeutet für die Austernzüchter Hochkonjunktur. Allerdings auch für die Austerndiebe, denen man mit immer drastischeren Methoden begegnet. Und so mündet das, was eine besinnliche Bootsfahrt werden sollte, für Luc Verlain in einen Mordfall, der es in sich hat. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 23729.

Freiburg im Breisgau; AUDIOBUCH Verlag; 2019
Spieldauer: 471 min, Sprecher: Frank Arnold

Bestell-/Katalog-Nummer: 23728

Davis, William: Weizenwampe

Sachgebiet: Naturwissenschaften, Medizin, Technik

In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde Weizen genetisch so verändert, dass er mit dem "Urweizen" nicht mehr viel gemein hat. Der "neue Weizen" macht dick, fördert Diabetes sowie den Alterungsprozess, schädigt Herz und Hirn und ist schlecht für die Haut. Der Arzt zeigt glutenfreie Ernährungsalternativen auf, und wie man gesund und schlank ohne Weizen leben kann.

München; Goldmann; 2013
Spieldauer: 635 min, Sprecher: Cornelia Bernoulli

Bestell-/Katalog-Nummer: 27059

Dangarembga, Tsitsi: Aufbrechen

Sachgebiet: Gesellschaftsromane

1. Band. Im Rhodesien der 60er-Jahre schildert Tsitsi Dangarembga anrührend den zähen Kampf des Dorfmädchens Tamba um Bildung. Sie beschreibt wie ein armes benachteiligtes Mädchen allmählich dem Stammes - und Dorfleben entschlüpft, um ihren Platz als gebildete Frau einzunehmen. Aber alles hat seinen Preis.

Hamburg ; Berlin; Orlanda; 2019
Spieldauer: 562 min, Sprecher: Gabriele Borgemeister

Bestell-/Katalog-Nummer: 25005

Davis, William: Weizenwampe - der Gesundheitsplan

Sachgebiet: Naturwissenschaften, Medizin, Technik

In seinem Bestseller "Weizenwampe" klärte William Davis über die gesundheitlichen Schäden von Getreidekonsum auf und lieferte mit seinen Kochbüchern viele kreative Ideen, sich glutenfrei zu ernähren. Der Gesundheitsplan geht einen Schritt weiter und ist mit vielen Tipps und Strategien gespickt, um ein gesundes und schlankes Leben ohne Weizen zu beginnen.

Berlin; Audible; 2016
Spieldauer: 966 min, Sprecher: Herbert Schäfer

Bestell-/Katalog-Nummer: 27060

Trinchieri, Camilla: Toskanische Verdammnis

Sachgebiet: Kriminalromane

3. Band. An einem späten Oktobermorgen im beschaulichen Örtchen Gravigna in der Toskana sind Ex-Cop Nico Doyle und sein Freund, Maresciallo Salvatore Perillo, gerade beim Frühstück, als sie zurück auf die Wache gerufen werden: Der achtzigjährige Cesare Constanzi, Barkeeper im Hotel Bella Vista, wird seit drei Tagen vermisst. Nicos treuer Hund OneWag findet am nächsten Tag eine tödliche Spur: Bei einem Auto nimmt er einen Geruch war und schlägt an. Im Kofferraum liegt Cesares Leiche, mit Messerstichen in der Brust. Der Besitzer des Autos ist Nicos Freund Jimmy, Inhaber seiner Stammbar AllʻAngolo. Warum sollte Jimmy Cesare töten, und was hat die junge Hotelmanagerin Laura Benati mit dem Fall zu tun? Maresciallo Perillo braucht erneut Nicos Hilfe, um den Fall zu lösen ...

Berlin; Insel Verlag; 2023
Spieldauer: 771 min, Sprecher: Tilman Leher

Bestell-/Katalog-Nummer: 25308

: Atemtherapie in der Physiotherapie, Krankengymnastik

Sachgebiet: Naturwissenschaften, Medizin, Technik

Anatomische, physiologische, pathologische Grundlagen, Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Atmung und Psyche, Atem- und Bewegungstechniken

München [u.a.]; Pflaum; 1998
Spieldauer: 449 min, Sprecher: Max Rüdlinger

Bestell-/Katalog-Nummer: 27062

Seethaler, Robert: Das Café ohne Namen

Sachgebiet: Gesellschaftsromane

Wien im Jahr 1966. Robert Simon, ein Mann von einunddreißig Jahren, verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist eigentlich zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges ist es, als würde die Stadt aus einem tiefen Schlaf erwachen. Überall wächst das Neue, und auch Simon wird vom Aufbruch erfasst: Ängstlich und doch entschlossen pachtet er eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Viertel ist eines der ärmsten, das Angebot ist klein, und eigentlich ist es auch gar kein richtiges Café, doch die Menschen kommen und sie bringen ihre Geschichten mit - von Leidenschaft, Sehnsucht, Freundschaft, dem Tod. Sie suchen nach Gesellschaft, manche sogar nach der Liebe, und während die Stadt um sie herum immer betriebsamer wird, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.

Hamburg; Hörbuch Hamburg Verlag; 2023
Spieldauer: 380 min, Sprecher: Matthias Brandt

Bestell-/Katalog-Nummer: 26259

Schäfer, Bodo: Money oder das 1 x 1 des Geldes

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Kira braucht Geld für eine USA-Reise: Sie lernt, dass es viele Möglichkeiten gibt, Geld zu verdienen und es sich vermehren zu lassen. Die 12-Jährige wird von der bloßen Taschengeldempfängerin - über Nebenjobs und gute Geldanlagen - zur Firmenmitinhaberin.

München; Herbig; 2000
Spieldauer: 364 min, Sprecher: Ruth Priemer

Bestell-/Katalog-Nummer: 27098

Gansel, Carsten: Kind einer schwierigen Zeit

Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Tagebücher, Briefe

Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich - nicht zuletzt - durch das Schreiben. Was er dort erlebte, wie ihn diese Zeit prägte und welche Kämpfe Otfried Preußler mit sich selbst ausfocht, erzählt Carsten Gansel anhand aufsehenerregender Archivfunde und autobiographischer Texte. Carsten Gansel zeigt, auf welche Weise seine Eltern und die böhmische Landschaft mit ihren Mythen, Sagen und Legenden, und wie Krieg und Gefangenschaft Otfried Preußler prägten und in spätere Werke wie etwa Krabat eingingen. Bei der biografischen Spurensuche hat er zahlreiche Dokumente aus schwer zugänglichen russischen Archiven aufgespürt und gänzlich unbekannte Texte von Otfried Preußler zutage gefördert. Auch Teile eines Jahrzehnte später entstandenen Autobiografie-Projektes und eines unveröffentlichten Romanvorhabens liefern neben unbekannten Gedichten, Briefen, Notizen, Berichten ein eindrucksvolles Bild eines Autors, der wie viele andere seiner Generation auf existenzielle Weise in die Zeitläufte des 20. Jahrhunderts geriet und seinen eigenen Weg fand.

Köln; Kiepenheuer & Witsch eBook ; 2022
Spieldauer: 1089 min, Sprecher: Thomas Kopaniak

Bestell-/Katalog-Nummer: 26918

Schäfer, Bodo: Der Weg zur finanziellen Freiheit

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Schäfer verrät bewährte Geheimnisse über den Aufbau von Vermögen, und er liefert einfache, sofort wirksame Techniken über den Umgang mit Geld.

Frankfurt/M. [u.a.]; Campus-Verlag; 2000
Spieldauer: 587 min, Sprecher: Andreas Ladwig

Bestell-/Katalog-Nummer: 27099

Ohler, Norman: Die Gleichung des Lebens

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Sommer 1747. Friedrich II. will das unwegsame, von aufsässigen wendischen Fischern bewohnte Oderbruch in Ackerland verwandeln. Das Mathematikgenie Leonhard Euler soll die nötigen Berechnungen durchführen. Friedrichs Pläne stoßen jedoch bei der Bevölkerung auch aus Fremdenangst auf Widerstand. Als der königliche Ingenieur tot aufgefunden wird, bittet man Euler, bei der Aufklärung dieses mysteriösen Todesfalles behilflich zu sein.

Köln; Kiepenheuer und Witsch; 2017
Spieldauer: 665 min, Sprecher: Emilia Blumenberg

Bestell-/Katalog-Nummer: 26988

Schäfer, Bodo: Wohlstand ohne Stress

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Wer finanzielle Freiheit erreichen will, muss sichere Wege finden, um sein Geld zu vermehren. Die Autoren haben ein System entwickelt, mit dem Sie Antworten auf folgende Fragen finden: Welche Anlagen sind für mich persönlich die richtigen? Wann sollten ich kaufen bzw. verkaufen? Wie kann ich von meinen Zinsen leben? Wie erziele ich mit Fonds 12 bis 30 Prozent Rendite pro Jahr?

Frankfurt/M. [u.a.]; Campus-Verlag; 2001
Spieldauer: 888 min, Sprecher: Frank Winterstein

Bestell-/Katalog-Nummer: 27100

Vargas, Fred: Im Schatten des Palazzo Farnese

Sachgebiet: Kriminalromane

Drei exzentrische Pariser, eine Femme fatale und ein italienischer Bischof werden im sommerheißen Rom in einen Mordfall hineingezogen, bei dem es um ein sehr seltenes Mordinstrument geht: den Schierlingstrank. Wer war in der Lage, das antike Gift zu bereiten?

Berlin; Aufbau-Taschenbuch-Verlag; 2004
Spieldauer: 371 min, Sprecher: Marion Bertling

Bestell-/Katalog-Nummer: 26990

Scholl-Latour, Peter: Allah ist mit den Standhaften

Sachgebiet: Geschichte, Zeit- und Kulturgeschichte, Archäologie

Der Autor berichtet aus den Ländern des islamischen Kulturkreises über die Bewegung, die "Islamische Revolution" genannt wird. Der behandelte Zeitraum umfasst die Entwicklung von den 1950er bis in die 1980er Jahre.

Stuttgart; Deutsche Verlags-Anstalt; 1983
Spieldauer: 2350 min, Sprecher: Ulrich Ritter

Bestell-/Katalog-Nummer: 27104

Seiten

eine durchsichtige Plastebox, zwei Briefumschläge und 2 CD's liegen auf dem Tisch (Inhalt und Bestandteile einer Versandverpackung)