Neuerscheinungen

Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.

Frey, Eleonore: Cristina

Sachgebiet: Schicksalsromane

Eine jungen Frau, fast noch ein Mädchen, wird durch die erste Liebe schwanger. Sie darf ihr Kind nicht behalten, die Mutter und die Kirche nehmen es ihr weg. Cristina wird Hebamme werden, sie wird helfen, Kinder zur Welt zu bringen und eine späte Liebe finden - aber die Suche nach dem eigenen Kind wird nie aufhören.

Schupfart; Engeler; 2022
Spieldauer: 262 min, Sprecher: Jonas Rüegg

Bestell-/Katalog-Nummer: 30453

Burke, Peter: Tumult und Spiele

Sachgebiet: Erzählungen, Novellen, Kurzgeschichten, Märchen, Sagen

Von Spottversen und Satiren über Karneval, Theater und Akrobatik bis hin zu Schaukämpfen, Quizzen und den Vorformen von Fußball und Tennis: Die italienische Renaissance war besessen von Spiel und Wettbewerb. In seinem ebenso unterhaltsamen wie gelehrten Essay leuchtet Peter Burke, der große Kenner der Epoche, das ganze erstaunliche Spektrum der mal ordinären, mal kultivierten Lustbarkeiten aus.

Berlin; Wagenbach; 2023
Spieldauer: 368 min, Sprecher: Bianca Weyers

Bestell-/Katalog-Nummer: 30250

Kitz, Volker: Alte Eltern

Sachgebiet: Naturwissenschaften, Medizin, Technik

Keine Debatte über Pflegenotstand beantwortet diese Fragen: Welche Zeichen muss ich erkennen? Welche Entscheidungen treffen, auch gegen den Willen der Eltern? Wie helfe ich, Lebensaufgaben aufzuarbeiten, in der Zeit, die uns bleibt? Wie bereite ich mich auf die existenziellen Augenblicke vor, begegne der eigenen Unzulänglichkeit? In diesem persönlichen literarischen Essay erzählt Volker Kitz die Geschichte seines Vaters und erkundet an ihr exemplarisch, was familiäre Verantwortung bedeutet.

Köln; Kiepenheuer und Witsch; 2024
Spieldauer: 362 min, Sprecher: Gösta Barthelmes

Bestell-/Katalog-Nummer: 30392

Hoem, Edvard: Der Heumacher

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Knut Hansen Nesje - Edvard Hoems Urgroßvater - schwingt die Sense, seit er ein kleiner Junge war. Über vier Jahrzehnte ist er der Erste unter den Heumachern, jener, der das Tempo der Arbeit bestimmt und ihre Qualität verantwortet. Er träumt davon, ein kleines Stück Land zu erwerben und an einen seiner Söhne weiterzugeben. Seine junge Schwägerin Gjertine wandert nach South-Dakota aus und wird weitere Teile der Familie mitziehen.

Stuttgart; Urachhaus; 2024
Spieldauer: 884 min, Sprecher: Jaap Achterberg

Bestell-/Katalog-Nummer: 30476

Schwarzkopf, Margarete von: Schattenhöhle

Sachgebiet: Kriminalromane

Kunsthistorikerin Anna Bentorp stößt in einem Schloss im Ith auf ein ebenso kostbares wie mysteriöses Bild, das einen Hinweis auf einen verschollenen Schatz gibt. Dessen Schicksal ist eng verflochten mit einer sagenumwobenen Höhle - und mit dem Tod mehrerer Menschen. Anna taucht tief in eine verstörende Vergangenheit ein, doch sie kann nicht verhindern, dass es weitere Tote gibt.

Köln; Emons; 2018
Spieldauer: 824 min, Sprecher: Renate Lubowitzki

Bestell-/Katalog-Nummer: 30318

Wolff, Gabriele: Still und starr ruht der See

Sachgebiet: Kriminalromane

Das Fest der Liebe wird zum Schlachtfeld. 16 Autorinnen werfen ihren bösen, komischen und sezierenden Blick auf die kriminellen Untiefen des Weihnachtsfestes.

Frankfurt am Main; Fischer-Taschenbuch-Verlag; 1994
Spieldauer: 360 min, Sprecher: Marion Bertling

Bestell-/Katalog-Nummer: 30417

Wollschläger, Stefan: Küstenfeuer

Sachgebiet: Kriminalromane

In Ostfriesland wird die elfjährige Ella entführt. Ein Topmanager in Hamburg bekommt die Lösegeldforderung, obwohl er offensichtlich nichts mit der Familie des Opfers zu tun hat. Lässt sich der smarte Geschäftsmann die Verantwortung für das fremde Mädchen aufzwingen? Betje Everts versucht alles, um ihre Tochter zu finden, stößt aber an ihre Grenzen. Und je mehr sich Mark Hoffmann auf den skrupellosen Erpresser einlässt, desto tiefer wird er in einen Strudel verwirrender Ereignisse gezogen.

[Herne]; Stefan Wollschläger; 2019
Spieldauer: 279 min, Sprecher: Elena Peters

Bestell-/Katalog-Nummer: 29739

Martins, Geovani: Via apia

Sachgebiet: Gesellschaftsromane

Auf der einen Straßenseite leben Douglas, Murilo und Biel in ihrem kleinen Apartment. Auf der anderen erstreckt sich Rio de Janeiros gigantische Rocinha Favela, dort wohnen die Brüder Wesley und Washington. Die Via apia markiert eine Grenze, doch gemeinsame Interessen verbinden die fünf jungen Männer: Fußball, Videospiele, Drogen. Schwankend zwischen Arbeitslosigkeit, stupiden Jobs, der strapaziösen Suche nach dem nächsten Joint und tosenden Funkpartys, versuchen die Anfang Zwanzigjährigen gerade, sich irgendwie ins Erwachsenenleben zu kämpfen - als eine Militärpolizeieinheit die Favela besetzt. Doch während nun rund um die Via apia die Schüsse hageln, wollen die, die sie ihre Heimat nennen, das pulsierende Leben der Favela nicht aufgeben.

Berlin; Suhrkamp; 2023
Spieldauer: 602 min, Sprecher: Matthias Bega

Bestell-/Katalog-Nummer: 30338

Fricker, Ursula: Fangspiele

Sachgebiet: Gesellschaftsromane

Ines und Lenni, eine über Jahrzehnte gefestigte Liebe, eine vertrauensvolle Partnerschaft. Sie Dermatologin und er Landarzt. Gemeinsam mit ihrer Tochter leben sie im Berliner Umland. In ihr Leben, das der beste Freund zu kitschig findet, platzt die charismatische Edda hinein. Mit ihrer Idee von absoluter Kunst wird sie für Ines zunehmend zum Faszinosum. Die spricht plötzlich von unerfüllten Jugendträumen und vernachlässigt alles, was ihr einmal wichtig war. Als Edda sie für ein innovatives Theaterprojekt gewinnen will, lässt Ines ihr altes Leben fallen und stiehlt sich einfach davon.

Zürich; Atlantis; 2024
Spieldauer: 446 min, Sprecher: Alexandre Pelichet

Bestell-/Katalog-Nummer: 30454

Huth, Günter: Der Schoppenfetzer und die Gottesanbeterin

Sachgebiet: Kriminalromane

Im Würzburger Ringpark entdeckt Erich Rottmann die Leiche eines Radfahrers. Alarmierend: Es ist bereits die zweite Leiche mit derartigen Spuren. Hintergrund: Seit Wochen wird die Stadt von einer Bande Radfahrer terrorisiert. Die Stadtregierung wiegelt zunächst einmal ab. Erich Rottmann wird persönlich betroffen, als er eines Abends mit Öchsle und Schöpple, Elviras jungem Hund, im Ringpark Gassi geht. Unerkannt flüchtet der Täter. Wütend beschließt Rottmann der Bande und der Tatenlosigkeit des Rathauses den Kampf anzusagen. Im Rahmen ihrer Ermittlungen stoßen Rottmann und Deichler auf eine finstere, bedrohliche Macht. Ein Rottmann-Krimi, der den Schlaf raubt!

Würzburg; Echter; 2023
Spieldauer: 362 min, Sprecher: Rüdiger Ellinghaus

Bestell-/Katalog-Nummer: 30271

Klieser, Felix: Stell dir vor, es geht nicht, und einer tut es doch

Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Tagebücher, Briefe

Mit neun Jahren beschließt Felix Klieser, der beste Hornist der Welt zu werden - und wird für seinen Wunsch belächelt. Denn Felix Klieser wurde ohne Arme geboren. Aber er lernt das Instrument mit den Füßen zu spielen. Anderthalb Jahrzehnte später spielt er mit den größten Klassik- und Popstars Konzerte auf der ganzen Welt. In diesem Buch erzählt er, wie er sich seine Träume trotz widriger Umstände erfüllt hat und welche unglaubliche Kraft große Ziele geben können.

Berlin; Econ; 2024
Spieldauer: 450 min, Sprecher: Silvester von Hößlin

Bestell-/Katalog-Nummer: 30393

Kempowski, Walter: Haben Sie davon gewusst?

Sachgebiet: Familienromane

6. Teil. Der sechste Band der "deutschen Chronik" versammelt, wie bereits das Buch "Haben Sie Hitler gesehen?", eine Auswahl an Antworten deutscher Bürger. Diesmal spürt Kempowski dem Wissen um die Nazi-Verbrechen nach. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 1931.

München; btb; 1999
Spieldauer: 247 min, Sprecher: Jens Clamor

Bestell-/Katalog-Nummer: 30477

Glattauer, Daniel: In einem Zug

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang.

Berlin; Der Audio Verlag; 2025
Spieldauer: 333 min, Sprecher: Christian Berkel

Bestell-/Katalog-Nummer: 30319

Bogdahn, Martina: Mühlensommer

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Ein drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende. Doch dann ruft Marias Mutter an. Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus.Maria fährt sofort zum Hof. Doch da erwartet sie nicht nur die seit Stunden schon Äpfel schälende Oma, sondern auch die Erinnerung an ein fast vergessenes Leben.

Berlin; Argon; 2024
Spieldauer: 460 min, Sprecher: Martina Bogdahn

Bestell-/Katalog-Nummer: 30419

Hand, Elizabeth: Die Geheimnisse von Hill House

Sachgebiet: Science Fiction & Phantastische Literatur

Die meisten alten Häuser schlafen, und fast alle träumen. Doch Hill House schläft nicht und träumt nicht. Hill House wartet ... Hill House ist der perfekte Ort für ihr Projekt, davon ist Holly Sherwin überzeugt. Das Herrenhaus, hoch in den Wäldern von Upstate New York, soll für einige Wochen ihr Zuhause werden. Hier will die Autorin zusammen mit drei weiteren Künstlern ihr Theaterstück über einen Hexenprozess proben, das ihr den Durchbruch bringen soll. Sie fragt sich nicht, warum die Besitzerin selbst sich von ihrem Anwesen fernhält, oder weshalb das Paar, das hier nach dem Rechten sieht, nie über Nacht bleibt. Holly weiß, dass die Atmosphäre von Hill House sie inspirieren wird. Bei den Proben ist die Energie mit Händen zu greifen. Oder ist hier noch etwas anderes am Werk? Woher kommen die Blutflecke auf dem Tischtuch, die seltsamen Stimmen? Die schwarzen Hasen, die immer wieder auftauchen? Etwas Unheimliches geht vor in Hill House.

München; Goldmann; 2024
Spieldauer: 698 min, Sprecher: Maja Chrenko

Bestell-/Katalog-Nummer: 30341

Gerhardt, Sven: Robin Hood

Sachgebiet: Kinder- und Jugendbücher

Tief im Wald von Sherwood Forest leben Robin Hood und seine Bande. Sie lauern reichen Reisenden auf, knöpfen ihnen Geld ab und geben es den Armen. Alle lieben sie dafür, nur der böse Sheriff von Nottingham nicht. Er will Robin Hood festnehmen. Um ihn anzulocken, veranstaltet er einen großen Bogenschießwettbewerb. Doch Robin ist nicht nur der beste Schütze weit und breit, sondern verkleidet sich auch liebend gern. - Neuerzählung.

München; Penguin JUNIOR; 2022
Spieldauer: 58 min, Sprecher: Matthias von Baussnern

Bestell-/Katalog-Nummer: 30457

Hertel, Stefanie: Die Wunderwelt der Kräuter

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Star auf der Showbühne, Kräuterhexe im Herzen: Mit ihrem Charme und ihrer Musik erobert Stefanie Hertel die Herzen eines Millionenpublikums, ohne ihre Wurzeln jemals zu vergessen. Ihre Liebe zur Natur und Kräutern hat sie von ihrer Großmutter Erna geerbt. In diesem ganz persönlichen Kräuterbuch verrät die Sängerin, Entertainerin und Moderatorin ihre besten Kräuter-Rezepte zum Heilen und Genießen, die in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Von Omas Ringelblumensalbe bei Hautausschlägen über die Holunderbeerensuppe bei grippalen Infekten bis zu den Bärlauch-Gnocchi. Stefanie Hertel weiß: Der beste Arzt ist die Natur und sie gibt persönliche Tipps aus ihrer Natur-Hausapotheke weiter.

München; GRÄFE UND UNZER Verlag; 2024
Spieldauer: 382 min, Sprecher: Petra Schulte-Döhner

Bestell-/Katalog-Nummer: 30280

Liesemer, Dirk: Café Größenwahn

Sachgebiet: Geschichte, Zeit- und Kulturgeschichte, Archäologie

An der Wende zum 20. Jahrhundert rebellieren junge Menschen gegen altes, prüdes Denken. Allen Widerständen zum Trotz wollen sie nichts weniger, als ausbrechen, das Leben genießen und sich selbst verwirklichen. Unter ihnen: Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler und Arthur Schnitzler. Im Wiener "Café Griensteidl", im Münchner "Café Stefanie" und im Berliner "Café des Westens" schmieden sie Allianzen und diskutieren dabei aberwitzige Visionen einer anderen, neuen Welt.

Hamburg; Hoffmann und Campe; 2023
Spieldauer: 813 min, Sprecher: Martin Harbauer

Bestell-/Katalog-Nummer: 30394

Kuyper, Eric de: An der See

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Ende der 1940er Jahre nimmt eine Brüsseler Familie die Tradition der Vorkriegszeit wieder auf und verbringt den Sommer in Ostende. Der junge, schmächtige Eric spielt, fühlt, schmeckt, riecht, träumt, vor allem aber beobachtet er, was die anderen so treiben. Seine Verwandten schauen in die Ferne, dorthin, wo England liegen muss.

Berlin; Wagenbach; 2024
Spieldauer: 346 min, Sprecher: Jaap Achterberg

Bestell-/Katalog-Nummer: 30481

Svendsen, Lars: Philosophie der Hoffnung

Sachgebiet: Philosophie, Psychologie, Religion

In seinem neuen Buch widmet sich der international anerkannte Philosoph Lars Svendsen der Hoffnung ̃ und das nicht ohne Grund. Wir brauchen sie vielleicht mehr denn je. Die Reaktion des ukrainischen Volkes auf die russische Invasion im Februar 2022 rief Erstaunen hervor: In der Vielzahl der Emotionen, über die berichtet wurden, wie Wut, Verzweiflung und Trauer, stach vor allem Hoffnung hervor. Die Hoffnung, dem Ansturm der russischen Übermacht standzuhalten und die Freiheit bewahren zu können. Svendsen leitet uns durch die Geschichte der Philosophie und zeigt, was die wichtigsten Denker über Hoffnung geschrieben haben. Hoffen liegt im Bereich zwischen Wünschen und Wollen: Es ist stärker als das Wünschen, weil sein Gegenstand tatsächlich möglich sein muss, aber schwächer als das Wollen, weil unklar ist, ob er sich tatsächlich verwirklichen lässt. Hoffnung lässt sich zu keiner Zeit von unserem Handeln loslösen; in vielen Fällen befördert sie sogar Entscheidungen, die die Wahrscheinlichkeit ihrer Erfüllung steigern. Zwar bietet Hoffnung als solche keine Garantien, doch ebnet sie den Weg in ein lebenswertes Leben und ist nicht zuletzt die Pflicht eines Jeden gegenüber sich selbst.

Wiesbaden; S. Marix Verlag; 2024
Spieldauer: 385 min, Sprecher: Matthias Albold

Bestell-/Katalog-Nummer: 30322

Lübbers, Ludwig: L'Ultima Spiaggia - Meine letzte Hoffnung

Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Tagebücher, Briefe

Geschichte über einen Menschen mit angeborener körperlicher Behinderung (Ohnhänder mit einer Beinprothese), der ein selbstbestimmtes Leben führen möchte und dies während eines mehrmonatigen Aufenthaltes auf einem Campingplatz auf Sardinien schafft. Er ist zudem an einem seltenen Krebs erkrankt. Die Erinnerung an Sardinien gibt ihm die Kraft, die Behandlung durchzustehen.

Hamburg; tredition; 2021
Spieldauer: 332 min, Sprecher: Rembert Schulte

Bestell-/Katalog-Nummer: 30420

Oetker, Alexander: Wilder Wein

Sachgebiet: Kriminalromane

Süße Trauben, bittere Geheimnisse: Im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal wird der edelste Süßwein der Welt angebaut - und ausgerechnet hier wird mitten in der Erntezeit eine junge Winzerin tot in ihrem Weinkeller aufgefunden. Das bei der Vergärung entstehende giftige Gas hat sie umgebracht. Aber ist das schon die ganze Wahrheit? Während die örtliche Polizei von einem Unfall ausgeht, verlässt sich Commissaire Luc Verlain auf sein Bauchgefühl und setzt Ermittlungen durch. In der kleinen Gemeinde aber stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Offenbar hat sich die Winzerin mit ihrem Kampf gegen Pestizide und gepanschte Weine so einige Feinde gemacht. Und dann gibt es da noch ein Geheimnis, dessen Wurzeln weiter in die Vergangenheit zurückreichen ...

Untermünkheim; Steinbach Sprechende Bücher; 2024
Spieldauer: 460 min, Sprecher: Frank Arnold

Bestell-/Katalog-Nummer: 29906

Preston, Scott: Über dem Tal

Sachgebiet: Heimatromane

Anfang 2001 bricht auf den Farmen im nordenglischen Lake District eine tödliche Seuche aus, die die Schafe aus den Tälern verschwinden lässt und den Himmel mit dem beißenden Rauch der brennenden Kadaver verdeckt. So beginnt die dunkle Geschichte von Steve Elliman und William Herne. Die beiden Schafzüchter gehören zu denen, die alles verlieren. Im Diebstahl einer Herde im Süden des Landes sehen sie ihre einzige Rettung.

Frankfurt am Main; S. Fischer; 2024
Spieldauer: 633 min, Sprecher: Harbauer Martin

Bestell-/Katalog-Nummer: 30346

Ellmer, Arndt: Strangeness-Schock

Sachgebiet: Science Fiction & Phantastische Literatur

167. Teil. Die Milchstraße ist nach Jahren der Unterdrückung wieder frei, die Macht der Ewigen Krieger gebrochen. Die Menschen und die Angehörigen anderer Sternenvölker machen sich gemeinsam an den Wiederaufbau. Doch die nächste Bedrohung nähert sich. Ganze Sonnensysteme materialisieren im Leerraum zwischen den Galaxien. Wie es aussieht, stammen sie aus einem fremden Universum. Ihr Auftauchen löst den sogenannten Strangeness-Schock aus. Menschen werden verwirrt, Raumschiffe schwer beschädigt, Welten verwüstet. Dann treten unbekannte Raumschiffe auf den Plan, bemannt mit entfernt menschenähnlichen Außerirdischen. Sie kommen ebenfalls auf dem fremden Kosmos und gehen schnell zum Angriff über.

Köln; Eins-A-Medien; 2024
Spieldauer: 804 min, Sprecher: Martin Bross

Bestell-/Katalog-Nummer: 30347

Giebken, Sabine: Im Tal der Gefahren

Sachgebiet: Kinder- und Jugendbücher

2. Teil. Die Herde ist in Aufruhr: Sie musste Bull zurücklassen und ist nun ohne Anführer! Als wäre das nicht schwierig genug, taucht immer wieder ein fremder Hengst auf, der die Wildpferde vertreibt. Schließlich erreichen sie das Tal des Todes. Wie sollen sie hier Futter und Wasser finden? Luna nutzt ihre Gabe und verändert den Lauf der Sterne. Doch wird das der Herde helfen? Und werden sie einen neuen Leithengst bekommen? Fortsetzung bildet Titel-Nr. 30460.

Bindlach; Loewe; 2023
Spieldauer: 46 min, Sprecher: Annina Polivka

Bestell-/Katalog-Nummer: 30458

Seiten

eine durchsichtige Plastebox, zwei Briefumschläge und 2 CD's liegen auf dem Tisch (Inhalt und Bestandteile einer Versandverpackung)