DAISY-Katalog – einfache Suche

Hier können Sie in unserem DAISY-Katalog stöbern und anschließend Hörbücher bestellen.
Wenn Sie Hörbücher bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen möchten, müssen Sie sich zuvor anmelden.



Volltextsuche nach Daisy-Büchern

Altaras, Adriana: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse - und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach 30 Jahren Ehe verlässt, zieht es sie zu ihrer Tante.

Berlin, Argon, 2023
390 min, Sprecher: Angela Winkler

Katalog-/Bestell-Nummer: 27550

Schalko, David: Was der Tag bringt

Felix ist Ende 30, Single und Unternehmer. Mit seinem Start-up für nachhaltiges Catering ist er, endlich, auf einem guten Weg. Dann aber kommt die Pandemie, und die Bank gewährt ihm keinen weiteren Kredit. Felix muss die Firma schließen und sein Auto verkaufen, um wenigstens die von der Mutter geerbte Wohnung behalten zu dürfen. Aber um über die Runden zu kommen, muss er sie untervermieten.

Köln, Kiepenheuer und Witsch, 2023
454 min, Sprecher: Gösta Barthelmes

Katalog-/Bestell-Nummer: 27608

Liesemer, Andrea: Tage in Sorrent

1876. Friedrich Nietzsche, Anfang 30, wird von einem Augenleiden und Migräne geplagt. Da erhält er eine Einladung der Schriftstellerin Malwida von Meysenburg nach Italien. Er soll sich dort erholen und mit ihr zusammen an der Gründung einer Akademie für "junge Geister" vorantreiben. Diese Reise wird zum entscheidenden Wendepunkt im Denken Nietzsches.

Hamburg, mare, 2021
462 min, Sprecher: Doris Götting

Katalog-/Bestell-Nummer: 27960

Khanna, Parag: Move

"Ein Mann, der uns mit einem radikal anderen Blick auf die Welt zum Nachdenken zwingt", urteilt Bundespräsident Steinmeier über den Denker aus Singapur. Diesen anderen, neuen Blick stellt Parag Khanna in "Move" eindrucksvoll unter Beweis. Er bringt Geschichte, Politik und die natürlichen Lebensbedingungen des Menschen, die sich gerade rasant verändern, zusammen und leitet daraus Voraussagen für die Zukunft ab. Seine Grundthese: Die Menschheit wird sich in den nächsten Jahrzehnten neu auf der Erde verteilen (müssen). Gebiete, die bislang von der Natur bevorzugt wurden, drohen unbewohnbar zu werden; alte Industrieregionen, die Millionen von Menschen angezogen haben, werden veröden; neue Zentren werden entstehen. All dies wird nicht auf ein Land beschränkt sein, sondern zum weltweiten Phänomen. Die Gründe, die Khanna für riesige Migrationsströme über die Kontinente hinweg sieht, sind vielfältig: von demographischen Schieflagen und unterschiedlichen Modernisierungsgeschwindigkeiten über Klimaveränderungen bis zu sich neu verteilenden Arbeitsmöglichkeiten. Die Menschen werden, ob aus Zwang oder freiwillig, in kaum vorstellbarer Weise "on the move" sein. Faktenreich, mit anschaulichen Beispielen und überzeugendem Zahlenmaterial entwirft Khanna die "Zivilisation 3.0", in der Mobilität unser aller Schicksal, ja die Signatur der Zeit sein wird.

Berlin, Argon Verlag, 2021
808 min, Sprecher: Julian Mehne

Katalog-/Bestell-Nummer: 28021

Geiger, Ernst: Mordsmann

Ein Serienmörder, der Medien und Publikum bis heute fesselt. Ein True-Crime-Thriller, der die Seelen eines Killers und seines Jägers ausleuchtet. Ein Autor, der selbst Chefermittler in diesem spektakulärsten österreichischen Kriminalfall war: Ernst Geiger verarbeitete 30 Jahre nach Jack Unterwegers Tod dessen Geschichte literarisch.

Wien, edition a, 2024
828 min, Sprecher: Alois Frank

Katalog-/Bestell-Nummer: 28480

Reinecke, Anne: Leinsee

Karl hat sich mit nicht mal 30 als Künstler in Berlin einen Namen gemacht. Er ist der Sohn von August und Ada Stiegenhauer, dem Glamourpaar der deutschen Kunstszene. Doch in der symbiotischen Beziehung seiner Eltern war kein Platz für ein Kind. Nun ist der Vater tot, die Mutter schwer krank. Karls Kosmos beginnt zu schwanken und steht plötzlich still. Ausgerechnet die kleine Tanja lockt ihn mit kindlicher Unbekümmertheit zurück ins Leben.

Zürich, Diogenes, 2018
464 min, Sprecher: Franz Dinda

Katalog-/Bestell-Nummer: 28743

O'Nan, Stewart: Die Chance

Ausweglos erscheint die Situation von Art und Marion, die an das Schicksal vieler Amerikaner erinnert, die durch die Finanzkrise über Nacht vor dem Ruin stehen. Beide haben ihre Arbeitsplätze verloren und können nun nicht mehr die Hypothek für ihr Haus abbezahlen. 30 Jahre Ehe mit Höhen und Tiefen, Kindern und Seitensprüngen, haben ihre Spuren hinterlassen, alles scheint auf eine Scheidung hinauszulaufen. Wie bei ihrer Hochzeitsreise fahren sie noch einmal an die Niagarafälle, steigen in einem Luxushotel ab und zocken mit ihrem letzten Geld im Casino. Vielleicht geht ja noch was. Während sie im Strom der Touristen mitschwimmen von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, erinnern sie sich an die kleinen Freuden und Fehler der Vergangenheit und überlegen sich, wie es mit ihnen weitergehen könnte.

Reinbek, Rowohlt, 2014
354 min, Sprecher: Ruth Geiersberger

Katalog-/Bestell-Nummer: 28899

Singer, Lea: Die Heilige des Trinkers

Am 30. Mai 1939 wurde Joseph Roth (1894-1939) beerdigt. Seine Lebensgefährtin Andrea Manga Bell (1902-1985), verheiratet mit dem designierten König des Duala-Volkes in Kamerun, Mutter und Redakteurin, wollte den Heimatlosen davor bewahren, seine Ängste und Zweifel in Alkohol zu ertränken. Sie war Roths große Liebe, sein erotisches Ideal, geistige Inspiration und unbezahlte Sekretärin. Er war zärtlich und krankhaft eifersüchtig, vergötterte und verleumdete sie. Und konnte ohne sie nicht leben.

Zürich, Kampa Verlag, 2023
549 min, Sprecher: Lara Körte

Katalog-/Bestell-Nummer: 29108

Neidhardt, Fabian: Immer noch wach

Alex ist gerade 30 geworden, hat mit seinem besten Freund ein Café eröffnet, plant die Zukunft mit seiner Freundin Lisa. Und jetzt muss er sterben. Die Diagnose verändert alles, und Alex trifft eine überraschende Entscheidung: Er will die verbleibende Zeit auskosten, sich dann verabschieden und in ein Hospiz gehen. Er schreibt eine Liste, steht vor der großen Frage, was wirklich wichtig ist, wenn die Lebenszeit abläuft. Mit wem möchte er seine letzten Tage verbringen? Was noch klären? Und was macht ihn eigentlich glücklich?

Innsbruck, Haymon Verlag, 2024
363 min, Sprecher: Fabian Neidhardt

Katalog-/Bestell-Nummer: 29306

MacCarten, Anthony: Going zero

Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen - ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.

Zürich, Diogenes, 2023
780 min, Sprecher: Hans Peter Kovács

Katalog-/Bestell-Nummer: 29381

Grann, David: Der Untergang der Wager

Im Januar 1742 wird ein windschiefes Segelboot an die Küste Brasiliens gespült. An Bord 30 Männer, die einzigen Überlebenden des königlichen Eroberungsschiffs "The Wager", das in einem Sturm zerschellt ist. Sechs Monate später landen drei Schiffbrüchige an der Küste Chiles und behaupten, die 30 Männer seien Meuterer, die sich den königlichen Befehlen widersetzt und skrupellos gemordet hätten... Wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Das soll ein britisches Kriegsgericht entscheiden. Ein historischer Fall, der bis heute nicht geklärt ist.

München, Der Hörverlag, 2024
605 min, Sprecher: Tobias Kluckert

Katalog-/Bestell-Nummer: 29754

Knight, Sam: Das Büro für Vorahnungen

Im März des Jahres 1967 sagt der Telefonist Alan Hencher einen Flugzeugabsturz im Mittelmeerraum mit 123 oder 124 Toten voraus. Genau 30 Tage später wird eine Bristol Britannia am Flughafen Nikosia, Zypern, in den Boden geflogen. 124 Menschen sterben sofort. Diese wahrgewordene Prophezeiung ist der erste von vielen "Erfolgen" des "Büros für Vorahnungen", das in den 1960er Jahren unter der Leitung des Psychiaters John Barker Vorahnungen, Prophezeiungen, Träume und Visionen zahlreicher Menschen sammelt, um sie wissenschaftlich nutzbar zu machen. Denn Alan Hencher ist nicht der einzige beunruhigend Begabte unter den Informanten des Büros.

Landover, Recorded Books, Inc., 2024
455 min, Sprecher: Josef Vossenkuhl

Katalog-/Bestell-Nummer: 29843

Oliver, Sophie: Das Haus am Walchensee - Glück ist Familiensache

2. Teil. Niklas Siebert ist endlich dabei, seine Ruhe zu finden. Nach dem Tod des Vaters und Konflikten mit seiner Schwester Freya ist erst seit Kurzem ein wenig Frieden in die Familie eingekehrt. Und eine lang ersehnte Routine. Auch was den Fischerfleck betrifft, der mittlerweile so viel mehr ist als nur ein Gasthof am See: ein Hotspot, wo sich nicht nur die Schönen und Reichen aus München treffen, die hier Urlaub machen, sondern ebenso die Einheimischen. Niklas und Freya haben hart gearbeitet, um das zu erreichen. Nach wie vor brauchen sie ihre Energie für den Gasthof – und Niklas obendrein für die Berufsfischerei auf dem Walchensee, die er umweltgerecht ausbauen will. Es verlangt ihn schlichtweg nicht nach noch mehr Aufregung. Doch gerade haben sie Freyas 30. Geburtstag gefeiert, steht plötzlich Pia Kaufmann vor der Tür. Und teilt mit, dass sie aus geschäftlichen Gründen an den Walchensee zurückzieht, zusammen mit ihrem Verlobten. Die Frau, die Niklas vor vielen Jahren das Herz gebrochen hat, ist wieder da. Wird seine noch junge Beziehung zur Tierärztin Jessica das aushalten? Und was genau plant Pias Verlobter?

Berlin, Argon, 2023
615 min, Sprecher: Dagmar Bittner

Katalog-/Bestell-Nummer: 29876

Bahrow, Liv Marie: Wellenkinder

Berlin 2022: Vor über 30 Jahren ist Jans Mutter unter dubiosen Umständen verschwunden. Heute steht der Familienvater vor den Trümmern seiner Ehe, als ein erschreckender Fund an einem Küstenabbruch ihn zwingt, nach Rügen zurückzukehren und sich seiner Vergangenheit zu stellen. - Boltenhagen 1970: Oda träumt von der Freiheit, doch ihre Flucht durch die Wellen scheitert. Als sie in der Haftanstalt Hoheneck ist, merkt sie, dass sie ein Kind erwartet. Ostpreußen 1945: Margit gerät auf einem der letzten Schiffe von Königsberg über die Ostsee in einen Bombenhagel. Sie sieht, wie eine Frau gemeinsam mit ihrem Baby über Bord gehen will. In letzter Sekunde entreißt sie ihr das Bündel. - Drei Kinder ihrer Zeit auf der Suche nach Freiheit und dem Halt einer Familie.

Hamburg, Hörbuch Hamburg, 2023
715 min, Sprecher: Simone Kabst

Katalog-/Bestell-Nummer: 29957

Bickhardt, Thomas: Windstärke 15

Mit Anfang 30 verwirklichte pachtete der Autor einen Leuchtturm auf einer steilen Klippe im Norden Norwegens. Er kämpft mit den Elementen, dem Job des Leuchtturmwärters, dem Scheitern von Plänen und den Rückschlägen des Alltags. Doch gewinnt er in der Natur und der täglichen Konfrontation mit ihrer ungezähmten Macht auch einen ganz neuen Blick auf sich selbst. . Am Ende von 30 Jahren im sturmausgesetztesten Haus Norwegens macht ihn das Wissen stark, dass es den Stillstand nicht gibt, dass das Leben und das Meer sich immerzu verändern und der nächste Tag immer die Chance in sich trägt, ganz anders zu werden.

München, Ludwig,
558 min, Sprecher: Frank Ferner

Katalog-/Bestell-Nummer: 30092

Heiden, Hans-Günter: Behindertenrechte in die Verfassung!

Die Ergänzung des Grundgesetzes in Artikel 3 um den Satz "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden" war Anfang der 1990er Jahre hart umstritten. Mit dem Argument, das Grundgesetz dürfe nicht zum "Warenhauskatalog" verkommen, wurde die Forderung der Behindertenbewegung von der Regierung abgelehnt. Erst im Wahlkampf 1994 kam der Umschwung: Mit überwältigender Mehrheit beschloss der Bundestag am 30. Juni 1994 die neue Verfassung. Der vorliegende Band zeichnet den erfolgreichen Kampf der Behindertenbewegung aus der Perspektive eines damaligen Aktivisten und Zeitzeugen nach.

Weinheim [u.a.], Juventa Verlag, 2024
624 min, Sprecher: Thomas Kopaniak

Katalog-/Bestell-Nummer: 30290

Madsen, Jenny Lund: 30 Tage Dunkelheit

Als die dänische Schriftstellerin Hannah Krause-Bendix in die Einöde Islands reist, um dort einen Kriminalroman zu schreiben, holen sie ihre Recherchen ein. Kurz nach ihrer Ankunft wird eine Leiche gefunden. Das Dorf schweigt. Und Hannah muss feststellen, dass die Realität sich mehr und mehr selbst schreibt.

Stuttgart, Tropen, 2023
750 min, Sprecher: Lisa Surmann

Katalog-/Bestell-Nummer: 30312

Honegger, Otto C.: Der letzte Wille

Gerti Homberger, eine alleinstehende 90-jährige, vermögende Dame in Zürich leidet unter zunehmender Demenz. Peter Gattiker, ein Versicherungsvertreter und Treuhänder, erschleicht sich ihr Vertrauen und wirtschaftet in seine eigene Tasche. Erst als Gertis Neffe zum Beirat ernannt wird, offenbart sich Gattikers Habgier. Doch er hat vorgesorgt und sich mit Testamenten, Schenkungen und Arztgutachten abgesichert. Ist Gattiker der perfekte Erbschleicher oder kann er doch noch wegen Betrugs überführt werden? - Ein wahrer Fall, der sich vor über 30 Jahren ereignete.

St. Gallenkappel, Edition Königstuhl, 2024
668 min, Sprecher: Dagmar Hirsekorn

Katalog-/Bestell-Nummer: 30718

Seiten

Auf dem Tisch liegende Kopfhörer