Neuerscheinungen

Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.

Nymoen, Ole: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Sachgebiet: Politik, Gesellschaft, Pädagogik

Die Verteidigungsfähigkeit wird zur "Kriegstüchtigkeit" umerklärt, die Bundeswehr mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet, die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert: Die Zeichen stehen auf Mobilmachung, auch mental. Ole Nymoen erhebt Einspruch: Die Behauptung, das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig mit dem seiner Untertanen zusammen, erscheint geradezu absurd. Und bestimmt über den "Waffengang" wirklich das Volk? Nicht kämpfen zu wollen für einen Staat, das ist vor diesem Hintergrund mehr als nur eine individuelle Verweigerung - nämlich ein Akt der Humanität und des Protests für mehr kollektive Selbstbestimmung.

Hamburg; ROWOHLT Taschenbuch; 2025
Spieldauer: 176 min, Sprecher: Sebastian Pappenberger

Bestell-/Katalog-Nummer: 30850

Sánchez Arévalo, Daniel: Das Flüstern der Insel

Sachgebiet: Familienromane

Als Chris ums Leben kommt, zerbricht für die hochschwangere Alice und ihre sechsjährige Tochter das perfekte Leben. Doch fast schwerer als der Verlust wiegt, dass ihr Mann bei seinem letzten Anruf gelogen hat. Warum wurde sein Wagen an dieser Stelle gefunden? Wo wollte er hin? Die Fragen lassen Alice keine Ruhe, und sie rekonstruiert die letzte Fahrt ihres Mannes. Als sie die Suche nach Robin Island verschlägt, ist sie zu allem entschlossen.

Berlin; Insel-Verlag; 2018
Spieldauer: 1153 min, Sprecher: Miriam Japp

Bestell-/Katalog-Nummer: 19616

Leevers, Jo: In den Augen meiner Mutter

Sachgebiet: Familienromane

Die 32-jährige Georgie ist hochschwanger, als sie durch Zufall einen Hinweis auf den Aufenthaltsort ihrer Mutter Nancy erhält. Vor 20 Jahren hatte Nancy ihre Familie verlassen - ohne Erklärung, ohne Abschied. Zusammen mit ihrem Bruder Dan reist Georgie in die schottischen Highlands, wo in den Medien über ihre Mutter berichtet wurde. Unterwegs kommen Erinnerungen an ihre Kindheit zurück, die Fragen aufwerfen. Was die Geschwister über ihre Familie herausfinden, erschüttert all ihre Gewissheiten. Und es stellt Georgies eigene Entscheidungen infrage.

München; Droemer; 2024
Spieldauer: 655 min, Sprecher: Genet Zegay

Bestell-/Katalog-Nummer: 30906

Puértolas, Romain: Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Ayarajmushee Pradash, charmanter Hochstapler in Turban und Seide, fliegt eines Tages aus Indien nach Paris. Er ist Fakir von Beruf und möchte sich bei Ikea ein brandneues Nagelbett zulegen. Kaum am Flughafen Charles de Gaulle angekommen, handelt er sich Ärger mit einem Taxifahrer ein, verliebt sich in die schöne Französin Marie und nistet sich über Nacht im Möbellager in einem Ikea-Schrank ein. Der Beginn einer irrwitzigen Reise, die ihn über England, Spanien, Italien und Libyen zurück nach Paris führt. - Ein Roman über das verrückte Leben in unserer globalisierten Welt.

Berlin; Argon; 2014
Spieldauer: 340 min, Sprecher: Matthias Koeberlin

Bestell-/Katalog-Nummer: 30804

Stahl, Stefanie: Leben kann auch einfach sein!

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Wir alle haben Stärken und Schwächen. Doch während manche Menschen eine gute Meinung von sich haben, sich mit ihren Mitmenschen auf Augenhöhe fühlen und bewusst sie selbst sind, leiden andere unter ihrer Neigung zu Harmoniesucht, ihrem Perfektionismus, ihrer Entscheidungsschwäche oder dem Gefühl, ständig missverstanden zu werden. Stefanie Stahl erklärt, warum wir Unsicherheit nicht als unabänderliche Eigenschaft hinnehmen sollten.

Berlin; Argon; 2015
Spieldauer: 156 min, Sprecher: Kordula Leiße

Bestell-/Katalog-Nummer: 30868

Beutler, Peter: Trachselwald

Sachgebiet: Historische Kriminalromane

1965 geschieht ein grausamer Mord im sonst so ruhigen Emmental. Der angesehene Fabrikbesitzer Balthasar Haller wird im Hof des Schlosses Trachselwald mit durchschnittener Kehle aufgefunden. Einziger Hinweis: die Tatwaffe, ein Schweizer Armeemesser. Die Ermittlungen drehen sich im Kreis, bis Staatsanwalt Ronald Weber tiefer in Hallers Vergangenheit gräbt und dabei auf einen menschenverachtenden Skandal stößt.

Köln; Emons Verlag; 2024
Spieldauer: 712 min, Sprecher: Markus Back

Bestell-/Katalog-Nummer: 30689

Gleit, Maria: Abteilung Herrenmode

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Berlin vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Die 22-jährige Lotte Stein ist Angestellte in der "Abteilung Herrenmode" des luxuriösen Kaufhauses Schack. Mit ihrem Arbeitskollegen Walther Böhmelmann, der sie abgöttisch liebt, ist sie zwar offiziell liiert, doch ohne Begeisterung. Mit Maria Gleits (1909-1981) rasantem Debütroman aus dem Jahr 1933, der 1942 von den Nazis verboten wurde, holen wir eine weitere zu Unrecht vergessene Schriftstellerin der 1930er Jahre ins kulturelle Gedächtnis zurück.

Wien; Das vergessene Buch; 2023
Spieldauer: 723 min, Sprecher: Christine Renhardt

Bestell-/Katalog-Nummer: 30932

Esch, Tobias: Wofür stehen Sie morgens auf?

Sachgebiet: Naturwissenschaften, Medizin, Technik

Was fehlt der heutigen Medizin, um nachhaltig Gesundheit und Heilung zu erzeugen? Dieser Frage ist der Neurowissenschaftler, Arzt und Gesundheitsforscher Prof. Dr. Tobias Esch nachgegangen. Sein Fazit? Es fehlt das Bewusstsein einer neuen, vierten Dimension der Gesundheit: Bedeutsamkeit. Zusammen mit seinen Patienten geht er auf die Spur ungeklärter Symptome und findet Ursachen – bis hin zur Wiederherstellung von Sinn im Leben. Denn wenn Bedeutsamkeit im Tun sowie eine Verbundenheit zwischen Sein und Leben bestehen, wenn wir wissen, wofür wir morgens aufstehen (und warum gerade hier), kann Heilung erfolgen. Das Buch ist wegweisend für alle, die gesund bleiben, sich von Krankheiten erholen und ein glückliches Leben führen wollen.

München; Gräfe und Unzer Audiobook; 2024
Spieldauer: 455 min, Sprecher: Richard Barenberg

Bestell-/Katalog-Nummer: 30828

Watson, S. J.: Tu es. Tu es nicht.

Sachgebiet: Kriminalromane

Julia führt ein scheinbar gesichertes Leben in London. Ihr Mann Hugh ist ein besonnener, verlässlicher Chirurg, ihr dreizehnjähriger Sohn Connor ihr Ein und Alles. Nur ihre jüngere Schwester Kate, die in Paris lebt, macht ihr mit ihrem unsteten Lebenswandel Sorgen. In der Vergangenheit sind Dinge passiert, die die Schwestern bis heute umtreiben. Da kommt die schreckliche Nachricht, dass Kate erschlagen aufgefunden wurde. Julia begibt sich auf eine gefährliche Suche.

Berlin; Argon; 2015
Spieldauer: 497 min, Sprecher: Andrea Sawatzki

Bestell-/Katalog-Nummer: 30887

Jardin, Izabelle: Libellenjahre - was wir waren

Sachgebiet: Familienromane

1. Band. Königsberg, 1930: Die selbstbewusste Constanze von Warthenberg ist neunzehn Jahre alt, als sie während einer Segelregatta dem weltläufigen Clemens Rosanowski aus Warschau begegnet. Es wird die große Liebe. Trotz einigen Widerstandes in Constanzes Familie heiratet das Paar und lässt sich in Danzig nieder. Die beiden erleben Jahre voller Leichtigkeit. Doch die politische Lage in der alten Hansestadt wird unter den neuen Machthabern zunehmend schwieriger, und mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges muss Clemens als Soldat der Wehrmacht gegen sein Heimatland Polen kämpfen. Seine Feldpostbriefe werden immer seltener, und eines Tages erreicht Constanze eine erschütternde Nachricht. Für sie beginnt nun eine dramatische Odyssee Richtung Westen. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 30789.

[Luxembourg]; Amazon EU S.à.r.l.; 2020
Spieldauer: 672 min, Sprecher: Verena Wolfien

Bestell-/Katalog-Nummer: 30788

Fleck, Anne: Die Ernährungs Docs - zuckerfrei gesünder leben

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Die TV-Ärzte erläutern, warum Zucker ein "heimlicher Killer" ist, der sich besonders in industriell hergestellten Lebensmitteln versteckt. Sie geben nützliche Tipps, wie man Zucker vermeiden kann und wie wir unsere Ernährung umstellen müssen, um den antrainierten Heißhunger auf Süßes erfolgreich in den Griff zu bekommen.

München; Zabert Sandmann; 2020
Spieldauer: 300 min, Sprecher: Margrit Stier

Bestell-/Katalog-Nummer: 30959

Obexer, Margareth: Unter Tieren

Sachgebiet: Familienromane

In einem Bergdorf in den Dolomiten wächst Agnes, die bei ihrer Tante Antonia zurückgelassen wird, in der Gesellschaft von Tieren auf. In der Mischlingshündin Pirat findet sie ihre engste Gefährtin; mit ihr folgt sie den Fährten tief in die Wälder und Berge. Während Antonia an dem bäuerlichen System zerbricht, das sie selbst aufrecht erhält, kehrt die inzwischen erwachsene Agnes ins Dorf zurück, um einen Neuanfang zu wagen.

Berlin; Weissbooks; 2024
Spieldauer: 277 min, Sprecher: Verena Rendtorff

Bestell-/Katalog-Nummer: 30851

Winkler, Yvonne: Ärztin einer neuen Ära

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Berlin, 1898: Nach dem Abitur kann es Hermine Edenhuizen (1872 bis 1955) kaum erwarten zu studieren. Sie möchte Ärztin werden und in die Fußstapfen ihres jüngst verstorbenen Vaters treten. Frauen dürfen aber noch nicht studieren, weswegen Hermine für jede Vorlesung eine Sondergenehmigung braucht. Sie gibt nicht auf und tut alles für ihren Traum! Deshalb will sie auch niemals heiraten, ein Ehemann könnte ihr nämlich das Arbeiten verbieten. Da lernt sie den Arzt Otto Heusler kennen. Er behandelt sie respektvoll, diskutiert medizinische Fälle mit ihr. Doch Otto ist bereits verheiratet! Hat ihre Liebe eine Chance?

München; Piper; 2022
Spieldauer: 724 min, Sprecher: Maja Chrenko

Bestell-/Katalog-Nummer: 24278

Lukoschik, Andreas: Schläft das Personal auch an Bord?

Sachgebiet: Städte, Länder, Völker, Reisen, Expeditionen

Nicht jedem Frischling auf See sind die mehr oder weniger geheimen Regeln und Gesetze an Bord eines Schiffes geläufig. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Aufenthalt sehr viel schöner und angenehmer machen. Die einen plötzlich Dinge sehen und genießen lassen, die man leicht übersehen kann. - Ein Buch für erfahrene Seebären und unbedarfte Landratten.

Köln; Kiepenheuer & Witsch ; 2012
Spieldauer: 402 min, Sprecher: Raphael Burri

Bestell-/Katalog-Nummer: 30909

Nikolai, Maria: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt

Sachgebiet: Familienromane

Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft lässt sich Dienstmädchen Lissi auf eine Liaison mit dem Sohn der Herrschaft ein, doch ihre Hoffnung auf eine Heirat zerschlägt sich jäh. Julia Varrell, Tochter aus gutem Haus, wurde hingegen mit falschen Versprechungen in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander wagen Lissi und Julia den Ausbruch und fliehen in die Neue Welt. An Bord des Schnelldampfers nach New York wächst ihre Freundschaft. Eine Bäckerei in Little Germany, der deutschen Exilgemeinde Manhattans, bietet beiden eine Anstellung und ein Dach über dem Kopf. Niemand ahnt, dass schon bald eine Katastrophe ganz Little Germany erschüttern wird …

München; Der Hörverlag; 2025
Spieldauer: 866 min, Sprecher: Eva Becker

Bestell-/Katalog-Nummer: 30805

Evers, Horst: Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex

Sachgebiet: Humor & Satire

Das Leben ist wunderbar, macht aber verdammt viel Arbeit. Wie können wir den mannigfaltigen Tücken des Daseins begegnen? Horst Evers macht den Alltagstest und erzählt Geschichten mitten aus dem Hier und Jetzt: Er verbessert fremde Sprachen derart, dass man sie versteht, ohne sie zu sprechen; entwickelt Sportarten, deren Ausübung man vor dem eigenen Körper geheim halten kann; lässt sich online massieren und findet endlich sinnvolle Kompromisse für die respektvolle Smartphonenutzung während persönlicher Gespräche.

Berlin; Argon; 2017
Spieldauer: 336 min, Sprecher: Horst Evers

Bestell-/Katalog-Nummer: 30869

Buschendorff, Florian: Ohne Handy - voll am Arsch!

Sachgebiet: Gesellschaftsromane

Ein Buch aus der Easy-Reader-Reihe. - Der neue Referendar spinnt. Er möchte, dass die Hälfte der Klasse für zwei Wochen ihre Handys abgeben soll. Wie sollte Johanna so lange ohne Facebook, WhatsApp und ihre anderen Lieblings-Apps auskommen? Auch Amelie und Aaron sind nicht wirklich von der Sache begeistert. Aber schließlich lässt sich die 9a zu diesem Abenteuer überreden. Noch ahnt keiner, dass Schüler und Lehrer durch dieses Experiment auf eine harte Probe gestellt werden.

Mülheim an der Ruhr; Verlag an der Ruhr; 2015
Spieldauer: 113 min, Sprecher: Lukas Waldvogel

Bestell-/Katalog-Nummer: 30693

Helfer, Monika: Der Bücherfreund

Sachgebiet: Familienromane

"Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß". Im Krieg erfriert ihm ein Bein. Die Lazarettschwester liest ebenso gern wie er, also heiraten sie. Zusammen leiten sie ein Kriegsopfererholungsheim in den Bergen, dessen Schatz eine Bibliothek mit dreitausend Bänden ist. Dem Vater bedeutet sie nicht weniger als seine Tochter.

München; Hanser; 2025
Spieldauer: 87 min, Sprecher: Birgit Machalissa

Bestell-/Katalog-Nummer: 30933

Höflich, Sarah: Maikäferjahre

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden. Ihr Weg führt durch das besetzte Deutschland zu ihrer Schwiegerfamilie nach Tirol. Dort werden sie vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni bleiben, muss Adam gehen. Ihr Zwillingsbruder Tristan ist nur knapp dem Tod entronnen und in englische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische Krankenschwester Rosalie - es entsteht eine Liebe, die vom Gesetz und Rosalies Familie verboten ist.

München; Der Audio-Verlag; 2025
Spieldauer: 728 min, Sprecher: Rike Schmid

Bestell-/Katalog-Nummer: 30829

Brookner, Anita: Ein tugendhafter Mann

Sachgebiet: Literatur der Moderne und Problemliteratur

Ein heldenhaftes, abenteuerliches Leben, das wäre Lewis Percys Ideal. Ein Leben, wie es die Männer in den Romanen führen, die er studiert. Doch in der Realität wohnt er mit seiner Mutter zusammen in einem Londoner Vorort. Lange geht er den Weg des geringsten Widerstands, bis er an einen Punkt gelangt, an dem er sich entscheiden muss, ob sich nicht doch ein Stück Abenteuer ins Dasein retten lässt.

München; Eisele; 2024
Spieldauer: 767 min, Sprecher: Dominique Lüdi

Bestell-/Katalog-Nummer: 30888

Jardin, Izabelle: Wunderjahre - was wir wurden

Sachgebiet: Familienromane

2. Band. Während Westdeutschland ein Wirtschaftswunder erlebt, ringt Constanzes Tochter Eva im tristen Osten des geteilten Nachkriegsberlins um ihren Platz im Leben. Intelligent und energisch, wie sie ist, fällt es ihr nicht leicht, sich kritiklos den Regeln des neuen Systems zu unterwerfen. Als sie am 17. Juni 1953 mitten in den Volksaufstand hineingerät, fasst sie den Entschluss: Ihre Zukunft wird im Westen liegen! Dort lernt sie den achtzehn Jahre älteren Wilhelm kennen. Eva ist hingerissen von seinem Charme, seiner Großzügigkeit und seiner Lebenslust. Sie erlebt eine leidenschaftliche Liebe und entwickelt eine ungewöhnliche Freundschaft zu Wilhelms resoluter Mutter Agnes, die Eva dringend brauchen wird. Denn Wilhelm ist ein Mann mit Vergangenheit. Fortsetzung bildet Titel-Nr.30790.

[Luxembourg]; Amazon EU S.à.r.l.; 2020
Spieldauer: 658 min, Sprecher: Verena Wolfien

Bestell-/Katalog-Nummer: 30789

Klasen, Jörn: Runter mit dem Bluthochdruck

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten. Die Krankheit bleibt oft lange unerkannt, ist jedoch ein stiller Risikofaktor für Nieren-Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Probleme und erhöht vor allem das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Unsere Psyche hängt eng mit Puls und Blutdruck zusammen. Die medikamentöse Therapie ist nicht der einzige Weg, um den Blutdruck zu senken. Eine konsequente Umstellung der Ernährung und des Lebensstils kann dauerhaft unterstützen. In seinem neuen Ratgeber klärt Ernährungs-Doc Jörn Klasen über den Zusammenhang zwischen Blutdruck und Ernährung auf. Dazu liefert er über 50 alltagstaugliche Rezepte, die die Gefäße stärken - ohne dass man auf Genuss verzichten muss!

München; Zabert Sandmann; 2019
Spieldauer: 419 min, Sprecher: Margrit Stier

Bestell-/Katalog-Nummer: 30960

Pechmann, Alexander: Die Insel des kleinen Gottes

Sachgebiet: Historische Kriminalromane

David Van Roon arbeitet südlich von Rhode Island an der Karte einer Insel, als er Zeuge eines Unglücks wird: Die Princess Augusta erleidet Weihnachten 1738 vor der Küste Schiffbruch. Obwohl Van Roon einer der wenigen ist, die kurzentschlossen hinausrudern, um zu helfen, plagen ihn Albträume und Gewissensbisse, nachdem er aufs Festland zurückgekehrt ist. Als ein Jahr später Gerüchte über ein vor der Insel aufgetauchtes Geisterschiff kursieren, fühlt er sich gezwungen, der Sache auf den Grund zu gehen.

Göttingen; Steidl Verlag; 2024
Spieldauer: 282 min, Sprecher: Martin Pfisterer

Bestell-/Katalog-Nummer: 30852

Twardoch, Szczepan: Kälte

Sachgebiet: Gesellschaftsromane

Der Kampf eines Mannes, der nichts zu verlieren hat. Gegen die Welt und sich selbst. Einst war Konrad Widuch begeisterter russischer Revolutionär, kämpfte in der Reiterarmee. Unter Stalins Herrschaft verliert er alles, den Glauben an die Sowjetunion, seine junge Familie, die Zukunft. Aus den Schrecken des Gulag kann sich Widuch mit äußerster Härte befreien - und steht vor dem Nichts: in den Weiten der Taiga, einer atemberaubend schönen wie tödlichen Welt. Zusammen mit der Russin Ljubow und dem mitgeflohenen Gabaidze wird er von Korjaken gefunden. Bei dem archaischen Volk entdeckt Widuch ein fremdes Leben voll arktischer Exotik, ungeahnter Stille, eine Welt mit unbegreiflichen Göttern. Der versehrte Gabaidze wird zum Schamanen. Als ein russisches Flugzeug landet, müssen Widuch und die schwangere Ljubow sich wehren und sind bald wieder auf der Flucht, allein im höchsten Norden. Enthält Gewaltszenen!

Berlin; Rowohlt Berlin; 2024
Spieldauer: 961 min, Sprecher: Matthias Bega

Bestell-/Katalog-Nummer: 28675

Mortimer, Penelope: Bevor der letzte Zug fährt

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Ruth Whiting, 37, müsste eigentlich glücklich sein. Sie lebt im idyllischen Londoner Umland, hat drei gesunde Kinder, und ihr Zahnarztgatte kommt an den meisten Wochenenden heim. In Wahrheit langweilt sie sich zu Tode. Als ihre 18-jährige Tochter ungewollt schwanger wird, erinnert sich Ruth daran, wie sie jung Mutter wurde, bevor sie überhaupt wusste, wer sie war. Jetzt will sie alles dafür tun, ihrer Tochter eine freie Entscheidung zu ermöglichen. - Erstmals 1958 erschienen.

Zürich; Dörlemann; 2023
Spieldauer: 440 min, Sprecher: Lara Körte

Bestell-/Katalog-Nummer: 30912

Seiten

eine durchsichtige Plastebox, zwei Briefumschläge und 2 CD's liegen auf dem Tisch (Inhalt und Bestandteile einer Versandverpackung)