Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Herzog, Katharina: Wo die Sterne tanzen
4. Teil. Auf der Nordseeinsel Juist hat Nele einst den ersten Kuss von ihrem besten Freund Henry bekommen. Im Deichschlösschen ihrer Oma hat sie viele zauberhafte Sommertage mit ihm verbracht - bis eine schicksalhafte Nacht alles veränderte. Seitdem hat sie Henry nicht wiedergesehen. Diesen Sommer fährt Nele ein letztes Mal auf die Insel für die Beerdigung von Oma Lotte. Doch dann taucht Henry überraschend auf.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25439
Parker, Martina: Zuagroast
1. Teil. Alle suchen am Land ihr Glück, aber jeder findet etwas anderes. Paul findet billiges Bauland, Affären und ein paar seltsame Gewächse. Vera findet ihren Ex, einen Job als schlecht bezahlte Lokaljournalistin und jede Menge Nacktschnecken. Johanna findet, die Zuagroasten haben mehr Geld als Verstand. Die würden sogar Brennesseln kaufen, wenn ein Preispickerl dran wäre. Und Harald findet, dass es ein großer Fehler war, diesen Zuagroasten unter die Arme zu greifen. Denn jeder Gefallen rächt sich. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 25242.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25232
Pfaller, Robert: Zwei Enthüllungen über die Scham
n unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich schämen sollten: Großkonzerne, Steuerhinterzieher, weiße, männliche Heterosexuelle, Dicke, Hässliche, Gegner. Früher wollte man mit Andersdenkenden diskutieren. Heute versucht man, sie nicht zu Wort kommen zu lassen. Das ist wie bei der Scham. Denn bei der Scham muss immer etwas weg: Jemand möchte im Boden versinken oder am liebsten tot sein. In seinem neuen Buch "Zwei Enthüllungen über die Scham" untersucht Robert Pfaller die Hintergründe dieses Phänomens. Er widerlegt die beiden Hauptirrtümer über die Scham: erstens die These der Kulturanthropologen, dass in Schamkulturen Menschen ihr Verhalten an den Meinungen der anderen orientieren. Und zweitens die These der Philosophen, dass Scham in einem "Idealungenügen" bestünde, dass Menschen sich also aus Minderwertigkeitsgefühlen schämen. Beide Auffassungen werden in diesem Buch widerlegt. Gleichzeitig entwickelt Robert Pfaller bessere Strategien, um uns aus den leidvollen Zuständen der Scham zu befreien. Denn es hilft nicht, Barbiepuppen zu modifizieren oder dickere Models auf Laufstege zu schicken. Erst ein besseres Verständnis der Scham eröffnet den Blick für Auswege aus den Sackgassen der aktuellen Pseudo-Schamkultur.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25475
Fitzek, Sebastian: Schreib oder stirb
Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Klinik, behauptet, die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will der Patient nur mit einem einzigen Menschen reden - dem Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Für einen Thriller über das Schicksal der kleinen Pia soll Dolla ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen! Gelingt das, wird Dolla zu einem Helden, der das Mädchen vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten zerstören.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25320
Michel-Amadry, Marc: Zwei Zebras in New York
Weil ihm das Geld für Futter fehlte, sind dem Zoodirektor Mahmoud Barghouti im Gazastreifen die Zebras verhungert. Um den Kindern in schlimmen Zeiten Freude zu spenden, greift er kurzerhand zu Pinsel und Farbe und malt zwei Eseln Streifen. Der Kriegsberichterstatter der New York Times ist von dieser herzerwärmenden Geschichte so berührt, dass er darüber einen Artikel schreibt. Dieser wird auf fast magische Weise das Leben vieler Menschen verändern: Der ehrgeizige Unternehmensberater Mathieu aus Paris und die angesagte, aber einsame Malerin Mila in New York, der unerschrockene Nahost-Korrespondent James und die temperamentvolle DJ Jana aus Berlin finden durch die Geschichte der wundersamen Zebras aus dem Gazastreifen an einem klirrend kalten Januartag in New York zueinander.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25451
Parker, Martina: Hamdraht
2. Teil. Eine mörderische Wellnesswoche im Südburgenländischen, die nicht allen Gästen gut bekommt... Sanfter Tourismus im Südburgenland? Von wegen. Der "zugroaste" Arno will den "Hiesigen" zeigen, wie Wellness geht, setzt sich dabei aber ordentlich in die Nesseln. Die kräuterkundige Köchin Mathilde kocht lieber ihren Chef ein als die Gäste. Die beißen ohnehin bald ins Gras. Lokaljournalistin Vera recherchiert und gräbt dabei zu tief. Und auch die Mietglieder des Gartenclubs haben ihre grünen Daumen im Spiel.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25242
: Hausschatz deutscher Sagen
Repräsentative Auswahl aus deutschen Sagensammlungen des 19. Jahrhundert im Originaltext vorgelesen von verschiedenen Sprechern.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25477
Berg, Eric: Die Blankenburgs
Frankfurt 1929: Die Blankenburgs haben allen Grund zur Freude: Vor kurzem feierten sie das 150-jährige Jubiläum der familieneigenen Porzellanmanufaktur und die Krise der frühen Zwanzigerjahre liegt hinter ihnen. Doch das Glück zerbricht mit einem Schlag, als Familienoberhaupt Aldamar und sein Schwiegersohn Richard ihr Vermögen im großen Börsencrash verlieren.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25345
Leeb, Root: Strassenbahn-Geschichten
Inspiriert von Root Leebs Hörbuch "Tramfrau" startete "steinbach sprechende bücher" einen Wettbewerb um die beste Strassenbahn-Geschichte. Die Gewinner zwischen 14 und 74 Jahren erzählen von ihren schönsten, witzigsten oder aussergewöhnlichsten Erlebnissen mit der Strassenbahn und führen uns quer durch Deutschland von Ost nach West - und wieder zurück.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25454
Schenkel, Andrea Maria: Als die Liebe endlich war
Carl und Emmi lernen sich im Jahr 1950 in New York kennen. Beide sind in Deutschland geboren und aus unterschiedlichen Gründen ausgewandert. Der Jude Carl über Shanghai, wohin er 1938 als Elfjähriger mit seinen Eltern floh. Emmi emigrierte 1948 direkt aus Deutschland. Sie verlieben sich und sind einander Anker in der Fremde. Doch dann, nach Jahrzehnten einer glücklichen Ehe macht Carl eine schreckliche Entdeckung über Emmis Vergangenheit, die im Zusammenhang mit einen KZ-Lagerarzt zu stehen scheint ...
Bestell-/Katalog-Nummer: 25244
Grimm, Gebrüder: Hausschatz deutscher Märchen
Über 5 Stunden bekannte und unbekannte Märchen von Grimm, Hauff, Bechstein u.a. gesprochen von verschiedenen Schauspielern.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25478
Berg, Eric: Die Schattenbucht
Ohne ersichtlichen Grund springt die 62-jährige Marlene Adamski vom Balkon. Sie überlebt, spricht aber seitdem kein Wort mehr. Die Psychologin Ina Bartholdy versucht die Ursache zu ergründen, aber der Ehemann der Patientin lässt sie keine Sekunde allein mit seiner Frau.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25347
Goldt, Max: 'ne Nonne kauft 'ner Nutte 'nen Duden
Unbekannte und bekannte satirische Geschichten des namhaften Kolumnisten ("Titanic", "Der Rabe", "jetzt"), vom Autor selber überwiegend bei Live-Lesungen vorgetragen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25455
Beatty, Paul: Tuff
East Harlem, New York. Winston "Tuffy" Foshay, neunzehn Jahre alt und 150 Kilo schwer, kann sich und seine Familie mit Gaunereien und Drogendeals nur leidlich über Wasser halten. Als Anführer einer bunten Truppe aus Beat-Poeten, Black Panthern, marxistischen Revolutionären und afroamerikanischen Rabbinern wäre er bereit, an der Gesellschaft etwas zu verändern. Als man ihm 20'000 Dollar anbietet, um für den Stadtrat zu kandidieren, scheint das die Lösung für alles zu sein.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25250
Demski, Eva: Katzengeschichten zum Hören
Egal ob in Form spannender Kurzgeschichten, eines kurzweiligen Ratgebers oder hinreissender Beobachtungen von Wolfram Siebeck in Frau Hoffmanns Erzählungen - in dieser Katzenbox finden Sie (fast) alles, was es über die faszinierende Beziehung zwischen Mensch und Katze zu erzählen gibt. Enthält: Das Katzenhörbuch. Die Katze mit den goldenen Augen. Frau Hoffmanns Erzählungen. Modrow. Von Katzen und anderen Menschen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25481
Reichs, Kathy: Der Tod kommt wie gerufen
11. Band. Tempe Brennan fordert höhere Mächte heraus. Im Keller eines verlassenen Hauses in Charlotte, North Carolina, wartet ein grausiges, verwirrendes Szenario auf die Forensikerin: Neben kupfernen Kesseln und verstreuten Vogelschnäbeln liegt der abgetrennte Kopf eines Mädchens. Und wenig später wird der Torso eines jungen Mannes aus dem Catawba-River gefischt... Fortsetzung bildet Titel-Nr. 25358.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25357
Gamillscheg, Marie: Aufruhr der Meerestiere
Luise ist klug, Luise ist unabhängig, Luise ist eine Insel. Als Meeresbiologin hat Luise sich einen exzellenten Ruf erarbeitet, ihr Spezialgebiet: die Meerwalnuss, eine geisterhaft illuminierte Qualle im Dunkel der Ozeane. Als Luise für ein Projekt mit einem renommierten Tierpark nach Graz reisen soll, zögert sie nicht lang. Doch Graz, das ist auch ihre Heimatstadt, das ist die Wohnung ihres abwesenden und plötzlich erkrankten Vaters. Und das ist die Geschichte einer jahrelangen Sprachlosigkeit zwischen ihnen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 24550
Henning, Max: Der Koran
Das mehr als 21 Stunden lange Hörbuch entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Orientalischen Institut der Universität Leipzig. Als Textgrundlage diente die Übersetzung von Max Henning, Reclam Leipzig, 1901
Bestell-/Katalog-Nummer: 25456
Carrisi, Donato: Ich bin der Abgrund
Der Müllmann lebt ein Leben der Gewohnheit und Routine. Doch dann wird sein Leben auf den Kopf gestellt durch die Begegnung mit einem Mädchen mit einer lila Haarsträhne. Er, der sich entschieden hat, unsichtbar zu sein, ein kaum wahrnehmbarer Schatten am Rande der Gesellschaft, wird in die unsägliche Geschichte dieses Mädchens verwickelt. Und jemand da draussen sucht schon nach ihm.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25252
Tolkien, John R. R.: Geschichten aus dem gefährlichen Königreich
Eine Sammlung märchenhafter, komischer und fantastischer Erzählungen um Menschen, Elben, Tiere und Drachen für Jung und Alt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25482
Reichs, Kathy: Das Grab ist erst der Anfang
12. Band. Tempe Brennan jagt einen Mörder. Ihren eigenen. Forensikerin Tempe Brennan ermittelt bei einer Reihe seltsamer Todesfälle: Drei Frauen wurden ermordet, alle auf grausame, aber verschiedene Weise. Doch Tempe kann schließlich die Handschrift eines Serienkillers erkennen. Umso schockierter ist sie, als man ihr vorwirft, sie habe eine Autopsie manipuliert und ein Verbrechen vertuscht. Was Tempe nicht weiß: Ihre Arbeit wird sabotiert. Von jemandem, der sie um jeden Preis scheitern sehen will ... Fortsetzung bildet Titel-Nr. 13724.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25358
Dröscher, Daniela: Lügen über meine Mutter
Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist dem ausgesetzt, Tag für Tag. "Lügen über meine Mutter" ist zweierlei zugleich: die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die immer stärker beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt: die Beförderung, der soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. Und es ist eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen? Und was sagt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht? Schonungslos und eindrücklich lässt Daniela Dröscher ihr kindliches Alter Ego die Jahre, in denen sich dieses "Kammerspiel namens Familie" abspielte, noch einmal durchleben. Ihr gelingt ein ebenso berührender wie kluger Roman über subtile Gewalt, aber auch über Verantwortung und Fürsorge. Vor allem aber ist dies ein tragik-komisches Buch über eine starke Frau, die nicht aufhört, für die Selbstbestimmung über ihr Leben zu kämpfen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 24552
Süskind, Patrick: Das Vermächtnis des Maître Mussard
Jean-Jacques Mussard führt im Paris des 18. Jahrhunderts das größte und angesehenste Juweliergeschäft, er ist ein gebildeter Mann, der mit Rousseau befreundet ist und mit Voltaire korrespondiert. Doch Maître Mussard entwickelt eine Obsession, die ihn recht bald und geradezu wörtlich versteinern läßt. ̃ Eine außergewöhnliche und außergewöhnlich erzählte Geschichte.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25458
Erdtmann, Raquel: "Und ich würde es wieder tun"
Raquel Erdtmann nimmt die Leser mit in den Gerichtssaal, der zur Bühne des Lebens wird. Es sind Blicke hinter die Fassade und in menschliche Abgründe. Eine Frau, die zum Messer greift, um sich für jahrelange Demütigungen zu rächen. Ein Mann, der seinen Vater erschlägt. Einer, der tötet, einfach so. Kleine und grössere Betrügereien wie ein Heiratsschwindler oder eine koschere Metzgerei, die Würste im Schweinedarm verkauft.
Bestell-/Katalog-Nummer: 25255
Poe, Edgar Allan: Die Brille
Der junge Simpson verliebt sich auf den 1. Blick in eine wunderschöne Frau. Mit dem Heiraten kann es ihm gar nicht schnell genug gehen. Doch ach, wie trügerisch ist der Schein! Gott sei Dank nimmt die Affäre einen glücklichen Ausgang ...
Bestell-/Katalog-Nummer: 25483
Seiten
