DAISY-Katalog – einfache Suche

Hier können Sie in unserem DAISY-Katalog stöbern und anschließend Hörbücher bestellen.
Wenn Sie Hörbücher bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen möchten, müssen Sie sich zuvor anmelden.



Volltextsuche nach Daisy-Büchern

Ossowski, Leonie: Weichselkirschen

1. Teil der 'Schlesien-Saga'. Erinnerungen an die Beziehungen zwischen Polen und Deutschen spiegeln sich im Mikrokosmos eines ehemals deutschen, heute polnischen Dorfes, in das die Autorin nach 30 Jahren zurückkehrte. Fortsetzung Titel-Nr. 9837.

München, Piper, 1976
957 min, Sprecher: Hanna Liss

Katalog-/Bestell-Nummer: 9822

Adolphsen, Peter: Das Herz des Urpferds

Ein Tropfen Erdöl, vor Jahrmillionen aus dem Herz eines Urpferds entstanden, vor wenigen Wochen vom Immigranten Jimmy gefördert, führt, 1973 als Rußpartikel in die Lunge der 22-jährigen Texanerin Clarissa gelangt, 30 Jahre später zu deren Krebstod. Ursache und Wirkung, Zufälligkeiten und Augenblicke bestimmen und entscheiden das Schicksal unterschiedlichster Menschen.

München, Nagel und Kimche, 2008
134 min, Sprecher: Beate Reker

Katalog-/Bestell-Nummer: 10389

Stanley, Michael: Kubu und der zweite Tod von Goodluck Tinubu

2. Teil. Ein Lehrer aus Simbabwe, Gast in einem Safaricamp, wird ermordet und verstümmelt. Es stellt sich heraus, dass Goodluck Tinubu schon seit 30 Jahren als tot gilt, seit dem rhodesischen Bürgerkrieg. Kubu muss sich mit Drogenschmuggel, Kidnapping und Politik herumschlagen, außerdem gibt es Aufregung in seiner Familie.

Frankfurt/M., Eichborn, 2011
1095 min, Sprecher: Monika Steffens

Katalog-/Bestell-Nummer: 10485

Ani, Friedrich: German Angst

2. Teil. Christoph Arano ist vor über 30 Jahren nach Deutschland gekommen und hat sich hier eine Existenz aufgebaut. Eines Tages entführt eine rechtsradikale Gruppe seine Verlobte zu dem Zweck, sich öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen für ihre Forderung nach Abschiebung aller farbigen Ausländer. Es startet ein gigantischer Medienrummel, bei dem Anstand und Menschenwürde auf der Strecke bleiben. Ein routiniert und spannend geschriebener Krimi. Fortsetzung bildet Titel-Nr.: 19359.

München, Droemer, 2000
1067 min, Sprecher: Christine Klimas

Katalog-/Bestell-Nummer: 10590

Dittberner, Hugo: Das See-Vokabularium

30 Jahre liegen zurück seit Alberts und Rainers gemeinsamer Unizeit. Enge Freunde waren sie, verbunden durch ein großes Hobby: Klangvolle Wörter, die ihre Liebe zur Sprache und zur norddeutschen Landschaft dokumentieren, zu sammeln und in einem Notizbuch festzuhalten. Und nun steht plötzlich Rainers Bruder vor Alberts Tür. Er berichtet von Rainers Verschollenheit und bittet Albert um das "See-Vokabularium". Doch für Albert ist sein Auftauchen Anlass, auf Rainers Spuren durch Norddeutschland und in die eigene Vergangenheit zu reisen.

Göttingen, Wallstein-Verlag, 2010
224 min, Sprecher: Christian Heller

Katalog-/Bestell-Nummer: 10801

Kesten, Hermann: Ein Mann von sechzig Jahren

Auf dem Gipfel seines Erfolges beschließt ein berühmter Architekt zu sterben, seine fast 30 Jahre jüngere Frau will sich ihm anschließen, am Ende aber - da beide für sich einen anderen Ausweg finden - erschießt sich der Liebhaber der Frau, während der Vierte im Bunde gelassen ihrem Treiben zusieht und das Leben, die Frauen und den Müßiggang genießt.

München [u.a.], Desch, 1972
492 min, Sprecher: Wiltrud Mack

Katalog-/Bestell-Nummer: 10838

Pacifico, Francesco: Geschichte meiner Unschuld

Piero Rosini, bald 30 Jahre alt und überdrehter Sonderling, hat den Glauben gefunden. Immer fanatischer werdend, ist er einer jener Katholiken, die den Papst für linksradikal und ein Werkzeug der Freimaurer halten. Piero entsagt sogar dem Sex mit der eigenen Ehefrau. Als es ihn ausgerechnet nach seiner Schwägerin gelüstet und er außerdem beruflichen Ärger bekommt, flieht er nach Paris. In diesem Sündenbabel gerät er in einen ganzen Strudel aus Versuchungen.

München [u.a.], Piper, 2011
749 min, Sprecher: Venus Madrid

Katalog-/Bestell-Nummer: 11224

Vann, David: Die Unermesslichkeit

Gary und Irene sind seit 30 Jahren ein Paar, Sohn und Tochter sind aus dem Haus. In einer selbstgebauten Hütte auf einer unbewohnten Insel vor Alaska wollen sie den Winter verbringen und ihre Ehe retten. Hier wird eine dunkle, wahrhaftige Geschichte erzählt, von den Kämpfen zwischen Mann und Frau und der letzten Gewissheit, dass wir uns selbst nicht entrinnen können.

Berlin, Suhrkamp, 2012
534 min, Sprecher: Andrea Schunck

Katalog-/Bestell-Nummer: 11452

Boog, Mark: Mein letzter Mord

Ein Ermittler erhält kurz vor seiner Pensionierung den Auftrag, einen Mordfall zu untersuchen, der 30 Jahre zurückliegt. Er verliebt sich in die Witwe des Täters, vertieft sich immer mehr in den Charakter des Mörders und betrachtet sein eigenes Leben, ein Leben voller verpasster Chancen.

Köln, DuMont, 2012
251 min, Sprecher: Andreas Ladwig

Katalog-/Bestell-Nummer: 11491

Leconte, Patrice: Heute wegen Glück geschlossen

Thomas ist 27, arbeitet in einer Papeterie in Paris und hat einen Wunsch: Vor seinem 30. Geburtstag möchte er die Frau seines Lebens finden. Auf seiner Suche flaniert er durch die Straßen von Paris, aber schüchtern wie er ist, traut er sich beim ersten Mal nicht, die wunderschöne Frau aus der Metro anzusprechen. Auch nicht, als er sie im Park wiedertrifft. Da kann auch seine ihm zugetane resolute Chefin wenig helfen. Bis sie ihn eines Tages zu einem Essen in geselliger Runde zu sich nach Hause einlädt. Und zu Tisch bittet. Und dann nach ihrer Tochter ruft.

Köln, Lübbe Ehrenwirth, 2011
277 min, Sprecher: Michael Seeboth

Katalog-/Bestell-Nummer: 11588

Edwards, Kim: See der Träume

Kurz vor ihrem 30. Geburtstag ist die Weltenbummlerin Lucy Jarrett beruflich und emotional an einem Tiefpunkt angelangt und so beschließt sie, in ihre Heimat nach Upstate New York zu fahren. Doch zu Hause empfangen sie unerwartete und schmerzliche Konflikte. Nie hat Lucy den ungeklärten Tod ihres Vaters verwunden, und plötzlich stößt sie auf ein lange verschüttetes Familiengeheimnis, das immer stärker in die Gegenwart hineinwirkt.

Berlin, Rütten und Loening, 2011
920 min, Sprecher: Ulrike Johannson

Katalog-/Bestell-Nummer: 11599

Atkinson, Kate: Das vergessene Kind

Eine ehemalige Polizistin und gesetzestreue Bürgerin kauft ein Kind. Niemand ist davon überraschter als sie selbst. Zwar handelt es sich dabei um eine Rettungsaktion, aber das Ganze ist keineswegs legal. Da kommt es ihr höchst ungelegen, dass der Privatdetektiv Jackson Brodie sie unbedingt wegen eines 30 Jahre alten Falls sprechen möchte.

München, Droemer, 2011
827 min, Sprecher: Beate Reker

Katalog-/Bestell-Nummer: 11858

Savile, Steven: Silber

30 Silberlinge. Die Belohnung für den berüchtigtsten Verrat aller Zeiten. Im dunklen Herzen der Sicarii-Festung Masada schmiedeten Judas' Enkel aus ihnen einen Dolch. Doch als die Sicarii-Fanatiker im Jahr 73 nach Christus Massenselbstmord begingen, verlor sich das Wissen um den silbernen Dolch von Iscariot. Ein religiöser Kult, der sich die "Jünger Judas" nennt, erhebt sich im Mittleren Osten. In 13 Städten Europas nehmen sich 13 Märtyrer im Namen Judas' das Leben. Vorher jedoch verkünden sie 40 Tage und 40 Nächte des Terrors. Am letzten Tag, so prophezeien sie, wird der Glaube fallen. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt.

[Ludwigsburg], Cross Cult, 2011
1110 min, Sprecher: Günter Schoßböck

Katalog-/Bestell-Nummer: 11919

Egbeme, Choga Regina: Hinter goldenen Gittern

Mit 42 Jahren wird die Deutsche Lisa Hofmayer die 33. Frau eines reichen Afrikaners. Glücklich wächst ihre Tochter Choga in der Obhut ihrer zahlreichen Mütter auf. Doch mit 16 Jahren zwingt ihr Vater sie, einen 30 Jahre älteren Mann zu heiraten. Um Chogas Widerstand zu brechen, vergewaltigt dieser sie brutal. Nur mit Hilfe der Mutter gelingt Choga die Flucht. Die erschütternde Lebensgeschichte einer Haremstochter.

München, Ullstein, 2001
552 min, Sprecher: Holde Beringer

Katalog-/Bestell-Nummer: 11950

Gebert, Anke: Sturz in den Tod

Eine alte, wohlhabende Dame stürzt vom Balkon im 30. Stockwerk des Maritim in Travemünde. Die junge Nina ist zur falschen Zeit am falschen Ort und gerät unter Mordverdacht. Um ihre Unschuld zu beweisen, muss Nina herausfinden, was tatsächlich geschehen ist. Was sie dabei erfährt, ist erschreckend: Nichts ist, wie es scheint, und die Vergangenheit ist oft lebendiger, als manchem lieb ist.

[Köln], Emons, 2012
375 min, Sprecher: Vanida Karun

Katalog-/Bestell-Nummer: 12012

Pallay, Emil: Zugriff

Der Autor war 43 Jahre lang im Polizeidienst tätig, 20 davon beim Spezialeinsatzkommando (SEK) Südbayern. Neben annähernd 1000 Einsätzen zur Bekämpfung schwerer Gewaltkriminalität insbesondere bei Entführungen, Erpressungen, organisierter Kriminalität und Terrorismus, war er an der Bewältigung von über 30 Geiselnahmen beteiligt. In diesem Buch schildert er seine spektakulärsten Fälle.

München, Heyne, 2013
323 min, Sprecher: Felix Leukert

Katalog-/Bestell-Nummer: 12106

Eagleman, David: Fast im Jenseits oder warum Gott Frankenstein liest

Wie könnte unser Leben nach dem Tod aussehen? In 40 wahnwitzigen, spekulativen Gedankenexperimenten stellt sich der Autor, Neurowissenschaftler mit Schwerpunkt auf der Erforschung des menschlichen Wahrnehmungsvermögens, diese Frage. Vielleicht leben wir zum Beispiel das Leben noch einmal, aber sortiert nach ähnlichen Tätigkeiten: 30 Jahre lang schlafen, 18 Monate Schlange stehen, 5 Monate auf dem Klo sitzen?

Berlin, Berliner Taschenbuch-Verlag, 2010
184 min, Sprecher: Jan Zierold

Katalog-/Bestell-Nummer: 12184

Schultz-Gora, Axel: Das Duell der Astronomen

1. Teil. Im Jahr 1618 wird Darius Degenhardt, Doktor der Astronomie an der Universität zu Frankfurt an der Oder und Verfechter des neuen kopernikanischen Weltbildes, zur Bewerbung als Hofastronom beim Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg geladen. Im kurfürstlichen Schloss zu Cölln-Berlin trifft Darius auf einen Konkurrenten, den eitlen und konservativen Astronomen Corvin van Cron. Die beiden Männer erhalten die Aufgabe, innerhalb von 30 Tagen die Bahn eines Kometen zu berechnen. Zwischen ihnen entbrennt ein erbitterter Kampf um das Amt - und um die Liebe einer Frau.Fortsetzung Titel-Nr. 12253.

Meßkirch, Gmeiner, 2011
596 min, Sprecher: Heinke Hartmann

Katalog-/Bestell-Nummer: 12241

Joaquim, Nancy: Sophia Schliemann

Ein biographischer Roman über Sophia Schliemann, die zweite Frau Heinrich Schliemanns, die mit 17 Jahren den um 30 Jahre älteren Mann heiratet. Dieser steht gerade am Beginn eines neuen Lebensabschnitts; er will seinen Traum leben und das sagenhafte Troja, die Stadt Homers, finden. Die lange erfolglose Suche deprimiert Schliemann jedoch zutiefst; er gibt auf. Sie aber plant weiter.

München, Herbig, 1994
980 min, Sprecher: Eva Bruckner

Katalog-/Bestell-Nummer: 12525

Hohler, Stefan: Hans Ulrich Lenzlinger

Kaum ein Mordfall hat die Schweiz über Jahre hinweg so beschäftigt wie der Fall des Fluchthelfers Hans Ulrich Lenzlinger. Der 49-Jährige wurde am 5. Februar 1979 in seiner Wohnung in Zürich erschossen. Er hatte sich nicht nur mit der Stasi angelegt, sondern führte auch in der Schweiz mit der Justiz und der Nachbarschaft einen jahrelangen "Privatkrieg". Der Lebemann und Abenteurer hatte in seinem Garten einen Privatzoo mit Raubtieren, und im Keller betrieb er ein Bordell. Auch nach über 30 Jahren ist das Verbrechen nicht geklärt. Der Autor hat mit ehemaligen Fluchthelfern, dem damaligen Untersuchungsrichter sowie Freunden und Feinden von Lenzlinger gesprochen.

Bern, Stämpfli, 2013
320 min, Sprecher: Charles Clerc

Katalog-/Bestell-Nummer: 12562

Lindgren, Astrid: Ich will auch in die Schule gehen

Lena ist fünf Jahre alt und möchte so gern auch schon in die Schule gehen, genau wie ihr Bruder Peter. Und eines Tages hat Lena Glück: Peter nimmt sie in die Schule mit. Jetzt kann sie endlich mal selbst erleben, wie es dort zugeht. Und das ist viel aufregender, als immer nur Schule zu spielen ...

Hamburg, Oetinger, 1980
12 min, Sprecher: Nicole Tobler

Katalog-/Bestell-Nummer: 12568

Christie, Agatha: Wiedersehen mit Mrs Oliver

30. Band. Als Hercule Poirot in dem Landhaus eintrifft, runzelt er indigniert die Stirn: Für ein Gartenfest mit "Mörderjagd" hätte man ihn nun wirklich nicht bemühen müssen. Doch Mrs. Olivers Ahnung bestätigt sich: Aus dem Spiel wird blutiger Ernst. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 12231.

Frankfurt/M., Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2007
389 min, Sprecher: Michael May

Katalog-/Bestell-Nummer: 12592

Carton, Virginie: Paris, die Liebe und ich

Vincent, Mitte 30, ist ein etwas schüchterner Träumer, der sich nach der großen Liebe sehnt. Was er gar nicht mag: Entscheidungen treffen. Eines Nachmittags begegnet er im Zoo der attraktiven und geheimnisvollen Marine. Es beginnt eine leidenschaftliche und stürmische Liebesbeziehung. Doch je länger sie dauert, desto enttäuschter ist Vincent. So gewöhnlich hatte er sich das alles nicht vorgestellt. Er muss sich entscheiden.

Berlin, Ullstein, 2013
192 min, Sprecher: Nicolas Rosat

Katalog-/Bestell-Nummer: 12823

Richter, Hans Werner: Im Etablissement der Schmetterlinge

Wer war sie wirklich, die "Gruppe 47", die bewunderte, oft kritisierte und totgesagte, dennoch mehr als 30 Jahre lebendige?

München [u.a.], Hanser, 1986
517 min, Sprecher: Ulrich Kulp

Katalog-/Bestell-Nummer: 12952

Izquierdo, Andreas: Das Glücksbüro

Der schüchterne Albert Glück liebt seinen Beamtenjob in der Verwaltung - und sein Amt: denn er wohnt auch dort. Im Keller hat er sich eingerichtet und kann so seit 30 Jahren der immer gleichen Routine nachgehen. Doch dann taucht ein mysteriöser Antrag auf, dessen Ursprung er ergründen muss. Er trifft die Künstlerin Anna - und seine Welt gerät aus den Fugen.

Köln, DuMont, 2013
459 min, Sprecher: Sarah Giese

Katalog-/Bestell-Nummer: 13084

Seiten

Auf dem Tisch liegende Kopfhörer