Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Musso, Guillaume: Das Mädchen und der Verrat
Paris, Weihnachten. Als Mathias nach einem Schwächeanfall im Krankenhaus aufwacht, glaubt er, einen Engel zu sehen. Doch es ist die Musikstudentin Louise, die für die Patienten Cello spielt. Nachdem sie erfahren hat, dass Mathias einst Kommissar war, bittet sie ihn um Hilfe. Anders als die Polizei ist Louise davon überzeugt, dass ihre Mutter ermordet wurde. Mathias warnt Louise vor den Folgen ihrer Nachforschungen. Und er behält recht: Die Suche nach der Wahrheit und einer Frau namens Angélique wird immer gefährlicher.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31325
Ribeiro, Gil: Lautlose Feinde
7. Band. Am Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der Zollbeamte André Bento getötet, als er versucht, die Entführung seiner Enkelin zu verhindern. Das Kind wird befreit, aber die Entführer entkommen. Peu à peu deckt Lost mitten in Portugal ein russisches Spionagenetz auf.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30570
Toussaint, Marlene: Engel und die Verstorbenen sind unter uns
Wir alle werden und müssen sterben, aber wir sind nicht tot. Wir leben auf einer anderen Ebene weiter. Auf der Ebene des Lichts und der Liebe. Nichts kann unsere unsterbliche Seele auslöschen. Dieses Buch soll im Moment der großen Trauer aus dem Tal der Tränen heraus helfen. Es gibt so viele Kommunikationswege zwischen Himmel und Erde, die niemals abbrechen werden, so lange es Menschen und die Liebe gibt und unsere Welt besteht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31375
Rosenberger, Pia: Colette
Paris, 1893. Die junge Sidonie-Gabrielle Colette (1873-1954) erträumt sich ein Leben an der Seite des Schriftstellers Henry Gauthier-Villars. Doch als sie heiraten, erkennt sie, wer ihr Mann wirklich ist: ein Salonlöwe und Schwerenöter, der seine Bücher von Lohnschreibern verfassen lässt. Auch ihr Talent macht er sich zu eigen. Als ihre frechen "Claudine"-Romane ganz Paris in Aufruhr versetzen, will Colette sich nicht länger unterjochen lassen. Sie kämpft für ihre Freiheit - und ihren Namen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31290
Xilonen, Aura: Gringo Champ
"Hirnverbranntes Stück, lies gefälligst was, wenigstens die Klappentexte, damit du weißt, worum es verdammt noch mal geht, und du ein fokkin Book verkaufen kannst!" So fährt der Chef Liborio an, der sich als illegaler Buchhändler, Tagelöhner und Sparring-Boxer über Wasser hält. Er musste Mexiko verlassen. Wie Tausende andere unbegleitete Jugendliche gelangte er ins "Gelobte Land". Doch am Ende schafft er es, ein Gringo Champ zu werden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31343
Lukas, Dana: Eichhörnchenglück
Annike und ihre Mutter Edith hatten nie eine harmonische Beziehung. Entsprechend widerwillig kehrt Annike zurück in die spießige Reihenhaussiedlung ihrer Kindheit, denn seit Kurzem weigert sich Edith, ihr Bett zu verlassen. Für Annike ist klar, dass ihre Mutter eigentlich nur Aufmerksamkeit will. Doch genau diese schenkt Annike stattdessen einem verletzten Eichhörnchen, das das Nachbarskind Manou im Garten entdeckt hat. Kurzerhand wird das Wohnzimmer zur Eichhörnchenpflegestation.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31230
Schwarzkopf, Margarete von: Das doppelte Grab
5. Band. Eigentlich wollte Kunsthistorikerin Anna Bentorp nur das Haus sanieren, das ihre Tante ihr vermacht hat - stattdessen steht sie vor dem mysteriösesten Fall ihres Lebens. Wer sind die beiden Skelette im Keller, und was haben ein römisches Schwert und ein Mönch aus dem 16. Jahrhundert damit zu tun? Ein antikes Schriftstück könnte Aufklärung schaffen, aber es verschwindet spurlos. Und irgendwo lauert ein skrupelloser Mörder, der weder Moral noch Gewissen kennt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31397
Johnson, Daisy: Die Schwestern
Die Schwestern Juli und September sind unzertrennlich: Sie teilen sich einen Geburtstag, ein Handy, ein Bett. Doch als Juli sich für einen Jungen interessiert, gerät die eigene kleine Welt der Schwestern ins Wanken. Was geschah damals auf dem Tennisplatz der Schule, im strömenden Regen? Was haben Juli und September getan, dass ihre Mutter nicht mehr mit ihnen spricht? Juli weiß nur, dass sie deswegen hier sind, in dem einsamen, verfallenen Cottage an der englischen Küste. Plötzlich erinnert sich Juli an ein schreckliches Versprechen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31310
Heine, Heinrich: So zärtlich, Herz an Herz
Die Liebe ist ein zentrales Thema Heinrich Heines, auch in seinen Gedichten. Aber wenn er von Liebe schreibt, meint er stets viel mehr. Sein Thema ist nicht die erfüllte, die glückliche Liebe, sondern vielmehr die unglückliche, die nicht erwiderte oder die zurückgewiesene Liebe. Stets aber ironisiert er seinen Schmerz und erhebt sich damit über ihn. Lust und Schmerz gehören bei Heine zusammen, sind die beiden Seiten derselben Medaille. In "So zärtlich, Herz an Herz" hat Günter Berg die schönsten und populärsten Liebesgedichte Heines neu zusammengestellt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31360
Kapp, Kristian: Jeff Tomlinson - blindes Vertrauen
Eine der härtesten Sportarten der Welt. Du bist Cheftrainer, siehst aber so gut wie nichts. Und keiner weiß es. Jeff Tomlinson, gefeierter Eishockey-Trainer, steht am Spielfeldrand - und niemand ahnt, dass er praktisch blind ist. Monate lang führt er sein Team zum Erfolg, verlässt sich auf seine Instinkte und vertraut seinen Assistenten blind. Nur sie hat er eingeweiht. Hinter der Fassade des starken Coaches tobt ein erbitterter Kampf: Wie lange kann er sein größtes Geheimnis bewahren? Wie viel Mut und Willenskraft braucht es, wenn das Leben einem die Sicht nimmt, aber nicht den Traum? Von den rauen Eisflächen Kanadas bis zu den Playoff-Schlachten in der Schweiz erzählt Jeff Tomlinson, blindes Vertrauen die wahre Geschichte eines Mannes, der sich selbst und die Welt neu erfindet. Es ist ein Buch über Freundschaft, Loyalität und die unbändige Kraft, niemals aufzugeben - auch wenn alles dagegen spricht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31273
O'Neill, Joseph: Godwin
Mark Wolfe ist im Job gerade wegen "Überarbeitung" in den Urlaub geschickt worden, als er zum ersten Mal seit Jahren von seinem Bruder in England hört. Geoff war schon immer ein Geschäftemacher; nun hat er etwas Großes am Wickel und bittet Mark um Hilfe. Er hat ein Video zugespielt bekommen: ein Ballplatz. Rote Erde. Ein Junge, der Fußball spielt wie ein Gott. Die Welt des Fußballs, sagt Geoff, ist gefährlich, aber dieser Junge ist Millionen wert. Man muss ihn nur finden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31326
Moll, Sebastian: Bruder Franz und der Geist von Giggleswick
3. Band. Dichter Nebel hängt über Giggleswick, als Bruder Franz zu Besuch ankommt. Im örtlichen Pub hört er erstmals von der seit Jahrhunderten leerstehenden Kirchenruine, wo es angeblich spuken soll. Doch was nach eklatantem Aberglauben klingt, nimmt eine erschreckende Wendung, als in der Ruine eine Leiche gefunden wird.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31014
Waechter, Friedrich Karl: Die letzten Dinge
Was F. K. Waechter uns hier vorträgt, sind mal umwerfend komische, mal boshaft-heitere, mal humorige, satirische oder absurde Schauergeschichten des Alltags, Stücke zu Gott und der Welt, zur Liebe, zum Leben und zum Tod.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31376
Stäger, Lorenz: Liebt Ihr Bruder Fisch, Madame?
Fridolin Lenz tritt als frischgebackener Botschaftssekretär in einem südostasiatischen Land seine erste Stelle an. Dass dort dem Jungdiplomaten nicht nur das tropische Klima zu schaffen macht, dafür sorgt der Autor mit seinem unverwechselbaren Humor.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31291
Yesudian, Selvarajan: Sport und Yoga
Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Abhandlung über die tiefsten Yoga-Geheimnisse und ihre Auswirkungen auf der körperlichen Ebene. Die Behandlung von Krankheiten mit Hilfe von Yoga wird ebenso thematisiert wie die heilenden Kräfte des Atems. So wird dieses Werk zu einem Schlüssel für die Herstellung eines harmonischen Gleichgewichtes zwischen körperlichen und geistigen Kräften.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31344
McMillan, Andrew: Herzgrube
Seit die Grube in Barnsley geschlossen wurde, prägt Vergangenes die Stadt. Während Simon sein Geld im Callcenter und durch Sexarbeit verdient, einmal in der Woche als Dragqueen auf der Bühne steht und sich an die Zeche kaum noch erinnern kann, hat sein Vater Alex jahrzehntelang in der Dunkelheit der Minen gearbeitet. Erinnerungen drohen ihn einzuholen, und gleichzeitig bereitet Simon sich auf seine bisher größte Show vor.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31232
Ludwig, Stephan: Zorn - schwarze Tage
13. Teil. Zorn will nicht aufwachen. Nie wieder. Wenn er schläft ist alles gut, dann ist sie noch da. Sobald er wach ist, muss er der kalten Wahrheit ins Gesicht blicken. Frieda ist tot, sie wurde vor seinen Augen überfahren. Ohne sie ist alles sinnlos. Auch sein Kollege Schröder hat mit der Situation schwer zu kämpfen. Aber Schröder weiß, dass er nicht ruhen kann, bis er Antworten auf seine Fragen hat. Mit Zorns Hilfe oder ohne. Wer wollte den Tod von Staatsanwältin Frieda Borck? Mit wem stand sie zuletzt in Kontakt? Wer ist der Todesfahrer? Als sich kurze Zeit später ein brutaler Mord ereignet, werden Zorn und Schröder stutzig. Und geraten selbst ins Visier der falschen Leute. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 30012.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31398
Kadare, Ismail: Der Anruf
1934. Moskau ist ein Labyrinth aus Angst und Verrat. Jeder kann jederzeit verhaftet werden. Auch Ossip Mandelstam (1891-1938), dessen gegen Josef Stalin (1879-1953) gerichtetes Gedicht keiner lesen darf, das aber alle kennen. Da ruft Stalin selbst Boris Pasternak (1890-1960) an. Drei Minuten dauert das legendäre Telefonat zwischen Diktator und Dichter. Stalin fragt, ob Pasternak Mandelstams giftige Verse kenne. Ja oder nein, jede Antwort führt in eine Falle und entscheidet über Mandelstams Leben oder Tod. Bis heute ist es ein Rätsel, was Pasternak in diesen drei Minuten sagte.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31311
Hornby, Nick: Mein Leben als Leser
Warum kauft man sich manche Bücher und fängt sie noch auf dem Heimweg an, während andere im Regal verschimmeln? Und wie ändern sich Lesegewohnheiten, wenn plötzlich ein Baby da ist und Zeit und Ruhe an allen Ecken und Enden fehlen? Wie schafft man es, dennoch zu lesen? Und zwar das Richtige? Nick Hornbys viel beachtete Kolumnen über die Bücher, die er liebt, die er hasst, die haargenau auf sein Leben passen und die ihm rein gar nichts sagen, ist in Großbritannien und den USA der ultimative Ratgeber in allem Bücherfragen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31361
Wharton, Wiz: Du hast mir nie erzählt
London 1997: Lily hält sich mit ihrer Arbeit in einem Second-Hand-Laden mehr schlecht als recht über Wasser, als sie unerwartet Post aus Hongkong bekommt, der Heimat ihrer verstorbenen Mutter Sook-Yin. Ein ihr unbekannter Geschäftsmann hat Lily eine hohe Summe vermacht, verbunden mit der Auflage, dass sie das Erbe persönlich in Hongkong antreten muss. Sie macht sich auf zu einer Reise in Sook-Yins Vergangenheit in ein ihr weitgehend unbekanntes Land - und muss feststellen, dass dieser blinde Fleck auch ihr eigenes Leben maßgeblich geprägt hat.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31274
Oates, Joyce Carol: Babysitter
Detroit, in den späten 1970ern. Hannah, Ehefrau und Mutter, beginnt eine Affäre mit einem gefährlichen Fremden, der sich mit zwielichtigen Aufträgen durchschlägt. Und dann ist da dieser Serienkiller, der als Mörder kleiner Kinder unter dem Namen "Babysitter" Berühmtheit erlangt. Während Hannah dem Mann, den sie nur unter dem Namen Y. K. kennt, zunehmend verfällt, scheint auch der Babysitter immer näher zu kommen. Und erneut verschwindet ein Kind direkt aus Hannahs Nachbarschaft. - Drastische Darstellung, thematisiert Misshandlung und Vergewaltigung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31327
Parks, Alan: Tod im Februar
2. Teil. Detective Harry McCoys erster Tag zurück im Dienst könnte schlimmer nicht sein. Ein Spieler von Celtic Glasgow wird tot im 14. Stock eines im Bau befindlichen Bürogebäudes aufgefunden. Sein Mörder hat eine blutige Nachricht hinterlassen, eingeritzt in die Brust des Opfers. Doch das ist erst der Anfang einer neuen Welle der Gewalt, die Glasgow in diesem Februar 1973 heimsucht. Wird es McCoy gelingen, seinen Kopf über Wasser zu halten?
Bestell-/Katalog-Nummer: 31087
Wilder, Billy: "Herr Ober, bitte einen Tänzer!"
Billy Wilder tanzte als 20jähriger zwei Monate lang im Hotel Eden in Berlin, um das Nötigste zum Leben zu verdienen. Seine Erlebnisse schilderte er 1927 meisterhaft lapidar in einer Artikelserie. Berühmt wurde Wilder als Regisseur in Hollywood mit Filmen wie "Das verflixte siebte Jahr" und "Manche mögens heiß".
Bestell-/Katalog-Nummer: 31377
Ebert-Schifferer, Sybille: Caravaggio
Caravaggio (1571-1610), einer der berühmtesten und einflussreichsten Maler des Europäischen Barock, erregte bereits zu Lebzeiten mit innovativen, lebensnahen Darstellungen in dramatischer Licht- und Schattenführung großes Aufsehen. Sybille Ebert-Schifferer, exzellente Kennerin von Caravaggios Werk, gelingt es, die klischeebehaftete Biographie dieses eigenwilligen Künstlers neu in den Blick zu nehmen und im Kontext seiner Zeit zu verstehen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31292
Ziegler, Ulf Erdmann: Es gibt kein Zurück
A.W. Mumme, ein bekannter Radio-Essayist, bekommt Post von der Rentenversicherung und beginnt, mit sich zu hadern: Sind 1'183 Euro Rente das, was ihm von einem langen Arbeitsleben übrig bleibt? Da kommt die Idee einer literarischen Agentin, er solle eine populäre Autobiografie verfassen, gerade recht. Von dem prächtigen Vorschuss leistet sich Mumme ein "Retromotorrad" und begibt sich auf eine Reise. An der Côte d'Azur, wo, in einer Stunde innerer Lähmung, sein Begriff von einem Sinn - des Lebens und in der Gesellschaft - zerbricht. Es gibt kein Zurück.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31345
Seiten

