DAISY-Katalog – einfache Suche

Hier können Sie in unserem DAISY-Katalog stöbern und anschließend Hörbücher bestellen.
Wenn Sie Hörbücher bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen möchten, müssen Sie sich zuvor anmelden.



Volltextsuche nach Daisy-Büchern

Gier, Kerstin: Für jede Lösung ein Problem

Gerri ist 30, Single und verdient sich ihren Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Arztromanen. In einer Sinnkrise beginnt sie, ihren Selbstmord zu planen und schreibt Abschiedsbriefe an alle, denen sie schon immer mal ihre Meinung sagen wollte. Der Versuch schlägt fehl und es bietet sich eine Chance für einen Neuanfang.

Bergisch Gladbach, Bastei-Verlag Lübbe, 2007
548 min, Sprecher: Julia Breulmann

Katalog-/Bestell-Nummer: 15887

Fischer, Claus Cornelius: Mit einem Fuß im Paradies

Der 14-jährige Gelegenheitsdieb Ivo und die ausgeflippte Hure Tonja (30) finden in Paris zueinander und bauen eine Liebesbeziehung auf, die ihre Haltlosigkeit beendet. Modernes Liebesmärchen.

Düsseldorf, Schröder, 1995
590 min, Sprecher: Carola Ulmer

Katalog-/Bestell-Nummer: 15970

Rowling, Joanne K.: Harry Potter und das verwunschene Kind

8. Teil. Harry Potter und das verwunschene Kind, basierend auf einer neuen Geschichte von J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne, ist ein neues Theaterstück von Jack Thorne. Es erzählt die achte Geschichte in der Harry-Potter-Serie und ist gleichzeitig die erste offizielle Harry-Potter-Geschichte, die auf der Bühne präsentiert wird. Das Stück feiert am 30. Juli 2016 im Londoner West End Premiere. Fortsetzung Titel-Nr. 9816.

Hamburg, Carlsen, 2016
433 min, Sprecher: Günter Schoßböck

Katalog-/Bestell-Nummer: 16170

Duve, Karen: Macht

Im Jahr 2031 ist Deutschland eine feministische Demokratie, Ephebo verleiht strahlende Jugend, während ringsumher die Welt zwischen Wirbelstürmen und Dürrekatastrophen dem Abgrund entgegensteuert. Auch Sebastian Bürger sieht aus wie zarte 30, als er zum 50-jährigen Klassentreffen erscheint und sofort mit seiner Jugendliebe Elli anbändelt. Dumm nur, dass Sebastians Frau Christine im Keller angekettet seine Befehle erwartet und nun unangenehm stört.

Berlin, Galiani, 2016
496 min, Sprecher: Martin Pfisterer

Katalog-/Bestell-Nummer: 16263

Hart, Sophie: Verliebte Frauen ticken anders

Die Therapeutin Annie hilft Nick und Julia, deren Sexleben am unerfüllten Kinderwunsch zu scheitern droht, den frisch Verlobten Zoe und Simon, die sich ihr erstes Mal für ihre Hochzeitsnacht aufheben wollen, und den seit 30 Jahren verheirateten Ray und Linda, die den zweiten Frühling suchen. Während die Paare das Glück wiederfinden, begreift Annie, dass sie beginnen muss, ihre guten Ratschläge auch selbst zu beherzigen.

München [u.a.], Piper, 2016
607 min, Sprecher: Eveline Suter

Katalog-/Bestell-Nummer: 16387

Lenz, Siegfried: Das Wettangeln

In der (fiktiven) kleinen Ostseestadt Thorshafen findet einmal im Jahr ein Wettangeln statt, an dem zum 1. Mal auch der Ich-Erzähler, ein Junge um die 15, teilnehmen darf. Für diesen Jungen wird es ein ganz besonderer Tag, weniger weil er einen großen Hecht fängt, sondern weil er in der blonden Anja, die mit ihm fischt, seine große 1. Liebe findet. Fischkönigin von Thorshafen wird aber jemand anderes: die Lehrerin, die den Hecht zu ihrem stummen Tanzpartner macht.

Hamburg, Hoffmann und Campe, 2015
30 min, Sprecher: Thor W. Müller

Katalog-/Bestell-Nummer: 16493

Bellemare, Pierre: Der Mann, der nicht zu hängen war

30 spannende, ungewöhnliche und skurrile Geschichten von merkwürdigen Begebenheiten, wunderbaren Rettungen, prophetischen Träumen, unglaublichen Zufällen und kuriosen oder kriminellen Abenteuern.

München, Nymphenburger, 1987
490 min, Sprecher: Heinz Kilian

Katalog-/Bestell-Nummer: 16526

Wallner, Michael: Der Flug nach Marseille

Lovestory vor dem Hintergrund der Novemberrevolution 1918 in München und der folgenden politischen Umwälzungen. Eine unverheiratete Ärztin um die 30 fühlt sich von einem Zeitungsredakteur angezogen, dessen diabeteskranke Frau nur durch einen Marseiller Spezialisten zu retten ist.

München, Luchterhand, 2016
403 min, Sprecher: Corinna Beilharz

Katalog-/Bestell-Nummer: 16567

Süssmuth, Rita: Das Gift des Politischen

Die CDU-Politikerin Rita Süssmuth, geboren 1937, war in Forschung und Lehre tätig, bevor sie 1985 Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit wurde. Von 1988 bis 1998 war sie Präsidentin des Deutschen Bundestages. Bis heute hat sie viele öffentlichen Ämter inne und engagiert sich politisch. Sie blickt zurück auf die politische Entwicklung der letzten 30 Jahre. Bei ihrer Rückschau benennt sie Veränderungen, die das politische Leben vergiften, als da sind der Verlust des Blicks auf den Anderen, die Egomanie des Kapitalismus, der Mangel an Veränderungsbereitschaft, der Verlust der Eigenverantwortlichkeit, die Abwendung vom Nächsten und die mangelnde Bereitschaft, für Andere einzustehen.

München, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 2015
569 min, Sprecher: Sylke-Kristin Deimig

Katalog-/Bestell-Nummer: 16742

Bignardi, Daria: So glücklich wir waren

Die Professorin Alma weiht ihre Tochter Antonia in ein Familiengeheimnis ein: das spurlose Verschwinden von Almas Bruder vor 30 Jahren. Antonia reist nach Ferrara, um sich auf die Suche zu machen und enthüllt dabei eine familiäre Tragödie, die sehr viel weiter reicht, als sie jemals hätte ahnen können.

Berlin, Insel-Verlag, 2016
454 min, Sprecher: Jutta Seifert

Katalog-/Bestell-Nummer: 16886

French, Nicci: Böser Samstag

6. Teil. Wider Willen wird die Psychotherapeutin Frieda Klein in den Fall Hannah Docherty verwickelt. Diese Frau, Anfang 30 und seit 13 Jahren Patientin im Chelsworth Hospital für psychiatrisch Kranke, soll im Mai 2001 ihre Familie getötet haben. Frieda ist von Hannahs Unschuld überzeugt und setzt alles daran, den Fall neu aufzurollen. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 17535.

München, Bertelsmann, 2016
848 min, Sprecher: Lisa Bistrick

Katalog-/Bestell-Nummer: 16942

Johannson, Lena: Sanddornsommer

1. Teil. Ein strahlendblauer Himmel erwartet Franziska auf Rügen, die kurz vor ihrem 30. Geburtstag eine berufliche Auszeit als Coachin in Hamburg braucht und auch ihr Privatleben überdenken will. Auf Rügen will sie bei der Sanddornernte helfen und so ihrem Leben eine neue Richtung geben. Sie stolpert förmlich in ihren Chef Niklas und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Ist er die große Liebe für sie oder doch der verloren geglaubte große Bruder? Dann dürfte diese Liebe nicht sein. Sie muss die Ungewissheit um diesen Bruder, über den keiner spricht, klären und somit tief in ihre Vergangenheit und die ihrer Eltern zurückgehen. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 29695.

München, Knaur, 2016
816 min, Sprecher: Gesa Zumegen

Katalog-/Bestell-Nummer: 16975

Liesemer, Dirk: Lexikon der Phantominseln

Das Buch verzeichnet 30 Inseln aus Mythologie und Sage, die die Fantasie der Menschen immer wieder beschäftigen. Atlantis und Thule sind sicher die bekanntesten in der Auswahl, aber auch zu den Nie-Gehörten weiß der Autor unterhaltsame Geschichten zu erzählen. Das ergibt eine interessante Mischung aus Entdeckungsgeschichte und Geschichte der Kartografie. Zu jeder Insel werden die in überlieferten Schriften genannte Position, die ersten Sichtungen und ihre Dokumentation in historischen Seekarten genannt. Dazu kommen Anekdoten über Schiffe und Expeditionen, die vergnüglich zu lesen sind.

Hamburg, mare-Verlag, 2016
254 min, Sprecher: Gisela Scherner

Katalog-/Bestell-Nummer: 16996

Simses, Mary: Der Sommer der Sternschnuppen

Mit Anfang 30 verliert Grace Hammond binnen Kurzem Job, Freund, Wohnung. Also sucht sie bei ihren Eltern im Küstenstädtchen Dorset/Connecticut Zuflucht. Dort will sie sich über ihre Zukunft klar werden, als ein Déjà-vu in Gestalt ihrer Highschool-Liebe Peter ihr Leben aufmischt ...

München, Blanvalet, 2016
732 min, Sprecher: Gesa Zumegen

Katalog-/Bestell-Nummer: 17074

Händler, Ernst-Wilhelm: München

Thaddea, Anfang 30, wohlhabend, hat ihr Leben unter Kontrolle. Doch als ihre beste Freundin Kata sie mit ihrem Freund Ben-Luca betrügt, stürzt sie in ein Gefühlschaos. Sie trennt sich von beiden. Allerdings waren Ben-Luca und Kata die einzigen Menschen, die Thaddea in ihrem Leben hatte, die ihr nahestanden. Sie stürzt sich in die Events der Münchner Reichen und Schönen, besucht Ausstellungen und Partys, und versucht den Schein zu wahren.

Frankfurt/M., S. Fischer, 2016
614 min, Sprecher: Silke Geertz

Katalog-/Bestell-Nummer: 17199

Lehmkuhl, Kurt: Weißgott

Der Arzt Dr. Gottfried Weiß hat vor 30 Jahren Lieselotte Kleinereich, der Lebensgefährtin des pensionierten Kommissars Rudolf-Günther Böhnke, das Leben gerettet. Böhnke gab ihm aus Dankbarkeit das Versprechen, jederzeit für ihn da zu sein. Jetzt fordert Weiß dieses Versprechen ein. Bei Operationen ist es zu Todesfällen gekommen, für die er sich vor Gericht verantworten soll. Böhnke soll seine Unschuld beweisen. Als er glaubt, den Fall gelöst zu haben, gibt es eine Wendung mit dramatischen Folgen.

Meßkirch, Gmeiner, 2017
680 min, Sprecher: Ronny Great

Katalog-/Bestell-Nummer: 17398

Braumann, Klaus-Michael: Wie bleibe ich fit

Der Sportmediziner Klaus-Michael Braumann hat ein Trainingskonzept entwickelt, wie jeder mit nur wenigen Hilfsmitteln und einem Minimum an Zeitaufwand gesund und fit bleibt. Anhand von einfachen Übungen, die jederzeit zuhause oder unterwegs durchführbar sind, hat er für Anfänger und Profis Trainingseinheiten zusammengestellt. Viermal 30 Minuten pro Woche reichen, um schlank, stark und fit zu bleiben oder zu werden. Ergänzend gibt er Ernährungstipps.

Hamburg, Ellert und Richter, 2017
223 min, Sprecher: Anny Duttweiler

Katalog-/Bestell-Nummer: 17604

Gowdy, Barbara: Kleine Schwester

Rose, Mitte 30, betreibt ein altmodisches Kino in Toronto, wohnt bei ihrer demenzkranken Mutter und hat eine leidenschaftslose Liaison mit einem spießigen Meteorologen, kurz, sie lebt ein festgefahrenes, unspektakuläres Leben. Das wird total auf den Kopf gestellt, als häufige Gewitterfronten die Stadt heimsuchen: Immer wenn es blitzt, wird Rose - für sie völlig unkontrollierbar - für kurze Momente in den Körper der Lektorin Harriett katapultiert, die unglücklich verliebt und schwanger ist. Rose sieht und fühlt die Welt dann jedes Mal vorübergehend aus Harrietts Sicht; und während sie verzweifelt versucht Harriett irgendwie positiv zu beeinflussen, erlebt sie selbst ungeahnte (sexuelle) Gefühle. Zudem ermöglicht ihr der Perspektivwechsel, sich auseinanderzusetzen mit ihrer eigenen Lebenssituation, mit ihrer Kindheit und vor allem mit dem lange verdrängten Unfalltod ihrer kleinen Schwester, an dem sie sich eine Mitschuld gibt.

München, Kunstmann, 2017
447 min, Sprecher: Mona Perfler

Katalog-/Bestell-Nummer: 17690

Niemeyer, Susanne: Große Freiheit

Johannes steht am Elbufer und tauft die Menschen, die ihm begegnen. Er ist ein Freak. Seine Lebensmittel holt er aus Supermarktcontainern. Plötzlich taucht ein Mann auf, der sich Jesus nennt. Er will die Welt verbessern. Sophie, Mitte 30, hat keinen Mann, aber eine Katze. Und sie ist fasziniert von diesem Typ. Bald wird sie seine Anhängerin. Denn Jesus sagt ihr Dinge auf den Kopf zu, die schwer auszuhalten sind, aber ihr Innerstes treffen. Alex geht es ähnlich. Er verlässt seine Familie, weil er merkt: Das wahre Leben findet woanders statt. Ein unglaublicher Sommer beginnt. Auf den Bauwagenplätzen im Hamburger Osten ist der Himmel los, die Werbefritzen von der Elbchaussee trauen ihren Augen nicht. Eine faszinierende Zeit. Schön und traurig zugleich. Aber mehr Leben geht nicht. Bis der ganze Zauber ein Ende hat. Und einen neuen Anfang.

Asslar, adeo, 2016
334 min, Sprecher: Marion Kohl

Katalog-/Bestell-Nummer: 17866

Kellerman, Faye: Wohin die Gier dich treibt

22. Teil. Nach 30 Jahren in Los Angeles will Detective Peter Decker die Zeit bis zur Pensionierung etwas ruhiger angehen lassen und zieht mit seiner Frau Rina Lazarus nach Greenbury in der Nähe von New York. Er langweilt sich, bis aus einer Familiengruft wertvolle Artefakte verschwinden und wenig später eine Kunststudentin und ihr Dozent blutüberströmt in ihren Appartements gefunden werden. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 18001.

München, btb-Verlag, 2016
822 min, Sprecher: Beate Reker

Katalog-/Bestell-Nummer: 17995

Kenneweg, Barbara: Haus für eine Person

Rosa (Anfang 30) sucht nach einem neuen, ganz anderen Leben. Ihre Mutter ist vor Kurzem gestorben. Ihr Erbe hat sie in einem Haus in einem vergessenen Viertel in Berlin angelegt, ihren Job als Sprecherin in Funk und Fernsehen gekündigt und sich von ihrem Freund getrennt. Nachdem ihre lebenskluge Nachbarin Frau Paul (98) in ein Altersheim eingeliefert worden ist, gerät sie in eine sich immer mehr steigernde äußere Isolation und innere Einsamkeit.

Berlin, Ullstein, 2017
434 min, Sprecher: Lisa Bistrick

Katalog-/Bestell-Nummer: 18003

Ostaseski, Frank: Die fünf Einladungen

Der buddhistische Lehrer gründete 1987 das 1. Zen-Hospiz in den USA und 2004 das Meta Institute zur Förderung achtsamer, mitfühlender Sterbebegleitung, das spirituelle Erkenntnis mit praktischem sozialem Handeln verschmilzt. In den letzten 30 Jahren saß er mit einigen Tausend Menschen an der Schwelle des Todes. Hier erzählt er anhand vieler eindrucksvoller Fallbeispiele, wie sie ihn zu einem sinnvolleren und liebevolleren Leben inspirierten. Seine 5 Einladungen enthalten den Kern seiner Sterbebegleitung. Durch Übungen wie die Kontemplation und Meditation könne man Geist, Herz und Körper beruhigen und Erfahrungen feiner und tiefer spüren.

München, Knaur Menssana, 2017
821 min, Sprecher: Peter Pruchniewitz

Katalog-/Bestell-Nummer: 18197

Spiegl, Anni: Leben und Sterben der Therese Neumann von Konnersreuth

Die Autorin begleitete die Mystikerin Therese Neumann (1898-1962) über 30 Jahre lang bis zu ihrem Tod. Dies sind ihre Erinnerungen an die ungewöhnliche Frau.

Jestetten, Miriam-Verlag, 2014
264 min, Sprecher: Rosie Will

Katalog-/Bestell-Nummer: 18229

Buder, Christian: Das Gedächtnis der Insel

In dem Familienroman wird die Geschichte des 38-jährigen, in Paris lebenden Archäologen Yann erzählt, der nach 20 Jahren auf die raue Atlantikinsel zurückkehrt, auf der er geboren und aufgewachsen ist. Yanns Vater wurde tot im Hafenbecken gefunden, seine Jugendliebe Gwenn versucht den mysteriösen Tod aufzuklären, während Yann einem großen Geheimnis in seiner Familiengeschichte nachspürt. Warum ist seine Mutter vor über 30 Jahren verschwunden? Ist sie wirklich ertrunken? Und was haben seine Stiefmutter Rykel und deren ehemaliger Verlobter damit zu tun? Immer wieder nähert sich die Geschichte der Auflösung der damaligen Ereignisse und offenbart nach und nach weitere Facetten des Familiengeheimnisses.

München, Blessing, 2017
400 min, Sprecher: Raphael Burri

Katalog-/Bestell-Nummer: 18301

Carver, Tania: Stirb, mein Prinz

3. Band. Ein altes Haus soll abgerissen werden. Da entdecken Arbeiter im Keller etwas Grauenhaftes: einen Käfig aus Menschenknochen. Und darin ein verwahrlostes Kind. Mit ihren Ermittlungen stören Kommissar Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito einen kaltblütigen Menschensammler, der seit mehr als 30 Jahren einem grausamen Ritual folgt. Und dieser Killer duldet keine Einmischung. Fortsetzung bildet Titel-Nr.:18417.

Berlin, List, 2013
927 min, Sprecher: Dagmar Bürger

Katalog-/Bestell-Nummer: 18401

Seiten

Auf dem Tisch liegende Kopfhörer