Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Gruber, Monika: Willkommen im falschen Film
Ja, sind denn alle endgültig verrrückt geworden? Kaum ist die Pandemie vorbei, geht der Wahnsinn weiter, wie Monika Gruber und Andreas Hock feststellen müssen. Egal, ob grüne Wärmepumpenfetischisten oder notorische PS-Protzer, verblendete Woke-Aktivisten oder ideologisierte Lehrer, besserwisserische Medienmacher und weltfremde Politiker: hier bekommt jeder sein Fett weg, der den gesunden Menschenverstand gegen Hysterie oder ein paar Gendersternchen eingetauscht hat.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31270
Metcalfe, Anna: Chrysalis
Sie geht ins Fitnessstudio. Sie verändert ihren Körper drastisch, will nach einer traumatischen Erfahrung schwerer, stärker und gelassener werden. Wie eine Chrysalis, ein Insekt im Zustand der Verpuppung, wird sie eine völlig andere werden. Diesen Wandlungsprozess beobachten drei Menschen, die ihr auf verschiedene Weise verbunden und von ihr fasziniert sind. Eliott, ein schüchterner Einzelgänger, Bella, ihre Mutter, und Susie, die beste Freundin.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31324
Kröhn, Julia: Der Pakt der Frauen
Wien 1976. Die junge Dozentin Katharina Adler sorgt bei den männlichen Kollegen regelmäßig für Schnappatmung. Selbstbewusst trägt sie knalligen Lippenstift und verbotenerweise im Hörsaal Hosen. Außerdem hat sie sich kein geringeres Ziel gesetzt, als die Geschichtswissenschaft zu revolutionieren. Dafür widmet sie sich Büchern, die von Frauen geschrieben wurden, speziell Kochbüchern. Als ihr dabei eine Rezeptsammlung aus der Feder ihrer Mutter Jule unterkommt, erkennt Katharina, dass sie erst die Geheimnisse ihrer eigenen Familie aufdecken muss, bevor sie die Welt verändern kann. Gemeinsam reisen sie und Jule nach Schlesien, an Katharinas Geburtsort. Dort lernt sie, dass es nichts Stärkeres gibt als Frauen, die zusammenhalten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30514
Szymborska, Wisława: Einst hatten wir die Welt
"Einst hatten wir die Welt" enthält die schönsten Gedichte der polnischen Literaturnobelpreisträgerin Wislawa Szymborska aus den Bänden "Die Gedichte" und "Auf Wiedersehen. Bis morgen". Szymborska beobachtet genau, sie seziert Kleinigkeiten, lässt nichts so stehen, wie es ist. Das Unverwechselbare ihrer Texte liegt weniger in einer bestimmten Poetik als in ihrer Kunst, für jedes Thema, jeden Gegenstand eine eigene dichterische Sprache zu finden - für die Liebe ebenso wie für die Absurdität eines Massenfotos.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31374
Jalonen, Olli: Die Kunst, unter Wasser zu leben
London, 1688. Angus, Forschungsgehilfe von Edmond Halley, ist der Erste, der mit einer Tauchglocke in der Themse tauchen darf. Er genießt Halleys Vertrauen und fühlt sich fast als Teil der Familie Halley. Wegen seiner einfachen Herkunft ist ihm der Schulbesuch verwehrt, und er fragt sich zunehmend, wie er sich von Halley emanzipieren kann. Dann erhält Angus bei einer großen Schiffsexpedition zur Bestimmung der Längengrade die Chance, endlich aus dem Schatten seines Meisters zu treten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31289
Wermuth, Verena: Wiedersehen mit Scheich Khalid
In jungen Jahren erlebt Verena Wermuth (*1956) ihr eigenes Märchen aus 1001 Nacht: Mit Scheich Khalid aus Dubai begegnet ihr die Liebe ihres Lebens. Die Beziehung hält elf Jahre lang, bis Khalid sich der von den Familienoberhäuptern arrangierten Hochzeit mit seiner Cousine nicht länger entziehen kann. Verena trennt sich und verschwindet ohne Vorwarnung aus seinem Leben. Achtzehn Jahre später geschieht das Unglaubliche: Verena reist nach Dubai, um Schaich Khalid zu treffen. Das Drama einer scheinbar nie erloschenen Liebe setzt sich fort.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31342
Bühler, Anna: Darwin gefällt das
Die Menschheit - was für eine Erfolgsstory. Wir wären nicht da, wo wir sind, wenn nicht über die Jahrtausende hinweg viele kluge Köpfe viele geniale Ideen gehabt hätten. Charles Darwin, Vater der Evolutionstheorie, wäre stolz auf den Status quo: Survival of the Fittest - der Stärkste setzt sich durch. So ist es. Aber was ist eigentlich mit dem oder der Zweitstärksten? Anna Bühler und Christian Alt sind es leid, dass in der Geschichtswissenschaft immer nur über die Gewinner und Gewinnerinnen gesprochen wird. Denn wir können von den Verlierern deutlich mehr lernen. Irgendjemand muss ja mal herausgefunden haben, welche Beeren giftig sind, ob Herdplatten nach drei Minuten immer noch heiß sind und ob Sicherheitsglas wirklich so sicher ist.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31200
Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti
Dieses bürgerliche Trauerspiel knüpft an ein politisches Motiv aus der römischen Geschichte an. Die Titelheldin wird zum Opfer von Standesschranken, fürstlicher Willkür und bürgerlich-moralischem Rigorismus.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31391
Jablonski, Marlene: Ruby Fairygale und das Geheimnis aus der Feenwelt
2. Teil. Beim Wettreiten findet Ruby einen verletzten Kobold. Er hat einen verkohlten Hut und Brandblasen an den Händen. Ein Busch ist einfach so in Flammen aufgegangen. Wenig später taucht eine Fee mit angesengten Haaren auf. Als es dann auch noch am Ponystall brennt, ist klar: Das kann kein Zufall sein! Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31309.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31308
Goebel, Joey: Freaks
Kann Musik die Welt verbessern? Verhilft ein neuer Sound zu neuem Sinn? Das wohl nicht - höchstens den Musikern. Vor allem wenn es sich um fünf Außenseiter in einer gottverlassenen Kleinstadt handelt, mit denen niemand etwas zu tun haben will. Aber wenn sie Musik machen, setzen sie ihre eigenen Macken unter Strom und verwandeln sie in den Sound ihrer Befreiung. Eine Tragikomödie mit mehr als einem Ende.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31358
Quinn, Julia: Neues von Lady Whistledown - Der erste Kuss
10. Teil. Lady Mathilda Howard schien beim letzten Ball von Peter Thompson durchaus angetan zu sein. Doch aus welchen Gründen er ihr den Hof macht, bleibt abzuwarten. Der Verfasserin ist zu Ohren gekommen, er könnte ein Mitgiftjäger sein, der jetzt dringend eine gute Partie braucht. Ihre Lady Whistledown, die wie immer verspricht, über die neusten Ereignisse zu berichten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31271
Musso, Guillaume: Das Mädchen und der Verrat
Paris, Weihnachten. Als Mathias nach einem Schwächeanfall im Krankenhaus aufwacht, glaubt er, einen Engel zu sehen. Doch es ist die Musikstudentin Louise, die für die Patienten Cello spielt. Nachdem sie erfahren hat, dass Mathias einst Kommissar war, bittet sie ihn um Hilfe. Anders als die Polizei ist Louise davon überzeugt, dass ihre Mutter ermordet wurde. Mathias warnt Louise vor den Folgen ihrer Nachforschungen. Und er behält recht: Die Suche nach der Wahrheit und einer Frau namens Angélique wird immer gefährlicher.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31325
Ribeiro, Gil: Lautlose Feinde
7. Band. Am Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der Zollbeamte André Bento getötet, als er versucht, die Entführung seiner Enkelin zu verhindern. Das Kind wird befreit, aber die Entführer entkommen. Peu à peu deckt Lost mitten in Portugal ein russisches Spionagenetz auf.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30570
Toussaint, Marlene: Engel und die Verstorbenen sind unter uns
Wir alle werden und müssen sterben, aber wir sind nicht tot. Wir leben auf einer anderen Ebene weiter. Auf der Ebene des Lichts und der Liebe. Nichts kann unsere unsterbliche Seele auslöschen. Dieses Buch soll im Moment der großen Trauer aus dem Tal der Tränen heraus helfen. Es gibt so viele Kommunikationswege zwischen Himmel und Erde, die niemals abbrechen werden, so lange es Menschen und die Liebe gibt und unsere Welt besteht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31375
Rosenberger, Pia: Colette
Paris, 1893. Die junge Sidonie-Gabrielle Colette (1873-1954) erträumt sich ein Leben an der Seite des Schriftstellers Henry Gauthier-Villars. Doch als sie heiraten, erkennt sie, wer ihr Mann wirklich ist: ein Salonlöwe und Schwerenöter, der seine Bücher von Lohnschreibern verfassen lässt. Auch ihr Talent macht er sich zu eigen. Als ihre frechen "Claudine"-Romane ganz Paris in Aufruhr versetzen, will Colette sich nicht länger unterjochen lassen. Sie kämpft für ihre Freiheit - und ihren Namen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31290
Xilonen, Aura: Gringo Champ
"Hirnverbranntes Stück, lies gefälligst was, wenigstens die Klappentexte, damit du weißt, worum es verdammt noch mal geht, und du ein fokkin Book verkaufen kannst!" So fährt der Chef Liborio an, der sich als illegaler Buchhändler, Tagelöhner und Sparring-Boxer über Wasser hält. Er musste Mexiko verlassen. Wie Tausende andere unbegleitete Jugendliche gelangte er ins "Gelobte Land". Doch am Ende schafft er es, ein Gringo Champ zu werden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31343
Schoeters, Gaea: Das Geschenk
Elefanten mitten in der Großstadt, und es werden immer mehr. Was geht hier vor? Rasch muss der Bundeskanzler erkennen, dass die Tiere nicht aus dem Zoo entkommen, sondern ein Geschenk des Präsidenten von Botswana sind. 20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt, nachdem die deutsche Regierung ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen beschlossen und damit den armen Regionen Botswanas die Lebensgrundlage entzogen hat.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31224
Schwarzkopf, Margarete von: Der Meister und der Mörder
4. Band. Als ihr ehemaliger Dozent unter ungeklärten Umständen stirbt, stößt Kunsthistorikerin Anna Bentorp auf die Spur eines Gemäldes aus der frühen Renaissance. Die Urfassung von Paolo Uccellos "Der heilige Georg und der Drache" galt bis dato als verschollen. Auf der Suche nach dem mysteriösen Bild gerät Anna in höchste Gefahr. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31397.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31396
Jablonski, Marlene: Ruby Fairygale und das Gold der Kobolde
3. Teil. Auf Patch Island hat Ruby wieder alle Hände voll zu tun: Sie möchte für Mopsi, den niedlichsten Hundewelpen aller Zeiten, unbedingt ein neues Zuhause finden. Aber das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Und dann braucht auch noch der junge, tollpatschige Kobold Kenny ganz dringend Rubys Hilfe - ihm ist etwas Wichtiges abhanden gekommen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31309
Heidenreich, Elke: Also...
Kluge, scharfsinnig ironische und hinreißend lockere Texte über feine Damen in feinen Parfümerien, über Frauen zwischen Literatur und Fensterputz, über Ausleih-Männer, über die Qualen bei einem Badeanzugkauf im Spätwinter, über die ewige Baustelle Liebe, über nervige und über nette Mitmenschen. Elke Heidenreich liest ihre besten Kolumnen aus der Zeitschrift Brigitte.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31359
Naumann, Kati: Wo wir Kinder waren
Eva, Iris und Jan sind Erben der ehemals prächtigen Spielzeugfabrik Langbein in Sonneberg. In der Kaiserzeit gegründet, befand sie sich in der Weimarer Republik auf ihrem Höhepunkt, überstand zwei Kriege, deutsche Teilung und Verstaatlichung, nur um nach der Wiedervereinigung kläglich unterzugehen. Nun ist von der ehrbaren Langbein-Tradition nichts mehr übrig. Streit und Verbitterung haben sich auf die Hinterbliebenen übertragen. Doch als bei einer Internetauktion eine der seltenen Langbein-Puppen auftaucht - sorgfältig genäht und von ihrem Großvater persönlich bemalt -, rückt die verblasste Vergangenheit wieder heran und wirft unzählige Fragen auf: nach Schuld und Verlust, aber auch nach Hoffnung und Neubeginn.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31272
O'Neill, Joseph: Godwin
Mark Wolfe ist im Job gerade wegen "Überarbeitung" in den Urlaub geschickt worden, als er zum ersten Mal seit Jahren von seinem Bruder in England hört. Geoff war schon immer ein Geschäftemacher; nun hat er etwas Großes am Wickel und bittet Mark um Hilfe. Er hat ein Video zugespielt bekommen: ein Ballplatz. Rote Erde. Ein Junge, der Fußball spielt wie ein Gott. Die Welt des Fußballs, sagt Geoff, ist gefährlich, aber dieser Junge ist Millionen wert. Man muss ihn nur finden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31326
Moll, Sebastian: Bruder Franz und der Geist von Giggleswick
3. Band. Dichter Nebel hängt über Giggleswick, als Bruder Franz zu Besuch ankommt. Im örtlichen Pub hört er erstmals von der seit Jahrhunderten leerstehenden Kirchenruine, wo es angeblich spuken soll. Doch was nach eklatantem Aberglauben klingt, nimmt eine erschreckende Wendung, als in der Ruine eine Leiche gefunden wird.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31014
Waechter, Friedrich Karl: Die letzten Dinge
Was F. K. Waechter uns hier vorträgt, sind mal umwerfend komische, mal boshaft-heitere, mal humorige, satirische oder absurde Schauergeschichten des Alltags, Stücke zu Gott und der Welt, zur Liebe, zum Leben und zum Tod.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31376
Stäger, Lorenz: Liebt Ihr Bruder Fisch, Madame?
Fridolin Lenz tritt als frischgebackener Botschaftssekretär in einem südostasiatischen Land seine erste Stelle an. Dass dort dem Jungdiplomaten nicht nur das tropische Klima zu schaffen macht, dafür sorgt der Autor mit seinem unverwechselbaren Humor.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31291
Seiten

