Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Fontane, Emilie: Dichterfrauen sind immer so
Sie war mehr als die Abschreiberin sämtlicher Werke ihres Mannes. Sie stand mit der kulturellen und politischen Elite jener Tage im Austausch und wurde zu einer eigenständigen, ebenbürtigen Autorin. In ihren Briefen aus mehr als sechs Jahrzehnten spiegeln sich alle Stationen ihres Lebens und fügen sich zu einer facettenreichen Autobiographie zusammen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31173
Unterreiner, Clemens: Ein Bariton für alle Fälle
Der Solist der Wiener Staatsoper erzählt charmant und humorvoll von seinem alles andere als geradlinigen Weg zum Sängerberuf: Von einer plötzlichen Erblindung in der Kindheit über fehlgeschlagene Aufnahmeprüfungen bis hin zum Debüt an der Staatsoper. Amüsante Anekdoten aus dem Opernbetrieb, Tipps für junge Sänger und ein kritischer Blick auf den Sängeralltag finden sich in Unterreiners Buch.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31388
Mann, Heinrich: Der Kopf
3. Band. Mann schildert in diesem 3. Band die Stützen der wilhelminischen Gesellschaft: die Diplomaten, die hohen Beamten, die Großgrundbesitzer und Militärs. Er erzählt vom wechselvollen Aufstieg der beiden Freunde Mangolf und Terra bis in die höchsten Positionen des Staates. Der Roman endet mit dem Beginn des 1. Weltkrieges.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31306
Dickens, Charles: Mit Charles Dickens nach Rom & Venedig
Als Charles Dickens im Sommer 1844 mit seiner Familie zu seiner Italienreise aufbrach, war er ein berühmter Mann. Der Autor von "Oliver Twist" ließ sich in Genua nieder und bereiste von dort das ganze Land. Das mittelalterliche Venedig ist für ihn "ein italienischer Traum", in Rom wiederum versetzt er den Leser mitten hinein in den bunten Karnevalstrubel. Und auch Petersdom und Papst werden ironisch gewürdigt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31356
Poe, Edgar Allan: Der entwendete Brief
Dr. Templeton konnte Poe in letzter Minute entkommen. Aber warum hat er Leonie einen unwichtigen Brief entwendet? Ist der Brief vielleicht gar nicht so unwichtig? Doch bevor Poe und Leonie das herausfinden können, müssen sie sich verstecken. Denn der Doktor hat sie für die Leichen in seinem Haus verantwortlich gemacht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31269
Mehr, Mariella: Zeus oder der Zwillingston
Zeus, Oberpatriarch im Olymp und Dichter, begibt sich in die Heil- und Pflegeanstalt Narrenwald, um seine Unsterblichkeit loszuwerden. Dort trifft er auf die verstummte Psychiatriepatientin Rosa Zwiebelbuch, Vergewaltigungsopfer und Kindsmörderin. Rosa wurde durch die Anstaltsärzte mit zweifelhaften Methoden ruhiggestellt. Während durch die Begegnung mit Zeus ihr Zorn angefacht wird, verfällt der Göttervater in den Wahnsinn.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31323
Harris, Robert: Abgrund
In London hat die 26-jährige Venetia Stanley eine Affäre mit Premierminister H. H. Asquith, einem Mann, der mehr als doppelt so alt ist wie sie. Er schreibt ihr wie besessen Liebesbriefe und teilt ihr die heikelsten Staatsgeheimnisse mit. Während Asquith das Land unfreiwillig in den Krieg gegen Deutschland führt, untersucht ein junger Geheimdienstoffizier die widerrechtliche Enthüllung streng geheimer Dokumente – und plötzlich wird aus einer intimen Affäre eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit, die den Verlauf der politischen Geschichte verändern wird.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30206
Suter, Martin: Wut und Liebe
Noah ist ein Künstler Anfang dreißig. Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt. Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand nehmen? Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit. Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften Deal mit ihr ein.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31373
Levin, Anna: Das Korallenhaus
Meeresbiologin Nina soll auf La Palma bedrohte Korallenarten untersuchen. Als sie in einem Haus ein altes Tagebuch und eine Kette aus schwarzen Korallen findet, taucht sie in eine faszinierende Vergangenheit ein, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Mit der Taucherin Serena, die den Freitod im Meer suchte, aber gerettet wurde, fühlt sich Nina auf eigentümliche Weise verbunden. Serena erzählt von einer Liebe, wie Nina sie sich immer erträumt hatte. Doch dann erhält ihr Team eine anonyme Drohung. Wem sind die Forscher ein Dorn im Auge?
Bestell-/Katalog-Nummer: 31287
Waldis, Angelika: Hier. Dort. Fort
Hier, da sind Mona und Rick, sie leben in ausgeleierter Ehe. Mona flüchtet immer öfter in das alte Haus auf dem Land und genießt ihre Freiheit. Nur taucht seltsamerweise der fluchende Maurer Felice nicht mehr auf. Mona macht sich auf, in einer ihr unbekannten italienischen Stadt nach Spuren zu suchen. Dort hilft ihr die alte Elena weiter, die sich nach einem bewegten Leben langsam aufmacht ins "fort". Fort, aber anders, will auch die fast 14-jährige Effi. Effi, die niemanden mehr hat und immer reimen muss, was irgendwie hilft.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31341
Hörbücherei, Berliner: Buchfink 2025
Informations-CD "Buchfink" der Berliner Blindenhörbücherei 2025.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31180
Süß, Reiner: Da lag Musike drin
Als Opernsänger wie als Unterhaltungsmusiker genoss Reiner Süß in der DDR enorme Popularität. Wo immer er auftrat, begeisterte er die Zuschauer. An der Berliner Staatsoper sang er ab 1959 alle großen Partien des komischen Bassfaches sowie moderne Charakterrollen. Mit seiner Fernsehsendung "Da liegt Musike drin", die der heiteren Musik zwischen populärer Oper, Operette, Musical, Volkslied und Schlager gewidmet war, erreichte er zwischen 1968 und 1985 ein Millionenpublikum.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31389
Jablonski, Marlene: Ruby Fairygale und die Insel der Magie
1. Teil. Endlich Sommerferien! Jetzt kann Ruby den ganzen Tag ihrer Oma in der Tierarztpraxis helfen. Aber die beiden kümmern sich nicht nur um Hunde und Katzen, sondern auch um Feen, Kobolde und andere Fabelwesen. Gar nicht so einfach, dieses Geheimnis zu bewahren - besonders vor Briana, dem unfreundlichen Mädchen aus Rubys Klasse. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31308.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31307
Dicker, Joël: Ein ungezähmtes Tier
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen. Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31357
Gruber, Monika: Willkommen im falschen Film
Ja, sind denn alle endgültig verrrückt geworden? Kaum ist die Pandemie vorbei, geht der Wahnsinn weiter, wie Monika Gruber und Andreas Hock feststellen müssen. Egal, ob grüne Wärmepumpenfetischisten oder notorische PS-Protzer, verblendete Woke-Aktivisten oder ideologisierte Lehrer, besserwisserische Medienmacher und weltfremde Politiker: hier bekommt jeder sein Fett weg, der den gesunden Menschenverstand gegen Hysterie oder ein paar Gendersternchen eingetauscht hat.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31270
Metcalfe, Anna: Chrysalis
Sie geht ins Fitnessstudio. Sie verändert ihren Körper drastisch, will nach einer traumatischen Erfahrung schwerer, stärker und gelassener werden. Wie eine Chrysalis, ein Insekt im Zustand der Verpuppung, wird sie eine völlig andere werden. Diesen Wandlungsprozess beobachten drei Menschen, die ihr auf verschiedene Weise verbunden und von ihr fasziniert sind. Eliott, ein schüchterner Einzelgänger, Bella, ihre Mutter, und Susie, die beste Freundin.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31324
Kröhn, Julia: Der Pakt der Frauen
Wien 1976. Die junge Dozentin Katharina Adler sorgt bei den männlichen Kollegen regelmäßig für Schnappatmung. Selbstbewusst trägt sie knalligen Lippenstift und verbotenerweise im Hörsaal Hosen. Außerdem hat sie sich kein geringeres Ziel gesetzt, als die Geschichtswissenschaft zu revolutionieren. Dafür widmet sie sich Büchern, die von Frauen geschrieben wurden, speziell Kochbüchern. Als ihr dabei eine Rezeptsammlung aus der Feder ihrer Mutter Jule unterkommt, erkennt Katharina, dass sie erst die Geheimnisse ihrer eigenen Familie aufdecken muss, bevor sie die Welt verändern kann. Gemeinsam reisen sie und Jule nach Schlesien, an Katharinas Geburtsort. Dort lernt sie, dass es nichts Stärkeres gibt als Frauen, die zusammenhalten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30514
Szymborska, Wisława: Einst hatten wir die Welt
"Einst hatten wir die Welt" enthält die schönsten Gedichte der polnischen Literaturnobelpreisträgerin Wislawa Szymborska aus den Bänden "Die Gedichte" und "Auf Wiedersehen. Bis morgen". Szymborska beobachtet genau, sie seziert Kleinigkeiten, lässt nichts so stehen, wie es ist. Das Unverwechselbare ihrer Texte liegt weniger in einer bestimmten Poetik als in ihrer Kunst, für jedes Thema, jeden Gegenstand eine eigene dichterische Sprache zu finden - für die Liebe ebenso wie für die Absurdität eines Massenfotos.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31374
Jalonen, Olli: Die Kunst, unter Wasser zu leben
London, 1688. Angus, Forschungsgehilfe von Edmond Halley, ist der Erste, der mit einer Tauchglocke in der Themse tauchen darf. Er genießt Halleys Vertrauen und fühlt sich fast als Teil der Familie Halley. Wegen seiner einfachen Herkunft ist ihm der Schulbesuch verwehrt, und er fragt sich zunehmend, wie er sich von Halley emanzipieren kann. Dann erhält Angus bei einer großen Schiffsexpedition zur Bestimmung der Längengrade die Chance, endlich aus dem Schatten seines Meisters zu treten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31289
Wermuth, Verena: Wiedersehen mit Scheich Khalid
In jungen Jahren erlebt Verena Wermuth (*1956) ihr eigenes Märchen aus 1001 Nacht: Mit Scheich Khalid aus Dubai begegnet ihr die Liebe ihres Lebens. Die Beziehung hält elf Jahre lang, bis Khalid sich der von den Familienoberhäuptern arrangierten Hochzeit mit seiner Cousine nicht länger entziehen kann. Verena trennt sich und verschwindet ohne Vorwarnung aus seinem Leben. Achtzehn Jahre später geschieht das Unglaubliche: Verena reist nach Dubai, um Schaich Khalid zu treffen. Das Drama einer scheinbar nie erloschenen Liebe setzt sich fort.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31342
Bühler, Anna: Darwin gefällt das
Die Menschheit - was für eine Erfolgsstory. Wir wären nicht da, wo wir sind, wenn nicht über die Jahrtausende hinweg viele kluge Köpfe viele geniale Ideen gehabt hätten. Charles Darwin, Vater der Evolutionstheorie, wäre stolz auf den Status quo: Survival of the Fittest - der Stärkste setzt sich durch. So ist es. Aber was ist eigentlich mit dem oder der Zweitstärksten? Anna Bühler und Christian Alt sind es leid, dass in der Geschichtswissenschaft immer nur über die Gewinner und Gewinnerinnen gesprochen wird. Denn wir können von den Verlierern deutlich mehr lernen. Irgendjemand muss ja mal herausgefunden haben, welche Beeren giftig sind, ob Herdplatten nach drei Minuten immer noch heiß sind und ob Sicherheitsglas wirklich so sicher ist.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31200
Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti
Dieses bürgerliche Trauerspiel knüpft an ein politisches Motiv aus der römischen Geschichte an. Die Titelheldin wird zum Opfer von Standesschranken, fürstlicher Willkür und bürgerlich-moralischem Rigorismus.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31391
Jablonski, Marlene: Ruby Fairygale und das Geheimnis aus der Feenwelt
2. Teil. Beim Wettreiten findet Ruby einen verletzten Kobold. Er hat einen verkohlten Hut und Brandblasen an den Händen. Ein Busch ist einfach so in Flammen aufgegangen. Wenig später taucht eine Fee mit angesengten Haaren auf. Als es dann auch noch am Ponystall brennt, ist klar: Das kann kein Zufall sein! Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31309.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31308
Goebel, Joey: Freaks
Kann Musik die Welt verbessern? Verhilft ein neuer Sound zu neuem Sinn? Das wohl nicht - höchstens den Musikern. Vor allem wenn es sich um fünf Außenseiter in einer gottverlassenen Kleinstadt handelt, mit denen niemand etwas zu tun haben will. Aber wenn sie Musik machen, setzen sie ihre eigenen Macken unter Strom und verwandeln sie in den Sound ihrer Befreiung. Eine Tragikomödie mit mehr als einem Ende.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31358
Quinn, Julia: Neues von Lady Whistledown - Der erste Kuss
10. Teil. Lady Mathilda Howard schien beim letzten Ball von Peter Thompson durchaus angetan zu sein. Doch aus welchen Gründen er ihr den Hof macht, bleibt abzuwarten. Der Verfasserin ist zu Ohren gekommen, er könnte ein Mitgiftjäger sein, der jetzt dringend eine gute Partie braucht. Ihre Lady Whistledown, die wie immer verspricht, über die neusten Ereignisse zu berichten.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31271
Seiten

