DAISY-Katalog – einfache Suche

Hier können Sie in unserem DAISY-Katalog stöbern und anschließend Hörbücher bestellen.
Wenn Sie Hörbücher bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen möchten, müssen Sie sich zuvor anmelden.



Volltextsuche nach Daisy-Büchern

Autoren, Verschiedene: Böse Mädchen

30 erotische Kurzgeschichten erzählen von frechen Ladys, deren Heißhunger auf pure Sinnlichkeit und heißen Sex einfach unersättlich ist. Und wehe, wenn etwas Süßes in der Nähe ist, das sie vernaschen wollen.

Flensburg, Stephenson, 2009
559 min, Sprecher: Steffi Böttger

Katalog-/Bestell-Nummer: 6428

Engin, Osman: Kanaken-Gandhi

Ich-Erzähler Osman ist Betriebsschlosser. Er lebt seit 30 Jahren mit seiner 7köpfigen Familie in Deutschland. Kurz vor Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft soll er nun abgeschoben werden. Bestechungsversuch, Massendemo und sogar die Besetzung eines Atomkraftwerks bleiben erfolglos. Mit unerschöpflicher Komik wird dieses brisante Thema satirisch aufbereitet.

München, DTV, 2001
512 min, Sprecher: Rüdiger Evers

Katalog-/Bestell-Nummer: 6527

Hermanson, Marie: Die Schmetterlingsfrau

Anne, Mitte 30, beruflich erfolgreich, ist von ihrem Liebhaber verlassen worden. Sie bucht eine Reise nach Borneo, um dort in der Hitze wieder aufzutauen. Im Dschungel sucht ein seltener Schmetterling sie sich als Wirtstier aus. Zurück in Schweden gerät sie mit ihrem 'Reisesouvenir' an den Tropenspezialisten Willof und damit in eine dramatische Situation.

Frankfurt/M, Suhrkamp, 2002
480 min, Sprecher: Dagmar Gabriel

Katalog-/Bestell-Nummer: 6636

Verne, Jules: Der Blockadebrecher

Während der Kämpfe der Nord- gegen die Südstaaten in Amerika gab es oft Blockaden von Schiffen, um Waffenlieferungen zu unterbinden. Eine englische Werft will die Baumwolllieferungen aus den Südstaaten und dafür Waffen liefern. An Bord des Schiffes ist ein als junger Mann verkleidetes Mädchen, welches seinen in den Südstaaten festgehaltenen Vater retten will.

Berlin, Neues Leben, 1956
102 min, Sprecher: Felix Neander

Katalog-/Bestell-Nummer: 6786

Oz, Amos: Der perfekte Frieden

Amos Oz, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1992, erzählt hier die Geschichte eines Kibbuz, eine Geschichte, die er kennt, denn er hat selbst über 30 Jahre lang in einer dieser Keimzellen des israelischen Staates gelebt.

Frankfurt, Suhrkamp, 1990
1110 min, Sprecher: Franzi Krammer-Keck

Katalog-/Bestell-Nummer: 6828

Roth, Patrick: Corpus Christi

Ein irritierender Krimi. Im Jerusalem des Jahres 30 macht sich Judas Thomas, der Zweifler unter den Jüngern, auf die Suche nach der Leiche des gekreuzigten Christus. An die Auferstehung glaubt er nicht. Er meint, dem wirklichen Geheimnis auf der Spur zu sein: einer Gruppe von Unbekannten, die den 'Corpus Christi' fortgeschafft haben soll.

Frankfurt, Suhrkamp, 1996
220 min, Sprecher: Martin Pfisterer

Katalog-/Bestell-Nummer: 6849

Haasis, Hellmut G.: "Den Hitler jag ich in die Luft"

Der Attentäter Georg Elser. München, 8.11.39: Alles war sorgfältig vorbereitet. In 30 Nächten hatte der Handwerker Georg Elser, er gehörte keiner politischen Gruppe an, im Pfeiler hinter dem Rednerpult des Bürgerbräukellers eine Bombe installiert. Hitler verließ den Raum, bevor die Bombe explodierte. Elser passte in keine ideologische Schublade.

Reinbek, Rowohlt, 1999
420 min, Sprecher: Martin Pfisterer

Katalog-/Bestell-Nummer: 6937

Moore, Brian: Ich bin Mary Dunne

Mary, Anfang 30, ist eine weltgewandte New Yorkerin. Ihre dritte Ehe verschafft ihr eine gesicherte Existenz, gesellschaftliche Anerkennung und sexuelle Erfüllung. Doch plötzlich zeigt sich, wie fragil ihr Glück ist. Eine mal rührende, mal witzige und bei allem 'wahre' Geschichte.

Reinbek, Rowohlt, 1991
540 min, Sprecher: Günter Mack

Katalog-/Bestell-Nummer: 6974

Krefting, Maria Theresia: Irgendwo liegt Sonntagsruh

Eine Ostpreußin erinnert sich an die Jahre 1918-1948. Die Autorin erinnert sich an 30 Jahre ihres Lebens und berichtet über ihre Kindheit in Ostpreußen, ihre Zeit beim BDM und die ersten Jahre nach dem Krieg in Westdeutschland.

Berlin, WDL, 2001
188 min, Sprecher: Beate Reker

Katalog-/Bestell-Nummer: 7185

Reemtsma, Jan Philipp: Im Keller

Im März 1996 wurde der Autor vor seinem Haus niedergeschlagen und entführt. In einem Keller wurde er 33 Tage gefangen gehalten und kam erst nach der Zahlung von 30 Millionen Mark Lösegeld wieder frei. Mit diesem Buch schrieb Jan Philipp Reemtsma einen genauen und erstaunlich distanzierten Bericht seiner traumatischen Erfahrung.

Hamburg, Hamburger Ed., 1997
482 min, Sprecher: Jürgen-Helmut Keuchel

Katalog-/Bestell-Nummer: 7545

Sparks, Nicholas: Ein Tag wie ein Leben

Ein kleiner Anlass stellt die fast 30 Jahre bestehende Ehe von Wilson und Jane infrage. Wilson möchte die Ehe retten, doch er ist sich nicht mehr sicher, ob seine Frau ihn überhaupt noch liebt. Er beginnt, um sein scheinbar verlorenes Glück zu kämpfen.

München, Heyne, 2004
617 min, Sprecher: Frank Winterstein

Katalog-/Bestell-Nummer: 7788

Auel, Jean M.: Das Tal der Pferde

2. Teil. Diese Geschichte von Ayla und Jondalar spielt vor etwa 30 000 Jahren. Die junge Ayla lebt im Tal der Pferde mit einem Wildpferdfohlen und einem jungen Höhlenlöwen als einzigen Gefährten. Jondalar, ein Werkzeugmacher, gehört zu den 'Anderen', die an der Quelle des großen Flusses wohnen. Eines Tages bricht er zu einer abenteuerlichen Reise auf und begegnet Ayla. Fortsetzung Titel-Nr. 417.

München, Heyne, 1993
2310 min, Sprecher: Beate Braus

Katalog-/Bestell-Nummer: 7904

DosPassos, John: Manhattan Transfer

Manhattan Transfer', erschienen 1925, gehört zu den großen 'Gesellschaftsromanen' des frühen 20. Jahrhunderts. In hart aneinander geschnittenen kurzen Szenen aus dem Leben von etwa 30 Menschen, mit Zeitungsmeldungen, Bruchstücken aus Schlagern und Kurzbiographien erfundener und historischer Personen zeichnet Dos Passos das Porträt New Yorks zwischen 1900 und 1925.

Hamburg, Rowohlt TB, 1968
930 min, Sprecher: Isabel Schaerer

Katalog-/Bestell-Nummer: 8050

Bunin, Ivan A.: Liebe und andere Unglücksfälle

Die insgesamt 30 Novellen der vorliegenden chronologisch geordneten Sammlung (1916-1944) sind den Bänden 'Der Kelch des Lebens' und 'Dunkle Alleen' entnommen. Bunin (1870-1953) erhielt 1933 den Literatur-Nobelpreis.

Frankfurt/M, Eichborn, 2000
858 min, Sprecher: Frank Winterstein

Katalog-/Bestell-Nummer: 8269

Davis, Mike: Die Geburt der Dritten Welt

Ende des 19. Jahrhunderts starben durch Hungerkatastrophen und nachfolgende Epidemien in Äthiopien, Indien, China und Brasilien zwischen 30 und 60 Millionen Menschen. Das Buch erläutert Hintergründe und Interaktionen zwischen Weltklima und Weltökologie im imperialistischen Zeitalter, die zur Geburt der 'Dritten Welt' führten und bis heute nachwirken.

Berlin, Assoziation A, 2004
1125 min, Sprecher: Marion Bertling

Katalog-/Bestell-Nummer: 8607

Harrer, Heinrich: Wiedersehen mit Tibet

Der Autor berichtet über das gegenwärtige Tibet und zieht Vergleiche mit dem Leben dort vor 30 Jahren, als Religion und Tradition noch ihre alles bestimmende Bedeutung hatten.

Innsbruck, Pinguin, 1983
400 min, Sprecher: Gerhard Hasler

Katalog-/Bestell-Nummer: 8760

Sheldon, Dyan: Von einem, der auszog, die Frauen zu meiden

Michael Householder ist Anfang 30 und ein ganz normaler Mann. Doch etwas macht ihn zu etwas Besonderen, zu einer seltenen Spezies, die begehrt und gejagt wird: Er ist Junggeselle! Dieser ihm zunächst schmeichelnde Zustand wächst sich aber bald zu einem unerträglichen Stress aus. Er muss sich mit immer neuen Mitteln gegen die beherrschende Weiblichkeit zur Wehr setzen.

München, Knaur, 1993
630 min, Sprecher: Helmut Becker

Katalog-/Bestell-Nummer: 8799

Braunburg, Rudolf: Abflug 9 Uhr 30

Der bekannte Schriftsteller und pensionierte Flugkapitän erzählt in diesem Roman, in dem es wieder um die Luftfahrt geht, spannend und in Kenntnis der technischen Details, von einem geplanten Terrorakt: als Umweltschützer auftretende Terroristen wollen das größte Passagierflugzeug der Welt in den USA zum Absturz bringen.

Stuttgart, Engelhorn, 1994
541 min, Sprecher: Ruth Priemer

Katalog-/Bestell-Nummer: 8985

Arens, Annegrit: Der Mann in meinem Bett

Marlene und Georg Markscheider sind seit 30 Jahren verheiratet und leben unkonventionell innerhalb des gemeinsamen Hauses. Georg gefällt sich inzwischen in der Rolle des Karrieremachers und Sammlers. Marlene agiert als brave Hausfrau und leistet sich 1xwöchentlich eine Romanze mit Simon. Eine Reise mit ihm wird zum Wendepunkt in ihrem Leben.

München, Scherz, 1995
713 min, Sprecher: Elke Große-Woestmann

Katalog-/Bestell-Nummer: 9031

Modiano, Patrick: Aus tiefstem Vergessen

Ein Mann sieht in der Metro eine Frau, die vor 30 Jahren seine Jugendliebe war. Sie lebte damals mit einem anderen im Quartier Latin, schnüffelte Äther und träumte von Mallorca. Heute folgt ihr der Erzähler bis zu einer Party, auf der sie sich zunächst nicht zu erkennen gibt. Eine nostalgische Liebesgeschichte.

München, Hanser, 2000
255 min, Sprecher: Uwe Wriedt

Katalog-/Bestell-Nummer: 9055

Gilles, Lieselotte: Der Orden

Nach der Novelle 'Die Auszeichnung' von Guy de Maupassant. Ein Herr im Frankreich des 19. Jahrhunderts unternimmt alles, um in den Besitz von Auszeichnungen zu gelangen, weil damit das gesellschaftliche Ansehen erhöht werden kann. Seine Ehefrau kennt Wege zu diesem Ziel.

Berlin, Staatl. Rundfunkkomitee,
30 min, Sprecher: Verschiedene Sprecher

Katalog-/Bestell-Nummer: 9141

Gaede, Peter-Matthias: Als die Liebe auf die Welt kam

Sammlung von 30 GEO-Reportagen, die schöne und traurige, spannende und erstaunliche Geschichten über dieses seltsame Wesen, den Menschen, erzählen. Wie wird so etwas Komplexes, wie das Ich vom Zusammenspiel der Nervenzellen und Synapsen erzeugt? Welche Bedeutung hat das Lachen? Warum rauchen die Menschen und warum hat sich so etwas Zauberhaftes wie die Liebe entwickelt?

Hamburg, Hoffmann und Campe, 2000
1050 min, Sprecher: Maja Chrenko

Katalog-/Bestell-Nummer: 9201

Highsmith, Patricia: Ehespiele

Die junge und hübsche Ginnie will sich von ihrem 30 Jahre älteren Mann David scheiden lassen und dessen Sekretär Penn heiraten. Als David eines Tages spurlos verschwindet, drängt sich ein böser Verdacht auf.

Stuttgart, SDR, 1986
40 min, Sprecher: Verschiedene Sprecher

Katalog-/Bestell-Nummer: 9325

King, Dave: Homecoming

Howard lebt seit 30 Jahren zurückgezogen in seinem Elternhaus. Seit einer Kopfverletzung kann er weder sprechen noch schreiben. Als eine Freundin ihn bittet, auf ihren 9-jährigen Sohn aufzupassen, beginnt Howard, sich seiner Umgebung wieder zu öffnen. Teilweise drastische sexuelle Darstellungen.

Berlin, Aufbau, 2006
910 min, Sprecher: Thor W. Müller

Katalog-/Bestell-Nummer: 9498

Rundfunkkomitee, Staatliches: Meisterdetektive in Aktion

Teil 13. Hauptmann Gleb steckt nicht auf. Im Herbst 1947 wurde im Nachtzug nach Warschau ein Mann erschossen. Bei dem Ermordeten handelt es sich um einen verantwortlichen Mitarbeiter des Finanzministeriums.

Berlin, Staatl. Rundfunkkomitee,
30 min, Sprecher: Verschiedene Sprecher

Katalog-/Bestell-Nummer: 9554

Seiten

Auf dem Tisch liegende Kopfhörer