DAISY-Katalog – einfache Suche
Hier können Sie in unserem DAISY-Katalog stöbern und anschließend Hörbücher bestellen.
Wenn Sie Hörbücher bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen möchten, müssen Sie sich zuvor anmelden.
Brecht, Bertolt: Der Mantel des Ketzers
Giordano Bruno ist von der Inquisition eingekerkert. In den letzten Tagen vor seiner Überführung nach Rom verwendet er Zeit und Kraft darauf, die Frage eines noch unbezahlten Mantels zu klären, dessen Kosten die hartnäckige Schneidersfrau unbedingt eintreiben will. Die Szene zeigt, dass Bruno nicht nur die Berechtigung der Forderung, ungeachtet seiner persönlichen Misere anerkennt, sondern auch weiß, wie schwer die kleinen Handwerker ihr Geld verdienen.
Katalog-/Bestell-Nummer: 18519
Carrisi, Donato: Der Nebelmann
In einem kleinen Ort in den italienischen Alpen verschwindet die 16-jährige Anna Lou einen Tag vor Weihnachten. Sonderermittler Vogel, ein Spezialist, wenn es um spektakuläre Fälle geht, schaltet sich ein - aber es gibt kaum Spuren. Kein Problem für Vogel, der es gewohnt ist, mit den Medien zu spielen. Wenn's sein muss, wird ein Sündenbock gesucht, den man der Meute zum Fraß vorwerfen kann. Immer noch besser, als als Versager beschimpft zu werden. Und sein Plan scheint aufzugehen, bis der vermeintliche Täter ihn auf einmal ins Spiel mit einbezieht. Und plötzlich tauchen Indizien auf, die das Verschwinden Anna Lous mit 6 Vermisstenfällen in Verbindung bringt, die schon 30 Jahre zurückliegen. Kann es sich wieder um den "Nebelmann" handeln?
Katalog-/Bestell-Nummer: 18555
Läckberg, Camilla: Die Eishexe
Vor 30 Jahren wurde die 4-jährige Stella ertränkt in einem See gefunden. Den Mord gestanden die 13-jährigen Freundinnen Marie und Helen, widerriefen aber. Jetzt ist wieder eine 4-Jährige verschwunden - vom selben Hof, und die Leiche findet sich am selben See. Patrik Hedström und seine Kollegen suchen nach einem möglichen Zusammenhang.
Katalog-/Bestell-Nummer: 18561
Kawamura, Genki: Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden
Ein 30 Jahre alter Briefträger aus Yokohama erfährt, dass er nur noch wenige Tage zu leben hat. Da erscheint ihm ein Teufel in Gestalt seines Doppelgängers, der ihm einen diabolischen Pakt anbietet. Anstatt schon am nächsten Tag zu sterben, muss für jeden Tag, den er weiterleben darf, eine Sache von der Welt verschwinden. Als erstes verbannt der Teufel alle Telefone. An den darauf folgenden Tagen verschwinden alle Kinos und Uhren, wobei sich der Todgeweihte daran erinnert, wie die Beziehung zu seiner ersten Liebe am Telefon beendet wurde und welchen Film er mit seiner letzten Freundin gesehen hat. Doch als der Teufel noch alle Katzen verschwinden lassen will, beschließt der junge Mann, lieber zu sterben.
Katalog-/Bestell-Nummer: 18634
: Die Poesie des Fußballs
Nicht nur der Fußball hat sich im Laufe der Jahre verändert, auch die Redensart. "Forechecking" war früher, heute sagt der Fußballfan "Gegenpressing", vom "Flankengott" oder der "Pille" hört man so gut wie nichts mehr. In 30 knappen Kapiteln gehen die fußballbegeisterten Autoren - überwiegend Journalisten und Kulturwissenschaftler - mit jeweils einem Begriff dem sprachlichen Wandel im Fußball nach.
Katalog-/Bestell-Nummer: 18646
Haslauer, Tessy: Tod im Bayerischen Wald
Ein Totenkopf im Wald, eine Leiche am Donauufer: Der Straubinger Kommissar Mike Zinnari und seine Kollegen können sich über Arbeitsmangel nicht beklagen. Außerdem verdichten sich die Hinweise, dass die Todesfälle mit einem bereits vor 30 Jahren geschehenen Mordfall zusammenhängen: Dem spurlosen Verschwinden einer Schülerin bei einem Badeausflug.
Katalog-/Bestell-Nummer: 18652
Baldwin, Louis: Grosse Lieben
Inhalt: Kleopatra (69 v.Chr.-30. v.Chr.) + Marcus Antonius (86 v.Chr.-30. v.Chr.), Lucrezia Borgia (1480-1519) + Alfonso d'Aragona (1481-1500), Elisabeth I (1533-1603) + Robert Dudley 1532-1588), Deborah Read (1708-1778) + Benjamin Franklin (1706-1790), Abigail Smith (1744-1818) + John Adams (1735-1826), Madame de Paris + Louis XV (1710-1774), Marie Antoinette (1755-1793) + Louis XVI (1754-1793) ...
Katalog-/Bestell-Nummer: 18727
Wahl, Hans-Werner: Die neue Psychologie des Alterns
Wir altern heute anders. Wir werden nicht nur deutlich älter als die Generationen vor uns, sondern das Älterwerden an sich "funktioniert" heute ganz anders als noch vor 30 oder 40 Jahren. In unseren Köpfen spuken jedoch noch Bilder und Vorurteile vom Altern und Altsein herum, die längst keine Gültigkeit mehr haben. Was sind die Herausforderungen des höheren Alters heute? Wie muss sich unser Verständnis vom Altern in Zukunft ändern? Wie können wir uns ganz individuell gut auf das Alter vorbereiten? Antworten auf diese Fragen gibt der renommierte Alternspsychologe Prof. Dr. Wahl in seinem Buch über die vielleicht vielschichtigste und komplexeste Phase unseres Lebens. Er zeigt darin, dass wir keine Angst vor dem Älterwerden haben müssen und wie wir uns aktiv darauf einstellen können.
Katalog-/Bestell-Nummer: 18935
Gould, Emily: Best friends - so wie wir sind
Bev und Amy haben sich vor Jahren bei ihrem ersten Job kennengelernt. Sie leben in New York und nun, mit knapp 30, befinden sie sich an einer Kreuzung des Lebens. Irgendwie leben sie immer noch wie Studentinnen, merken aber, dass es anders werden muss. Amy, die früher Bloggerin war, arbeitet in einer Online-Redaktion, wo sie sich langweilt. Sie ist eine Ostküsten-Prinzessin, deren Charme und Glück ihr bisher das Leben leicht gemacht haben. Bev wiederum versucht, durch Zeitarbeitsjobs ihre Schulden abzustottern. Wie eine Studentin lebt sie in einer chaotischen WG. Und dann wird Bev ungewollt schwanger. Ein Umstand, der ihr Leben und die Freundschaft der beiden Frauen verändert.
Katalog-/Bestell-Nummer: 19016
Knopp, Guido: Der Untergang der "Gustloff"
Januar 1945: Immer weiter dringt die Rote Armee von Osten kommend auf deutsches Territorium vor und treibt unzählige Flüchtlinge vor sich her. Für viele von ihnen bleibt nur noch eine Möglichkeit, auf dem Seeweg über die Ostsee zu entkommen. Als am 30. Januar 1945 die überfüllte "Wilhelm Gustloff", einst ein Vorzeigeschiff des NS-Regimes, in Gotenhafen ablegt, wähnen sich die Flüchtlinge an Bord in Sicherheit. Aber dann gerät die "Gustloff" ins Visier eines sowjetischen U-Boots.
Katalog-/Bestell-Nummer: 19059
Haslauer, Tessy: Nebel über dem Bayerwald
Ein Totenkopf im Wald, eine Leiche am Donauufer: Der Straubinger Kommissar Mike Zinnari und seine Kollegen können sich über Arbeitsmangel nicht beklagen. Außerdem verdichten sich die Hinweise, dass die Todesfälle mit einem bereits vor 30 Jahren geschehenen Mordfall zusammenhängen: Dem spurlosen Verschwinden einer Schülerin bei einem Badeausflug.
Katalog-/Bestell-Nummer: 19075
Peroni, Robert: Kälte, Wind und Freiheit
Nach 2 Expeditionen durch Grönlands Eiswüsten, entscheidet der Südtiroler, ganz an die Südostküste Grönlands zu ziehen. Seit fast 30 Jahren lebt er jetzt in Tasiilaq und betreibt dort ein Hotel. In seinem Buch erzählt er von seinem Leben im für ihn ebenso unwirtlichen wie wunderbaren Grönland und berichtet über die vielen positiven Unterschiede zu unserer "zivilisierten" Welt. Er erklärt den Alltag der Inuit, auch ihre Jagd auf den Wal und auf Robben, plädiert leidenschaftlich dafür, den Ureinwohnern Grönlands ihr traditionelles Leben zu belassen, schildert aber auch seine Versuche, die Inuit dazu zu bringen, gewisse Denkmuster aufzugeben.
Katalog-/Bestell-Nummer: 19675
Werner, Frank: As time goes by: Das Gewicht des Schnees auf dem Hut
Eine alte Dame stellt einem Trödler für ein geringes Entgegenkommen wahre Schätze in Aussicht. Aber was sie verlangt, ist nichts für ängstliche Gemüter.
Katalog-/Bestell-Nummer: 19865
Brookmyre, Christopher: Wer andern eine Bombe baut
Raymond Ash und sein Kumpel Simon träumten an der Uni von einer Zukunft als Rockstars. Stattdessen hat Ash jetzt, mit Mitte 30, ein schreiendes Baby und einen Job als Lehrer an der Backe, und Simon ist seit drei Jahren tot. Ray traut daher seinen Augen nicht, als er ihn am Glasgower Flughafen sieht. Gemeinsam mit der Polizistin Angelique de Xavia muss er einen Terroranschlag verhindern, den der neue, böse Simon verüben will.
Katalog-/Bestell-Nummer: 20297
Pörtner, Stephan: Stirb, schöner Engel
5. Band. Sonntag, 9. Dezember 1973. Der Tag, an dem die Schweiz stillsteht. Der autofreie Sonntag im Zeichen der Ölkrise bringt eine Ruhe übers Land, die bereits früh am Morgen gestört wird: In der Nähe eines Engadiner Nobelkurortes wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Gion Kundert, frisch gebackener Polizeigefreiter, muss ohnmächtig zusehen, wie der Mörder sich im Filz von Geld, Macht und Politik dem Zugriff der Polizei entzieht. 30 Jahre später wird erneut eine junge Frau bestialisch ermordet und Köbi ermittelt ... Fortsetzung bildet Titel-Nr. 20411.
Katalog-/Bestell-Nummer: 20410
Bijan, Donia: Als die Tage nach Zimt schmeckten
Teheran im Frühling: Jeden Tag wartet der alte Zod im Glyzinienhof vor dem Café Leila auf den Postboten. Bringt er einen Brief von seiner geliebten Tochter Noor? Endlich hat sie geschrieben. Nach 30 Jahren wird sie aus den USA in ihre verlorene Heimat zurückkehren. In die Stadt der Widersprüche, in der Schönheit und Gewalt nebeneinander existieren. In das Café Leila, in dem Noors Mutter früher alles zauberte, was die persische Küche an himmlischen Köstlichkeiten hergab. Zu ihrer Familie, die trotz aller Wärme und Liebe zerrissen wurde.
Katalog-/Bestell-Nummer: 20441
Dicker, Joël: Das Verschwinden der Stephanie Mailer
Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau.
Katalog-/Bestell-Nummer: 20715
Smith, Craig: Das Jesusporträt
Der Okkultist Julian Corbeau ist im Besitz des einzigen authentischen Porträts von Jesus. Doch der Antiquar Ethan und seine adlige Freunden Kate rauben die kostbare Reliquie in einem gewagten Coup und wollen sie zu Geld machen. Als ahnungsloser Kurier soll der ausgediente CIA-Agent Thomas Malloy die heiße Ware dem neuen Besitzer nach New York bringen. Doch Corbeau setzt alles daran, sich an den Dieben zu rächen. Und er kennt kein Pardon ... Ein rasanter und gewitzter Mysterythriller der 2006 in der Schweiz und um 30 n. Chr. In Judäa spielt.
Katalog-/Bestell-Nummer: 20770
Lépic, Alex: Lacroix und die Toten vom Pont Neuf
Unter dem Pont Neuf wird ein toter Clochard gefunden. Obwohl der Pariser Kommissar Lacroix und seine Kollegen die folgenden Nächte am Ufer der Seine verbringen, können sie nicht verhindern, dass zwei weitere Männer ermordet werden. Allen wurde brutal die Kehle durchgeschnitten. Keine Zeugen, keine Angehörigen. Ein gefundenes Fressen für die Presse, denn vor 30 Jahren gab es einen vergleichbaren Fall, und der Täter wurde nie gefasst.
Katalog-/Bestell-Nummer: 20797
Diestel, Peter-Michael: In der DDR war ich glücklich - trotzdem kämpfe ich für die Einheit
Peter Michael Diestel spricht in seinem neuen Buch über die bewegten Monate zwischen Wende und Wiedervereinigung, in denen er als Innenminister der ersten freigewählten DDR-Regierung eine maßgebliche und oft polarisierende Rolle ausfüllte. Wie sein Werdegang in der DDR, nicht zuletzt im Spannungsfeld der Werte im christlichen Elternhaus und der Postulate der Gesellschaft, seine Auffassungen prägte, ist dabei ein spannendes Kapitel einer politischen Biografie. Er blickt auch zurück auf seine erfolgreiche Zeit als Präsident, des lange Zeit einzigen ostdeutschen Fußball-Bundesligisten Hansa Rostock, und berichtet über seine Tätigkeit als streitbarer Promi-Anwalt, der er bis heute ist. Kritisch beschreibt er, warum die deutsche Einheit auch drei Jahrzehnte später – aus Sicht der Ostdeutschen – immer noch nicht erreicht ist. Das Buch ist nicht nur ein historischer Rückblick auf spannende 174 Tage im Jahr 1990. Es gewährt interessante Einblicke in das Leben einer weit über die Grenzen Ostdeutschlands hinaus bekannten Persönlichkeit und ist durch die pointierte Bewertung der Ergebnisse des deutsch-deutschen Einigungsprozesses am Vorabend des 30. Jahrestages der friedlichen Revolution hoch aktuell.
Katalog-/Bestell-Nummer: 21188
Vogelsang, Lucas: Was wollen die denn hier?
30 Jahre nach dem Mauerfall machen sich der Reporter Lucas Vogelsang und der Schauspieler Joachim Król auf eine Reise durch ein ehemals geteiltes Land und besuchen Menschen, deren Leben 1989 noch einmal neu begonnen haben. Im Gepäck haben sie Fragen an die Gegenwart: Wo hat die Mauer überdauert? Wo wurden Grenzen verwischt? Die Antworten darauf finden die beiden am Wohnzimmertisch oder im Wachturm.
Katalog-/Bestell-Nummer: 21340
Pröse, Tim: Jan Fedder - unsterblich
»Ich habe alles gelebt und erlebt. Ich habe all meine Sehnsüchte gestillt und ich vermisse nichts. Denn was bleibt von einem Menschen? Seine Knochen. Und seine Geschichten.«Jan FedderJan Fedder: direkt, gerade, ehrlich, kein Diplomat, aber mit großem Herzen für die Menschen – so verkörperte er wie kein zweiter DEN Hamburger schlechthin. Er starb am 30. Dezember 2019. Jan Fedder war nicht nur ein großer Schauspieler, sondern vor allem ein großartiger Mensch, einer von den ganz großen, die es so nie wieder geben wird. Er spielte Dirk Matthies in der ARD Serie »Großstadtrevier«, den Bauern Kurt Brakelmann in »Neues aus Büttenwarder«. Denkwürdige Rollen als Bootsmann Pilgrim im Film »Das Boot« und in den Siegfried-Lenz-Verfilmungen »Der Mann im Strom« und »Das Feuerschiff« zeigen ihn als Darsteller ernsterer Charaktere. Doch bei allen Erfolgen sagte Jan Fedder von sich: »Hauptberuflich bin ich Mensch – im Nebenberuf bin ich Schauspieler.« Jetzt erzählt Tim Pröse das Leben dieses einzigartigen Mannes. Kurz vor seinem Tod erreichte Jan Fedder das vollendete Manuskript, gespickt mit vielen Zitaten – die autorisierte Biografie, in der Jan Fedder selbst, seine Frau Marion, Freunde und Weggefährten über ihn sprechen, die Geschichte seines Lebens erzählen – in voller Länge, mit all den schönen und jubelnden wie auch mit wehmütigen und traurigen Kapiteln. Aufrecht und geradlinig steht er vor uns! Von einem wie ihm kann man nur lernen…
Katalog-/Bestell-Nummer: 21384
Bach, Tabea: Heimkehr auf die Kamelien-Insel
3. Teil. DAISY-Fassung eines kommerziellen Hörbuchs, bearbeitete Fassung. Sylvia und Maël erwarten die Geburt ihres lange ersehnten Kindes. Da holt Maël seine familiäre Vergangenheit ein: Seine Mutter, zu der er fast 30 Jahre lang keinen Kontakt hatte, ist schwer erkrankt. Obwohl Sylvia ein ungutes Gefühl befällt, reist Maël ab. Wenig später wütet eine verheerende Sturmflut an der bretonischen Küste. Die Kamelieninsel nimmt schweren Schaden und Sylvia erleidet einen gefährlichen Unfall …
Katalog-/Bestell-Nummer: 21495
Schönwerth, Franz Xaver von: Die goldene Schuppe
4. Band. Von schillernden Seefräulein und wilden Wassermännern, von in den Wellen verborgenen Schlössern und Schiffen auf ungewisser Fahrt, von listigen Wasserzwergen und Riesen im ewigen Eis, von betörender Liebe und magischer Flucht handeln die 30 ausgewählten bayerischen Märchen aus der Sammlung von Franz Xaver von Schönwerth.
Katalog-/Bestell-Nummer: 21760
Voosen, Roman: Die Taten der Toten
8. Teil. Am 28.2.1986 wird der schwedische Ministerpräsident Olof Palme in Stockholm erschossen. Mehr als 30 Jahre später stoßen die beiden ungleichen Kommissarinnen auf eine vielversprechende Spur. Ihre Nachforschungen wecken dunkle Mächte, die das Aufdecken der wahren Hintergründe unbedingt verhindern wollen.Fortsetzung bildet Titel-Nr. 23755.
Katalog-/Bestell-Nummer: 21825
Seiten
