Neuerscheinungen

Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.

Lengsfeld, Vera: Ist mir egal.

Sachgebiet: Politik, Gesellschaft, Pädagogik

In einer sehr persönlichen Abrechnung mit Angela Merkel zeigt die ehemalige Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld auf, wie die Kanzlerin ihrer Meinung nach den Niedergang der CDU und der Bunderepublik Deutschlands zu verantworten hat.

Augsburg; Achgut Edition;
Spieldauer: 438 min, Sprecher: Dagmar Brand

Bestell-/Katalog-Nummer: 31183

MacQuiston, Casey: Royal Blue

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Alex ist der Sohn der amerikanischen Präsidentin. Auf einem Fest beginnt er einen Streit mit dem englischen Prinz Henry. Sofort berichtet die Presse auf der ganzen Welt davon. Alex' Mutter und die englische Königsfamilie wollen die Situation retten. Alex und Henry sollen sich treffen und so tun, als ob sie die besten Freunde wären. Aber was ist, wenn Alex und Henry sich dabei ineinander verlieben?

Münster; Spaß am Lesen; 2025
Spieldauer: 168 min, Sprecher: Dagmar Brand

Bestell-/Katalog-Nummer: 31184

Fleischhauer, Wolfram: Die Inderin

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Berlin, 1926: In der Eldorado Bar lernt der junge Edgar von Rabov die betörend schöne Inderin Alina kennen. In einem schmerzvollen Wechsel von Leidenschaft und unerklärlicher Distanz verfällt Edgar ihr sehr bald. Doch was will sie von ihm? Und warum verfolgt seine Familie die Verbindung mit soviel Feindseligkeit? Als Alina plötzlich spurlos verschwindet, zögert er nicht, ihr bis nach Indien zu folgen.

[Schwäbisch Hall]; Steinbach Sprechende Bücher; 2011
Spieldauer: 635 min, Sprecher: Alexander Wussow

Bestell-/Katalog-Nummer: 31070

Politycki, Matthias: Mann gegen Mann

Sachgebiet: Politik, Gesellschaft, Pädagogik

Angesichts der Bedrohung durch Kriege und Gewalt geraten unsere Überzeugungen und gesellschaftliche Werte zunehmend ins Wanken. Die Frage Wer verteidigt im Ernstfall unser Land, unsere Freiheit? lässt bestehende Männerbilder plötzlich in anderem Licht erscheinen. Matthias Politycki macht sich auf die Suche nach einer NEUEN ALTEN Männlichkeit. Bei der Lektüre von Borges und Hemingway fördert er überraschende Erkenntnisse zutage.

Hamburg; Hoffmann und Campe; 2025
Spieldauer: 423 min, Sprecher: Klaus Haderer

Bestell-/Katalog-Nummer: 31236

Litterst, Tobias: Blind sein

Sachgebiet: Philosophie, Psychologie, Religion

Vor dem Hintergrund seines konkreten Erlebens und in Auseinandersetzung mit Schopenhauer, Nietzsche, Camus und Adorno, erschließt Litterst die Wahrnehmungswelt blinder Menschen jenseits klischeehafter Projektionen. Gleichermaßen persönliche Reflexion wie philosophische Erkundung, ist sein Buch zugleich ein Versuch über die Möglichkeit von Glück inmitten des Absurden einer verdinglichten Welt.

Berlin; XS-Verlag; 2025
Spieldauer: 249 min, Sprecher: Michael Schroeter

Bestell-/Katalog-Nummer: 31144

Levitsky, Steven: Wie Demokratien sterben

Sachgebiet: Politik, Gesellschaft, Pädagogik

Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder eine Revolution, ist spektakulärer. Doch das Dahinsiechen einer Demokratie, das Sterben mit einem Wimmern, ist alltäglicher - und gefährlicher, weil die Bürger meist erst aufwachen, wenn es zu spät ist. In ihrem mehrfach preisgekrönten Bestseller zeigen die beiden Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, woran wir erkennen, dass demokratische Institutionen und Prozesse ausgehöhlt werden. Und sie sagen, wie wir diese Entwicklung stoppen können. Denn mit gezielter Gegenwehr lässt sich die Demokratie retten - auch vom Sterbebett.

Hamburg; Penguin Random House; 2024
Spieldauer: 611 min, Sprecher: Arno Kraussmann

Bestell-/Katalog-Nummer: 31201

Sparks, Nicholas: Mein letzter Wunsch

Sachgebiet: Liebesromane

Maggie ist noch nicht einmal 16, als sie ungewollt schwanger wird. Ihre entsetzten Eltern schicken sie zu einer alleinstehenden Tante nach Ocracoke Island in North Carolina. Die Insel erscheint Maggie so trostlos wie ihr ganzes Leben - bis sie den jungen Bryce kennenlernt. Zwischen den beiden entspinnt sich ein ganz besonderes Band. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern.

München; Random House Audio; 2021
Spieldauer: 443 min, Sprecher: Alexander Wussow

Bestell-/Katalog-Nummer: 31106

Skarga, Barbara: Nach der Befreiung

Sachgebiet: Geschichte, Zeit- und Kulturgeschichte, Archäologie

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wird eine junge polnische Frau von der sowjetischen Armee festgenommen, tagelang verhört und dann für zehn Jahre in einem Gulag inhaftiert: Dies ist das Schicksal Barbara Skargas (1919 bis 2009), einer Frau und Philosophin, die mit ihrem scharfen Verstand, ihrer unverbrüchlichen Menschlichkeit und nicht zuletzt ihrem Humor einen Alptraum überlebte, von dem sie in einem beeindruckenden und nun entdeckten Memoir Zeugnis ablegt. Nach der Befreiung ist ein historisch bedeutendes, hochaktuelles Buch - und zugleich ein einzigartiger, ergreifender Bericht über den unerschütterlichen Willen, unter unmenschlichen Bedingungen Mensch zu bleiben.

Hamburg; Hoffmann und Campe; 2024
Spieldauer: 1193 min, Sprecher: Maja Chrenko

Bestell-/Katalog-Nummer: 31161

Hein, Jakob: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Nicht im Traum wäre sein Chef darauf gekommen, dass ausgerechnet Grischa, dieser schüchterne Assistent der Plankommission, zu Subversion neigt und einen Plan ausheckt, wie ihr maroder Laden an eine gut sprudelnde Finanzquelle gelangt. Wobei "Laden" in diesem Fall für ein ganzes Land steht. Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler Franz Josef Strauß einst dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten?

Köln; Galiani Berlin; 2025
Spieldauer: 378 min, Sprecher: Helmut Schmid

Bestell-/Katalog-Nummer: 30846

Hedman, Johanna: Das Trio

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Thora und August wachsen in gehobenen Verhältnissen in Stockholm auf, sie sind beste Freunde und gelegentlich auch Liebende. Ihre Beziehung gerät ins Wanken, als ein neuer Mieter bei Thoras Familie einzieht: Hugo. Nach und nach entsteht eine enge, jedoch nie unkomplizierte Freundschaft zwischen den dreien. Unter der Oberfläche brodeln Emotionen, Themen wie Identität, Klasse und Liebe brechen auf.

München; Der Hörverlag; 2024
Spieldauer: 637 min, Sprecher: Claudia Gräf

Bestell-/Katalog-Nummer: 31217

O'Callaghan, Billy: Was das Leben uns gibt

Sachgebiet: Familienromane

Irland, Cape Clear Island, 1868: Die 16-jährige Nancy, die als Einzige in ihrer Familie die Große Hungersnot überlebt hat, kehrt ihrer Heimat für immer den Rücken. Sie findet Anstellung als Dienstmädchen am Rande von Cork und beginnt eine Beziehung zu einem verheirateten Gärtner. Als sie schwanger wird, muss sie sich alleine durchkämpfen, was nicht nur ihr, sondern auch das Leben ihres Sohns Jer und Ihrer Enkeltochter Nellie prägen wird. Trotz der vielen Schicksalsschläge, die die Familie bewältigen muss, zieht Jers Tochter Nellie im Jahr 1982 eine hoffnungsvolle Bilanz ihres Lebens.

München; btb; 2025
Spieldauer: 428 min, Sprecher: Manfred Spitzer

Bestell-/Katalog-Nummer: 31124

Jachtchenko, Wladislaw: Die Kraft der Positiven Psychologie

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Fragst du dich manchmal auch, wie andere es schaffen, das Leben spielerisch zu meistern, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und dabei noch perfekt auszusehen? Mal ehrlich: Wir alle blicken manchmal neidisch auf unsere Mitmenschen. Doch woran liegt das? Häufige Gründe sind fehlendes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Dieses Buch zeigt, wie du gestärkt und gleichzeitig gelassener wirst und mit Leichtigkeit das Leben führen kannst, das du schon immer wolltest.

Oakland Park; Remote Verlag; 2023
Spieldauer: 370 min, Sprecher: Julius Bornmann

Bestell-/Katalog-Nummer: 31185

Ocker, Kim Nina: Verrat

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Die Studentin Luca Murphy erhält eine einmalige Chance: Sie wird eingeladen, an einem Auswahlverfahren für die Stelle als Social-Media-Managerin eines luxuriösen Skihotels teilzunehmen. Aber als sie in dem abgeschiedenen Ortiz Resort auf ihre Mitbewerber:innen trifft, befindet sich unter ihnen auch der attraktive Devan Sandoval, der sie auf einer College-Party angeflirtet und dann stehengelassen hat. Doch von dem Kribbeln, das Devans intensive Blicke in ihr auslösen, will Luca sich nicht ablenken lassen. Und auf einmal hat die Gruppe auch ganz andere Probleme, denn als ein Schneesturm und ein Stromausfall sie von der Außenwelt abschneiden, müssen sie sich fragen, ob da draußen jemand sein Unwesen treibt, der dort nicht hingehört

Köln; LYX Audio; 2023
Spieldauer: 787 min, Sprecher: Lea Fleck

Bestell-/Katalog-Nummer: 31073

Prudhomme, Sylvain: Der Junge im Taxi

Sachgebiet: Familienromane

Auf der Beerdigung seines Großvaters erfährt Simon von dessen verleugnetem Sohn. Am Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland gezeugt und zurückgelassen, ist M. nicht mehr als eine Leerstelle, eine vage Erinnerung. Simon lässt der Gedanke an diesen deutschen Jungen nicht los. Was für ein Leben hat er gelebt, war er einsam, verlassen, frei? Die Suche treibt Simon von Südfrankreich an den Bodensee, wo sich vergessene Spuren mit den seinen kreuzen und ein neues Bild ergeben.

Zürich; Unionsverlag; 2025
Spieldauer: 312 min, Sprecher: Jonathan Bruckmeier

Bestell-/Katalog-Nummer: 31237

Reddemann, Luise: Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt

Sachgebiet: Hobbies, Praktische Bücher, Ratgeber

Eine kleine Schule der Lebenskunst, die zeigt, wie wir uns aus Blockaden befreien und Leichtigkeit und Gelassenheit zurückgewinnen können. Nur so fühlen wir uns geborgen und können quälende Erinnerungen hinter uns lassen. Ein Buch, das dazu aufruft, auf sich selbst zu hören, Geduld mit sich selbst zu haben und auch einmal innehalten zu können.

Freiburg [u.a.]; Herder; 2020
Spieldauer: 348 min, Sprecher: Oliver Bedorf

Bestell-/Katalog-Nummer: 31145

Levitsky, Steven: Die Tyrannei der Minderheit

Sachgebiet: Politik, Gesellschaft, Pädagogik

Wie kann es uns gelingen, die Demokratie vor radikalen Minderheiten zu schützen, die sie von innen untergraben, destabilisieren und sogar zu zerstören drohen? Steven Levitsky und Daniel Ziblatt zeigen am Beispiel der USA, wie die Kräfte entstehen, die unsere demokratischen Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttern und autoritären Strömungen den Weg ebnen. Sie beschreiben das große Paradox westlicher Demokratien: dass nämlich Inklusivität und Diversität oft gerade ausgrenzende Gegenbewegungen erzeugen. Die Zukunft der Demokratie steht nicht nur bei den US-Wahlen 2024, sondern - angesichts des Aufstiegs der AfD und anderer rechtspopulistischer Parteien - auch in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt auf dem Spiel.

München; Deutsche Verlags-Anstalt; 2024
Spieldauer: 715 min, Sprecher: Heinz Hofmann

Bestell-/Katalog-Nummer: 31202

Twain, Mark: Knallkopf Wilson

Sachgebiet: Klassiker der Weltliteratur

Als sich der Jurist David Wilson in Dawson's Landing niederlässt, steht er rasch im Ruf, ein Knallkopf zu sein. Allzu suspekt erscheinen sein schottischer Humor, seine Ostküsten-Provenienz und die Vorliebe für ausgefallene Hobbies: Der kauzige Eigenbrötler sammelt Fingerabdrücke, praktiziert das Handlesen und brütet mit Vorliebe über Alltagsweisheiten. Dabei fällt Wilson nur auf den ersten Blick aus dem Rahmen, tummeln sich in dem gemütlichen Städtchen bei näherer Betrachtung doch noch weitere originelle Gestalten und am Ende geschieht gar ein Mord, bei dessen Aufklärung Knallkopf Wilson die Schlüsselrolle spielt.

Köln; Lübbe Audio; 2010
Spieldauer: 382 min, Sprecher: Heikko Deutschmann

Bestell-/Katalog-Nummer: 31107

Wikelski, Martin: The internet of animals

Sachgebiet: Tiergeschichten, Tierverhalten

Globale Tierwanderungen sind Martin Wikelskis Leidenschaft. Mit ICARUS, der Observation Tausender von Tieren aus dem Weltraum, eröffnete er eine neue Dimension: Tierbeobachtung als Instrument für den Naturschutz. Packend berichtet er von seiner Vision, dem jahrzehntelangen Engagement und dem endgültigen wissenschaftlichen Durchbruch. Er erklärt, wie Landvögel über Hunderte von Kilometern Ozeane überwinden, ohne Fress- oder Ruhepausen einzulegen. Er folgt Libellen und Füchsen, schildert faszinierende Einblicke und bewegende Erlebnisse mit Bienen, Drosseln und Störchen, Fledermäusen, Seelöwen, Meeresschildkröten, Walhaien und Nashörnern. Und zeigt so, wie wir Menschen von Tieren lernen können, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.

München; Malik; 2024
Spieldauer: 516 min, Sprecher: Volker Baer

Bestell-/Katalog-Nummer: 31162

Jonasson, Jonas: Wie die Schweden das Träumen erfanden

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Überall auf der Welt schlummert man selig in den Betten der Marke Traumbett, Made in Germany. Überall? Nein, einzig in Schweden konnte das Unternehmen sich noch nicht durchsetzen. Das will der neue Firmenchef Konrad Kaltenbacher Jr. schnellstens ändern. Damit rennt er bei Julia, Bürgermeisterin in der schwedischen Provinz, wegen der damit verbundenen 800 neuen Arbeitsplätze offene Türen ein.

München; Der Hörverlag; 2023
Spieldauer: 245 min, Sprecher: Shenja Lacher

Bestell-/Katalog-Nummer: 31218

Black, Juneau: Mord in Shady Hollow

Sachgebiet: Kriminalromane

Tief in den Wäldern, weit entfernt von jeglicher menschlicher Behausung, befindet sich das Städtchen Shady Hollow. Hier leben Elch und Maus, Eule und Bär Seite an Seite. Alles geht seinen Gang, bis der Kröterich vom Weiher, Otto Sumpf, tot aufgefunden wird. Da der Chef-Bär der örtlichen Polizei lieber angeln geht, als sich um den Fall zu kümmern, übernimmt Vera Vixen, Füchsin und Journalistin, die Ermittlung ...

Berlin; Argon Verlag; 2024
Spieldauer: 400 min, Sprecher: Astrid Kohrs

Bestell-/Katalog-Nummer: 31125

Maron, Monika: Die Katze

Sachgebiet: Erzählungen, Novellen, Kurzgeschichten, Märchen, Sagen

Aus einem Katzenbiss vor einer lange geplanten Reise entwickelt sich eine Geschichte von Leben und Tod.

Hamburg; Hoffmann und Campe; 2024
Spieldauer: 63 min, Sprecher: Lisa Bistrick

Bestell-/Katalog-Nummer: 31186

Hayes, Jonathan: Martyrium

Sachgebiet: Kriminalromane

Im New Yorker East Village wird eine Studentin in ihrem Apartment mit dem Kopf nach unten gekreuzigt. Dem Pathologen Jenner genügt ein Blick auf das Opfer, um das Tatmuster eines Serienkillers zu vermuten. Sein Verdacht bestätigt sich, als man in Pennsylvania die verstümmelte Leiche eines anderen Mädchens findet. Und dabei bleibt es nicht, weitere bizarr zugerichtete Frauenleichen sorgen für Aufsehen. Der Killer scheint besessen von einem religiösen Wahn, denn seine Morde sind dem Märtyrertod von Heiligen nachempfunden. Am Ehrentag der Heiligen schlägt der Wahnsinnige zu. Und Jenners Freundin Ana hat bald Namenstag.

Berlin; Argon; 2008
Spieldauer: 413 min, Sprecher: Torsten Michaelis

Bestell-/Katalog-Nummer: 31089

Shattuck, Ben: Die Geschichte des Klangs

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Im Schatten des Ersten Weltkriegs lernen sich Lionel und David, zwei Musikstudenten, in einer verrauchten Bar im ländlichen Maine kennen und werden Freunde. Nach dem Krieg wandern sie im Sommer durch die Wälder New Englands, um Volkslieder zu sammeln, die sie auf Wachszylinder aufnehmen. Aus unerklärlichen Gründen bricht der Kontakt ab. Als Jahrzehnte später eine Frau beim Aufräumen eines Dachbodens die Wachszylinder findet, erklingt ihre Liebe noch einmal aufs Neue.

Hamburg; Hörbuch Hamburg; 2025
Spieldauer: 137 min, Sprecher: Reinhard Kuhnert

Bestell-/Katalog-Nummer: 31239

Chafkin, Max: Peter Thiel

Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Tagebücher, Briefe

Seit den Tagen der Dot-Com-Blase in den späten 1990er Jahren hat keine Branche die Welt mehr beeinflusst als das Silicon Valley. Und nur wenige Personen haben das Silicon Valley mehr geprägt als Peter Thiel - milliardenschwerer Unternehmer und Duzfreund von Elon Musk. Er ist Mastermind und Kapitalgeber hinter einer ganzen Reihe von Unternehmen wie Paypal, Facebook oder Palantir. Doch trotz seiner Macht und der Allgegenwärtigkeit seiner Projekte ist keine öffentliche Figur so geheimnisvoll. In dieser Biografie zeichnet der Autor den Lebensweg und die Weltanschauung des Innovators nach - von seiner Erziehung als Kind von deutschen Einwanderern und seinen Jahren in Stanford als aufkeimender konservativer Vordenker bis hin zur Gründung von PayPal und Palantir, seinen frühen Investitionen in Facebook und SpaceX und seinen Beziehungen zu anderen Tech-Titanen wie Mark Zuckerberg oder Elon Musk.

München; FBV; 2021
Spieldauer: 966 min, Sprecher: Michael J. Diekmann

Bestell-/Katalog-Nummer: 31146

Schnädelbach, Herbert: Was Philosophen wissen

Sachgebiet: Philosophie, Psychologie, Religion

Herbert Schnädelbach demonstriert in vierzehn Kapiteln exemplarisch, was in der gegenwärtigen Philosophie verbindlich gelehrt und gelernt werden kann. Zusammengenommen sind seine Ausführungen ein brillanter Grundkurs in Philosophie.

München; C.H.Beck; 2012
Spieldauer: 506 min, Sprecher: Stefan Grimmeisen

Bestell-/Katalog-Nummer: 31203

Seiten

eine durchsichtige Plastebox, zwei Briefumschläge und 2 CD's liegen auf dem Tisch (Inhalt und Bestandteile einer Versandverpackung)