Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Briggs, Curtis: Die Farbe der Sterne
Als ein verschollenes Meisterwerk von Kandinsky auftaucht, scheint das die Rettung zu sein, aber damit gehen die Probleme erst richtig los. Leo und Julia geraten in einen Strudel von emotionalen, kriminellen und komödiantischen Verwicklungen, in die Immobilienhaie, Klein- und Groß-Kriminelle, eine hoffnungslos überforderte Polizei sowie ein intellektueller Marder entscheidend eingreifen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30518
MacCreight, Kimberly: Tochterliebe
Studentin Cleo hat nicht das beste Verhältnis zu ihrer Helikopter-Mutter Kat. Während Cleo sich von ihren Gefühlen leiten lässt und dabei auch mal an den falschen Mann gerät, führt Kat das perfekt durchgeplante Leben einer glücklich verheirateten, extrem erfolgreichen New Yorker Anwältin. Jedenfalls ist es das, was Cleo denkt - bis Kat eines Abends spurlos verschwindet. Ausgerechnet an jenem Abend, an dem es eine Aussprache zwischen Mutter und Tochter geben sollte. Als Cleo zum Abendessen im perfekt durchgestylten Haus ihrer Kindheit eintrifft, herrscht Chaos im Wohnzimmer, im Ofen brennt das Essen - und von Kat fehlt jede Spur. Schließlich entdeckt Cleo einen blutigen Schuh ihrer Mutter unter dem Sofa und weiß: Etwas Schreckliches muss passiert sein. Cleo hat nicht die leiseste Ahnung, wie dunkel die Abgründe sind, in die sie blicken wird.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31022
Iwersen, Sönke: Die Tesla-Files
Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Musk inszeniert sich als Retter der Zivilisation, doch sein Geniegestus birgt eine erschreckende Kehrseite: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle in seinen Fabriken, gefährliche Fehler des Tesla-Autopiloten und zahllose gebrochene Versprechen werfen einen dunklen Schatten auf seinen Erfolg. Die Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden reißen in diesem Buch Musks Fassade ein.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31044
Gulliksen, Geir: Oberes Tor, unteres Tor
Eine Familiengeschichte aus Norwegen über drei Generationen. Ein kleines norwegisches Dorf in den 1950er Jahren: Als die junge Gladys im Alter von achtzehn Jahren schwanger wird, tut sie das, was in dieser Zeit alle tun: Sie heiratet Gunnar, den Vater des Kindes, auch wenn er ein Taugenichts ist. Drei Söhne bringt sie schließlich zur Welt - um die sie sich kümmert und die sie großzieht, so gut sie eben kann.- An ihrem Totenbett wachen Jahrzehnte später zwei dieser Söhne und stöbern in ihren Erinnerungen: Welche Geschichte werden sie einander einmal erzählen, über das Leben ihrer Mutter und das ihres Bruders, der schon lange nicht mehr am Leben ist?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30778
Navarre, Yves: Kater Tiffauges
Tiffauges ist als einziger aus dem Wurf seiner Mutter Mounette übriggeblieben. Bei seinem neuen Herrn, dem Schriftsteller Abel, läßt er sich's wohl ergehen. Austausch von Wärme und Zärtlichkeit, gegenseitige Anerkennung, ihre Eitelkeiten - da scheint sich der Herr in den Kater und der Kater in den Herrn zu verwandeln. So sind sie wirklich und phantastisch zwei und eine Person zugleich. Und während es mit den Romanen und Liebschaften Abels nicht so gut geht, wie er möchte, schreibt Tiffauges sein Leben auf. - Mit der Gestalt des Katers Tiffauges läßt uns Navarre nicht nur das Wesen der Katze, sondern auch Menschlich-Allzumenschliches entdecken. - Für reife Leser.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31050
Scholz, Felix: Marburger Mörderspiel
Ein Foto, drei strahlende Gesichter, im Hintergrund der Marburger Wald. Doch ist unter dem Laub nicht ein weiteres Gesicht zu erkennen - das eines Toten? Bald stellt sich heraus, dass der junge Mann auf dem Bild, dessen Leichnam am Fuß des Spiegelslustturms liegt, ermordet worden ist. Überrascht ist davon allerdings niemand, denn er hatte sich zu Lebzeiten zahlreiche Feinde gemacht. Auf der Suche nach Hinweisen stehen die Kommissare Zassenberg und Momberger vor ihrer größten Herausforderung: Sie müssen ihre Differenzen überwinden, denn nur so haben sie die Chance, dem Täter auf die Spur zu kommen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31197
Mai, Anna: Broilerkomplott
Eine junge Klimaaktivistin plant mit Freunden eine gewaltlose Aktion gegen einen erfolgreichen Fleischgroßhändler. Daraus entwickelt sich allerdings eine mörderische Kollision aller Beteiligten, weil Profitgeier und Gelegenheitsdiebe die Finger im Spiel haben. Eine unterforderte Provinzpolizistin mit Bindungsangst versucht den Fall zu lösen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31052
Reuter, Gabriele: Aus guter Familie
Die junge, verträumte Agathe wächst in einem großbürgerlichen Haushalt auf und möchte eigentlich alles richtig machen. Doch immer wieder eckt sie in der konservativen Gesellschaft des jungen Kaiserreichs an, weder ihre jugendliche Sehnsucht nach Freiheit und Selbstentfaltung noch ihr Wunsch nach Liebe erfüllen sich. Als ihr Bruder ihre Mitgift verspielt, steht ihr nicht einmal mehr eine Vernunftehe offen. Agathe verzweifelt und wird in eine Heilanstalt eingewiesen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30812
Altpeter, Heike: Kasdeya
Ein kleiner Laden - in einer kleinen Gasse. Mit dem Geschäft übernimmt die neue Besitzerin nicht nur das Objekt und das Angebot, sondern auch gleich die Stammkundschaft. Doch noch etwas bekommt sie dazu. Etwas, mit dem sie nicht gerechnet hat und das sie nicht in den Griff zu bekommen scheint. Aber wer - oder was - ist Kasdeya? Fluch oder Bedrohung? Freund oder Feind? Oder einfach nur das Böse selbst? Sarah ist hin und hergerissen zwischen zwei Welten, versucht zu verstehen, dass es mehr als fünf Sinne gibt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31199
Roth, Charlotte: Die Liebe der Mascha Kaléko
Auf den pulsierenden Straßen Berlins findet die junge Mascha Kaléko (1907 bis 1975) ihre Stimme, die sie weltberühmt machen wird. Dennoch bleibt etwas in der Dichterin, die als jüdisches Kind aus ihrer Heimat vertrieben wurde, wurzellos. Ihre Ehe mit ihrem Mentor Saul, der ihr unbändiges Wesen und ihr Talent liebt, wird von den Schatten der Nazi-Herrschaft und einer unstillbaren Sehnsucht überschattet. Als sie dem Komponisten Chemjo begegnet, findet ihre Seele die Heimat, nach der sie ein Leben lang gesucht hat. Eine leidenschaftliche Liebe entbrennt und stellt sie vor ein unausweichliches Dilemma. Während die Schlinge des Hitler-Regimes sich um sie enger und enger zieht, kämpft Mascha mit ihrer ganzen Lebenskraft, um das, was ihr das Liebste ist, zu retten und ihrem Herzen treu zu bleiben.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30826
Segal, Francesca: Willkommen auf Tuga
Die Londoner Tierärztin Charlotte Walker hat ein Stipendium auf der winzigen, abgelegenen Insel Tuga de Oro angenommen, um die vom Aussterben bedrohten Goldmünzenschildkröten zu untersuchen. Sie kann die besten Gründe für dieses Jahr im Paradies anführen: Gibt es eine bessere Motivation als die Rettung einer Art? Die Realität aber ist komplexer. Denn Charlotte hat ein Geheimnis, und sie ist fest entschlossen, das Rätsel, das ihr Leben beherrscht, endlich zu lösen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30863
Golch, Dinah Marte: Wo die Angst ist
Zwei Wochen vor Weihnachten: Ein junger Türke wird ins Koma geprügelt, der einzige Zeuge muss um das Leben seiner Familie fürchten, und ein verzweifelter Vater ist bereit, alles zu tun, um den Täter zu überführen. Ausgerechnet die unkonventionelle Psychologin Alicia Behrens soll Sigi Kamm, den forschen Hauptkommissar der Potsdamer Mordkommission, in diesem Fall unterstützen. Die beiden haben eine alte Rechnung offen - doch nun müssen sie als Partner wider Willen zusammenarbeiten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30874
Lamar, Jake: Das schwarze Chamäleon
1992 wird Clay Robinette nachts vom Telefon geweckt. Sein Professorenkollege Reggie Brogus, ein ehemaliger Black Panther, hat in seinem Büro auf dem Campus die Leiche einer weißen Frau vorgefunden, und er ist überzeugt, dass sie vom FBI dort platziert wurde, um ihn endgültig aus dem Weg zu schaffen. Clay kennt das Opfer, es ist die Studentin Jennifer Wolfshiem, mit der er bis vor kurzem eine Affäre hatte. Clay weiß, dass er den Mörder entlarven muss, bevor er selbst zum Hauptverdächtigen wird.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30904
Incardona, Joseph: Das Game
Mit viel Sensibilität erzählt der Autor eine berührende Mutter-Sohn-Beziehung, wobei er mit bissiger Ironie und treffender Schärfe den brutalen Zynismus unserer konsumorientierten Mediengesellschaft karikiert. Das Game ist eine Fernsehshow, ein TV-Wettbewerb und könnte die Rettung für die beiden sein, denn Anna, die Mutter, verliert ihre Einkünfte. Ein Auto, funkelnd und schick im Wert von 50000 Euro, winkt dem Gewinner. Die einzige Aufgabe: das Auto anzufassen und nicht mehr loszulassen. Wer am längsten durchhält, ist der Sieger. Eine tiefgründige Gesellschaftsanalyse.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30916
Westerbeke, Douglas: Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
Ende des 19. Jahrhunderts. Die 10-jährige Pariserin wird plötzlich von einem mysteriösen Leiden heimgesucht. Sie kann nie länger als drei, in Ausnahmefällen fünf Tage, an einem Ort bleiben. Bis zu ihrem Tod mit 70 Jahren bereist sie die Erde jahrzehntelang zu Fuß. Dabei erlebt sie unendlich viele Abenteuer und trifft Menschen, die ihr sehr viel bedeuten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29136
Murray, Paul: Der Stich der Biene
Familie Barnes steckt in Schwierigkeiten. Dickie Barnes' Autogeschäft läuft nicht mehr. Aber anstatt sich dem Problem zu stellen, beginnt er in den Wäldern einen Bunker zu bauen. Seiner Frau Imelda, die ihren Schmuck auf eBay verkauft, erscheinen die Avancen von Big Mike, dem reichen Rinderzüchter, immer attraktiver. Die achtzehnjährige Cass, die immer die Klassenbeste war, reagiert auf den Niedergang, indem sie beschließt, sich bis zu ihrem Abschluss jeden Tag zu betrinken, während der zwölfjährige PJ einen Plan schmiedet, um von zu Hause abzuhauen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30949
Reichs, Kathy: Totgeglaubte leben länger
8. Band. Die Leiche eines zwielichtigen Importeurs beschert Tempe Brennan Überstunden im Labor. Die Schusswunde am Kopf deutet auf Selbstmord hin, doch die Gerichtsmedizinerin kann ein Verbrechen nicht ausschließen. Als ein Fremder ihr das Foto eines uralten Skeletts aus Israel zusteckt und beteuert, es sei der Schlüssel zum Tod des streng religiösen Kaufmanns, stößt Tempe auf ein abgründiges Geheimnis, das älter ist als die Bibel ... Fortsetzung bildet Titel-Nr. 25356.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31193
Lieder, Susanne: Astrid Lindgren
1929: Endlich ist Astrid wieder mit ihrem Sohn Lasse vereint. Als unverheiratete Mutter hat sie es nicht leicht, aber sie will es schaffen. Für Lasse und für sich. Jahre später scheint dies alles vergessen. Astrid hat ihre große Liebe Sture geheiratet. Was geblieben ist, sind die Geschichten, die sie ihrem Sohn und ihrer Tochter Karin erzählt. Astrid beginnt sie aufzuschreiben und schickt sie an einen Verlag. Ihr plötzlicher Erfolg als Autorin kommt überraschend. Eigentlich könnte jetzt alles gut sein. Doch zwischen Astrid und Sture kriselt es, und dann ereilt die Familie ein tragischer Schicksalsschlag.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31097
Léost, Claire: Der Sommer, in dem alles begann
Hélène ist 16 Jahre alt und lebt in einem kleinen Dorf im felsigen Finistère. Sie liebt ihre raue Heimat, ihren Freund Yannick und das friedliche Dorfleben. Doch die Ankunft Marguerites, der Französischlehrerin aus Paris, und ihres Mannes Raymond, eines Schriftstellers mit Schreibblockade, wirbelt alles auf. Und dann ist da noch Odette, Witwe und Dorfladenbesitzerin, die mittellos in den 1940ern nach Paris geschickt wurde, wo sie als Hausmädchen arbeitete und vergewaltigt wurde. Die Lebenswege der drei Frauen sind eng miteinander verwoben.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31154
Ferrera, Catalina: Spanische Delikatessen
1. Teil. In Barcelonas traditionsreichstem Delikatessengeschäft ist ein Schinken mit der Prägung 100 % Menschenfleisch aufgetaucht. Comisario Alex Diaz zieht seinen Schwager, den beurlaubten Berliner Kriminalkommissar Karl Lindberg, zu Rate. Der Fall führt das ungleiche Ermittler-Paar tief in Familienstreitigkeiten und zeichnet gleichzeitig ein authentisches und höchst atmosphärisches Bild von Barcelona. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31212.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31210
Koch, Manfred: Rilke
Rainer Maria Rilke gilt als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst sei "Dinge machen aus Angst", schreibt er im Juli 1903 seiner ehemaligen Geliebten Lou Andreas-Salomé. Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biographie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne. So entsteht die mitreißende Erzählung eines radikalen Lebens, das ganz Kunst sein will und dadurch eine Wahrnehmungssensibilität entfaltet, die erschreckend nah in Berührung kommt mit den Abgründen in ihm selbst und in seiner Zeit.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31115
Labas, Laura: Dornengift
1. Teil. Von geheimnisvollem Nebel verborgen, bildet die magische Universität Bronwick Hall junge Hexen aus. Dort gerät die 21-jährige Blaine in einen Strudel aus Lügen und Intrigen, nachdem sie zur obersten Elitestudentin aufsteigt. Ihr Verlobter Karan bietet ihr Schutz, seit ihr Vater wegen Hochverrats verhaftet wurde, doch sie liebt ihn eigentlich nicht. Als die Universität von einer Rebellenorganisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, verbündet sich Blaine mit dem jungen, geheimnisvollen und viel zu attraktiven Professor Henry Saints, um ihre Zukunft zu retten. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31176.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31175
Büscher, Wolfgang: Der Weg
Tief in der algerischen Wüste steht ein Haus, es hat einen einzigen Raum. Eine Klause, ein Rückzugsort. Der Mann, der es baute, war glücklich dort. Immer tiefer hatte es ihn in die Wüste gezogen; nun war er ganz allein. Nachts mit den Sternen, und wenn er früh aus der Tür trat, sah er in eine unendliche Landschaft aus gelben Bergen. Wieder war es ein Bild, das bei Wolfgang Büscher den Wunsch auslöste, dorthin zu gehen. Eine Reiseerzählung aus der Sahara - und über Charles de Foucauld, den Mann, der dort in den Hoggar-Bergen sein Haus gebaut hat.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31227
Auer, Margit: Hin und weg!
10. Teil. An der Wintersteinschule ist was los! Die Jungs sind hin und weg, denn ein Fußball-Casting sorgt für Aufregung. Ein Schüler ist besonders ehrgeizig: Anthony. Aber dann bekommt er Post von der magischen Zoohandlung. Doch für ein magisches Meerschweinchen hat er nun wirklich keine Zeit! Für zusätzliche Aufregung sorgt die Nachricht, dass ein Kind aus der Klasse und sein magisches Tier wegziehen werden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31133
Tergit, Gabriele: Im Schnellzug nach Haifa
1933 muss die Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit aus Deutschland fliehen. In den nächsten fünf Jahren schreibt sie ihre Porträts und Reiseerzählungen, die ein sinnliches Bild von der Vielfalt Palästinas in der Zeit vor der Staatsgründung Israels wiedergeben. - Mit einem informativen Nachwort.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31194
Seiten

