Neuerscheinungen

Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.

Liebendörfer, Helen: Die Abenteuer des Samuel Braun

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Auf seinen fünf Reisen im Auftrag der niederländischen Vereinigten Ostindien-Kompanie wurde der Basler Schiffsarzt Samuel Braun als Wundarzt mit unbekannten Krankheiten konfrontiert. Er lernte aber auch Land und Leute kennen, von der afrikanischen Goldküste bis zum Kongo, und zweimal befuhr er das Mittelmeer. Nach seiner Rückkehr schrieb Samuel Braun anhand seiner Aufzeichnungen seine Erinnerungen nieder - der Reisebericht erschien 1624 im Druck.

Basel; Reinhardt, Friedrich; 2023
Spieldauer: 346 min, Sprecher: Raphael Burri

Bestell-/Katalog-Nummer: 29854

Fahnert, Mark: Im Visier des Wolfs

Sachgebiet: Kriminal- & Agentenromane, Thriller

Mit der European Crime Unit gibt es endlich eine Polizei, die grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermittelt. Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin befördert und bekommt ausgerechnet Lafdan Sadiku zugeteilt, der bekannt ist für seine unkonventionellen Methoden. Gemeinsam müssen sie den Mord an einem türkischen Botschaftsmitarbeiter aufklären - und geraten zwischen die Fronten der türkischen und der italienischen Mafia, die ihre Kämpfe auf deutschem Boden ausfechten.

München; Piper; 2023
Spieldauer: 590 min, Sprecher: Siegfried Terpoorten

Bestell-/Katalog-Nummer: 30055

Flatland, Helga: Die Resonanzen

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Mathilde, eine Lehrerin aus Oslo, verliert nach der Affäre mit einem ihrer Schüler den Job. Orientierungslos geworden sehnt sich Mathilde nach Einfachheit und einer natürlichen Ordnung der Dinge - kurzerhand mietet sie eine Hütte in den norwegischen Bergen im Landkreis Telemark. Johs entspricht genau der Vorstellung, die Mathilde von Leuten auf dem Land hatte: Er betreibt zusammen mit seinem Bruder einen Molkereibetrieb, der seit vierhundert Jahren im Besitz der Familie ist, und spielt norwegische Folkmusik. Mathilde kann damit wenig anfangen und isoliert sich schnell von der Hofgemeinschaft. Doch das scheint unmöglich, auf dem Hof hat jeder jeden im Blick. Eine brodelnde Mischung aus Traditions- und Generationsunterschieden, Träumen und Obsessionen macht das Buch zu einer einnehmenden Leseerfahrung, die auch auf eine Reise in die norwegische Wildnis einlädt.

Hamburg; Ecco; 2023
Spieldauer: 600 min, Sprecher: Andrea Schunck

Bestell-/Katalog-Nummer: 30081

Shu'ali, Dariyah: Lockvogel

Sachgebiet: Kriminalromane

In Tel Aviv heißestem Sommer seit 50 Jahren macht sich eine Detektivin auf die Suche nach der Tochter einer der reichsten Familien des Landes. Wegen unangemessenen Verhaltens musste sie die Polizei verlassen und steht bei den Ermittlungen ohne Dienstmarke da. Doch in einem Milieu, in dem die Reichen tun, was sie wollen, ist es besser, ohne Regeln zu spielen.

Zürich; Kein und Aber; 2024
Spieldauer: 665 min, Sprecher: Beate Reker

Bestell-/Katalog-Nummer: 30088

Oswald, Stephan: Im Schatten des Vaters

Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Tagebücher, Briefe

August von Goethe ist wohl der berühmteste Sohn der deutschen Literaturgeschichte. In der Regel gilt er jedoch als schwarzes Schaf der Familie. Stephan Oswald erzählt Augusts bewegte Lebensgeschichte erstmals aus dessen eigener Perspektive. Gestützt auf zahlreiche unbekannte Quellen, macht er einen ganz anderen Menschen sichtbar und eröffnet zugleich einen intimen Einblick in das Leben am Frauenplan und die Verhältnisse im klassischen Weimar.

München; C.H. Beck; 2023
Spieldauer: 844 min, Sprecher: Till Mattes

Bestell-/Katalog-Nummer: 30093

Drosten, Julia: Die Elefantenhüterin

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Stell dir vor, du musst jemand sein, der du nicht bist. Ceylon im Jahr 1803, in der Königsstadt Kandy: Phera wird als Tochter des Gajenayke Nilami geboren, des obersten Hüters der königlichen Elefanten. Doch ihr Vater Jeeva braucht einen Sohn als Erben für sein hohes Amt bei Hof. Er und seine Frau Anshu entscheiden, Phera wie einen Jungen aufzuziehen und stürzen ihre Tochter damit in einen tiefen Zwiespalt. Doch Phera ist stark und kämpft für ihre Träume und ihre Freiheit. Halt findet sie dabei in der großen Zuneigung zu ihrer Elefantenkuh Siddhi. Als die Briten Kandy erobern, verliert Jeeva Macht und Titel und schließt sich den Rebellen an.

Fulda; Autorenservices; 2022
Spieldauer: 732 min, Sprecher: Sylvia Schneider

Bestell-/Katalog-Nummer: 30174

Kuhn, Sabine: Im Schatten der Lichtblicke

Sachgebiet: Kriminalromane

Die Berliner Eventmanagerin Laura hat eine schwere Zeit hinter sich. Bei der Entführung durch eine Drogenbande während eines Urlaubs in Mexiko hat sie ihren Mann und ihren Sohn verloren. Eine Kreuzfahrt und die Liebe zu ihrem Arzt Christian geben ihr Hoffnung und Kraft, das Trauma zu verarbeiten. Auch Christian hat einen menschlichen Verlust erlitten: Sein Sohn Mateo ist mit fünf Jahren spurlos verschwunden. Das gemeinsame Schicksal verbindet die junge Frau und den Arzt. Bis Laura ihrem tätowierten Entführer in New Orleans ein zweites Mal begegnet. Die Ereignisse überschlagen sich, während das Schiff mehrere mexikanische Häfen anläuft.

Neckenmarkt; novum premium; 2023
Spieldauer: 546 min, Sprecher: Laura Ehrich

Bestell-/Katalog-Nummer: 30184

Autissier, Isabelle: Acqua alta

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

2021: Venedig ist von den Wassermassen eines letzten Acqua alta verschlungen worden. Guido Malegatti, einer der Überlebenden, fährt mit dem Boot durch die Ruinen, auf der Suche nach Frau und Tochter. Zwei Jahre zuvor: Angesichts des drohenden Meeresspiegelanstiegs bahnt sich der Konflikt innerhalb der Familie an. Guido als Wirtschaftsrat schwört auf den Tourismus und die Segnungen der Technik. Seine Frau Maria Alba schwelgt in der vergangenen Pracht einer Stadt am Rande des Zusammenbruchs. Und ihre 17-jährige Tochter Léa wird in dem Versuch, die geliebte Stadt zu retten, zur Gegnerin ihres Vaters.

Hamburg; Mareverlag; 2024
Spieldauer: 332 min, Sprecher: Claas Christophersen

Bestell-/Katalog-Nummer: 30190

Theisen, Patricia: Sturmlichter

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

1914: Torie sehnt sich nach mehr als nur Tochter und Ehefrau zu sein. Sie möchte selbst anpacken und kämpft darum, Automechanikerin zu werden. Als der Automobilhersteller Citroën die erste Durchquerung Afrikas mit Fahrzeugen plant, will sie unbedingt Teil dieser Expedition sein. Clarissa ist Malerin aus Leidenschaft. Doch in der Ehe mit Tories Bruder Maurice merkt sie, dass sie nicht die Freiheiten hat, um ganz sie selbst zu sein, und macht sich auf nach Paris. Mia musste sich schon immer alles hart erkämpfen. Als Krankenschwester setzt sie sich deshalb für die Rechte von Frauen ein – bis sie Maurice begegnet, der ihre Welt auf den Kopf stellt.

München; Blanvalet; 2023
Spieldauer: 998 min, Sprecher: Marta Dittrich

Bestell-/Katalog-Nummer: 28200

Valkama, Meri: Deine Margot

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Im Mittelpunkt von Meri Valkamas von Beginn an fesselnder Erzählung steht die Suche einer jungen Frau nach drängenden Antworten. In ihrer prall erzählten Geschichte gelingt der Autorin ein sehr menschliches Buch, das nach und nach die zerbrechlichen Fragmente der Erinnerungen ihrer Protagonistin und damit die Geschichte der Familie Siltanen zusammensetzt. Und sie erzählt von einer untergegangenen Epoche, denn die selbst in Ostberlin aufgewachsene Valkama zeichnet gleichzeitig ein lebendiges Bild vom Untergang einer Ideologie und der bis ins Private reichenden Kollateralschäden.

Frankfurt; Frankfurter Verlagsanstalt; 2024
Spieldauer: 1021 min, Sprecher: Julia Katterfeld

Bestell-/Katalog-Nummer: 30223

Purnell, Sonia: Eine gefährliche Frau

Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Tagebücher, Briefe

1942 sendete die Gestapo folgenden Funkspruch: "Sie ist die gefährlichste unter allen Spionen der Alliierten. Wir müssen sie finden und vernichten." Gemeint war Virginia Hall (1906 bis 1982), eine Frau aus besten amerikanischen Kreisen, die es geschafft hatte, in Winston Churchills Geheimorganisation Special Operations Executives aufgenommen zu werden. Hall war die erste Frau, die für die Alliierten hinter der Linie des Feindes operierte. Sie unterstütze den französischen Widerstand und revolutionierte die verdeckte Kriegsführung. Und das alles trotz einer massiven körperlichen Einschränkung: aufgrund eines Reitunfalls hatte sie eine Beinprothese. Mit ihrem mutigen Einsatz, stets unter Gefahr ihres Lebens, kämpfte sie gegen Nazideutschland und für die Freiheit.

München; btb; 2022
Spieldauer: 1066 min, Sprecher: Steffi Böttger

Bestell-/Katalog-Nummer: 30226

Schlögel, Karl: Das russische Berlin

Sachgebiet: Geschichte, Zeit- und Kulturgeschichte, Archäologie

Fast eine halbe Million russischer Flüchtlinge nahm Berlin Anfang der 1920er Jahre auf. Die Stadt war in der Zwischenkriegszeit nicht nur die "Stiefmutter der russischen Städte", sondern auch heimliches Zentrum der Weltrevolution. Hier trafen die totalitären Bewegungen aufeinander, die das Schicksal Europas im "Zeitalter der Extreme" besiegelten. - Das Russische Berlin ist kein romantischer Ort, sondern Schauplatz einer Epoche, die Nachkrieg und Vorkrieg in einem war. Seit der Entfremdung zwischen Russland und der Europäischen Union ist auch das hochvernetzte "Russkij Berlin" der Gegenwart politisch gespalten. Der doppelte Blick auf das einstige und heutige russische Berlin erweist sich als unerwartet aktuell und produktiv.

Berlin; Suhrkamp; 2023
Spieldauer: 1485 min, Sprecher: Uwe Schröder

Bestell-/Katalog-Nummer: 30233

Kitz, Volker: Alte Eltern

Sachgebiet: Naturwissenschaften, Medizin, Technik

Keine Debatte über Pflegenotstand beantwortet diese Fragen: Welche Zeichen muss ich erkennen? Welche Entscheidungen treffen, auch gegen den Willen der Eltern? Wie helfe ich, Lebensaufgaben aufzuarbeiten, in der Zeit, die uns bleibt? Wie bereite ich mich auf die existenziellen Augenblicke vor, begegne der eigenen Unzulänglichkeit? In diesem persönlichen literarischen Essay erzählt Volker Kitz die Geschichte seines Vaters und erkundet an ihr exemplarisch, was familiäre Verantwortung bedeutet.

Köln; Kiepenheuer und Witsch; 2024
Spieldauer: 362 min, Sprecher: Gösta Barthelmes

Bestell-/Katalog-Nummer: 30392

Hoem, Edvard: Der Heumacher

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Knut Hansen Nesje - Edvard Hoems Urgroßvater - schwingt die Sense, seit er ein kleiner Junge war. Über vier Jahrzehnte ist er der Erste unter den Heumachern, jener, der das Tempo der Arbeit bestimmt und ihre Qualität verantwortet. Er träumt davon, ein kleines Stück Land zu erwerben und an einen seiner Söhne weiterzugeben. Seine junge Schwägerin Gjertine wandert nach South-Dakota aus und wird weitere Teile der Familie mitziehen.

Stuttgart; Urachhaus; 2024
Spieldauer: 884 min, Sprecher: Jaap Achterberg

Bestell-/Katalog-Nummer: 30476

Schwarzkopf, Margarete von: Schattenhöhle

Sachgebiet: Kriminalromane

Kunsthistorikerin Anna Bentorp stößt in einem Schloss im Ith auf ein ebenso kostbares wie mysteriöses Bild, das einen Hinweis auf einen verschollenen Schatz gibt. Dessen Schicksal ist eng verflochten mit einer sagenumwobenen Höhle - und mit dem Tod mehrerer Menschen. Anna taucht tief in eine verstörende Vergangenheit ein, doch sie kann nicht verhindern, dass es weitere Tote gibt.

Köln; Emons; 2018
Spieldauer: 824 min, Sprecher: Renate Lubowitzki

Bestell-/Katalog-Nummer: 30318

Wolff, Gabriele: Still und starr ruht der See

Sachgebiet: Kriminalromane

Das Fest der Liebe wird zum Schlachtfeld. 16 Autorinnen werfen ihren bösen, komischen und sezierenden Blick auf die kriminellen Untiefen des Weihnachtsfestes.

Frankfurt am Main; Fischer-Taschenbuch-Verlag; 1994
Spieldauer: 360 min, Sprecher: Marion Bertling

Bestell-/Katalog-Nummer: 30417

Wollschläger, Stefan: Küstenfeuer

Sachgebiet: Kriminalromane

In Ostfriesland wird die elfjährige Ella entführt. Ein Topmanager in Hamburg bekommt die Lösegeldforderung, obwohl er offensichtlich nichts mit der Familie des Opfers zu tun hat. Lässt sich der smarte Geschäftsmann die Verantwortung für das fremde Mädchen aufzwingen? Betje Everts versucht alles, um ihre Tochter zu finden, stößt aber an ihre Grenzen. Und je mehr sich Mark Hoffmann auf den skrupellosen Erpresser einlässt, desto tiefer wird er in einen Strudel verwirrender Ereignisse gezogen.

[Herne]; Stefan Wollschläger; 2019
Spieldauer: 279 min, Sprecher: Elena Peters

Bestell-/Katalog-Nummer: 29739

Martins, Geovani: Via apia

Sachgebiet: Gesellschaftsromane

Auf der einen Straßenseite leben Douglas, Murilo und Biel in ihrem kleinen Apartment. Auf der anderen erstreckt sich Rio de Janeiros gigantische Rocinha Favela, dort wohnen die Brüder Wesley und Washington. Die Via apia markiert eine Grenze, doch gemeinsame Interessen verbinden die fünf jungen Männer: Fußball, Videospiele, Drogen. Schwankend zwischen Arbeitslosigkeit, stupiden Jobs, der strapaziösen Suche nach dem nächsten Joint und tosenden Funkpartys, versuchen die Anfang Zwanzigjährigen gerade, sich irgendwie ins Erwachsenenleben zu kämpfen - als eine Militärpolizeieinheit die Favela besetzt. Doch während nun rund um die Via apia die Schüsse hageln, wollen die, die sie ihre Heimat nennen, das pulsierende Leben der Favela nicht aufgeben.

Berlin; Suhrkamp; 2023
Spieldauer: 602 min, Sprecher: Matthias Bega

Bestell-/Katalog-Nummer: 30338

Frey, Eleonore: Cristina

Sachgebiet: Schicksalsromane

Eine jungen Frau, fast noch ein Mädchen, wird durch die erste Liebe schwanger. Sie darf ihr Kind nicht behalten, die Mutter und die Kirche nehmen es ihr weg. Cristina wird Hebamme werden, sie wird helfen, Kinder zur Welt zu bringen und eine späte Liebe finden - aber die Suche nach dem eigenen Kind wird nie aufhören.

Schupfart; Engeler; 2022
Spieldauer: 262 min, Sprecher: Jonas Rüegg

Bestell-/Katalog-Nummer: 30453

Burke, Peter: Tumult und Spiele

Sachgebiet: Erzählungen, Novellen, Kurzgeschichten, Märchen, Sagen

Von Spottversen und Satiren über Karneval, Theater und Akrobatik bis hin zu Schaukämpfen, Quizzen und den Vorformen von Fußball und Tennis: Die italienische Renaissance war besessen von Spiel und Wettbewerb. In seinem ebenso unterhaltsamen wie gelehrten Essay leuchtet Peter Burke, der große Kenner der Epoche, das ganze erstaunliche Spektrum der mal ordinären, mal kultivierten Lustbarkeiten aus.

Berlin; Wagenbach; 2023
Spieldauer: 368 min, Sprecher: Bianca Weyers

Bestell-/Katalog-Nummer: 30250

Huth, Günter: Der Schoppenfetzer und die Gottesanbeterin

Sachgebiet: Kriminalromane

Im Würzburger Ringpark entdeckt Erich Rottmann die Leiche eines Radfahrers. Alarmierend: Es ist bereits die zweite Leiche mit derartigen Spuren. Hintergrund: Seit Wochen wird die Stadt von einer Bande Radfahrer terrorisiert. Die Stadtregierung wiegelt zunächst einmal ab. Erich Rottmann wird persönlich betroffen, als er eines Abends mit Öchsle und Schöpple, Elviras jungem Hund, im Ringpark Gassi geht. Unerkannt flüchtet der Täter. Wütend beschließt Rottmann der Bande und der Tatenlosigkeit des Rathauses den Kampf anzusagen. Im Rahmen ihrer Ermittlungen stoßen Rottmann und Deichler auf eine finstere, bedrohliche Macht. Ein Rottmann-Krimi, der den Schlaf raubt!

Würzburg; Echter; 2023
Spieldauer: 362 min, Sprecher: Rüdiger Ellinghaus

Bestell-/Katalog-Nummer: 30271

Klieser, Felix: Stell dir vor, es geht nicht, und einer tut es doch

Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Tagebücher, Briefe

Mit neun Jahren beschließt Felix Klieser, der beste Hornist der Welt zu werden - und wird für seinen Wunsch belächelt. Denn Felix Klieser wurde ohne Arme geboren. Aber er lernt das Instrument mit den Füßen zu spielen. Anderthalb Jahrzehnte später spielt er mit den größten Klassik- und Popstars Konzerte auf der ganzen Welt. In diesem Buch erzählt er, wie er sich seine Träume trotz widriger Umstände erfüllt hat und welche unglaubliche Kraft große Ziele geben können.

Berlin; Econ; 2024
Spieldauer: 450 min, Sprecher: Silvester von Hößlin

Bestell-/Katalog-Nummer: 30393

Kempowski, Walter: Haben Sie davon gewusst?

Sachgebiet: Familienromane

6. Teil. Der sechste Band der "deutschen Chronik" versammelt, wie bereits das Buch "Haben Sie Hitler gesehen?", eine Auswahl an Antworten deutscher Bürger. Diesmal spürt Kempowski dem Wissen um die Nazi-Verbrechen nach. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 1931.

München; btb; 1999
Spieldauer: 247 min, Sprecher: Jens Clamor

Bestell-/Katalog-Nummer: 30477

Glattauer, Daniel: In einem Zug

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang.

Berlin; Der Audio Verlag; 2025
Spieldauer: 333 min, Sprecher: Christian Berkel

Bestell-/Katalog-Nummer: 30319

Bogdahn, Martina: Mühlensommer

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Ein drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende. Doch dann ruft Marias Mutter an. Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus.Maria fährt sofort zum Hof. Doch da erwartet sie nicht nur die seit Stunden schon Äpfel schälende Oma, sondern auch die Erinnerung an ein fast vergessenes Leben.

Berlin; Argon; 2024
Spieldauer: 460 min, Sprecher: Martina Bogdahn

Bestell-/Katalog-Nummer: 30419

Seiten

eine durchsichtige Plastebox, zwei Briefumschläge und 2 CD's liegen auf dem Tisch (Inhalt und Bestandteile einer Versandverpackung)