Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Oates, Joyce Carol: Babysitter
Detroit, in den späten 1970ern. Hannah, Ehefrau und Mutter, beginnt eine Affäre mit einem gefährlichen Fremden, der sich mit zwielichtigen Aufträgen durchschlägt. Und dann ist da dieser Serienkiller, der als Mörder kleiner Kinder unter dem Namen "Babysitter" Berühmtheit erlangt. Während Hannah dem Mann, den sie nur unter dem Namen Y. K. kennt, zunehmend verfällt, scheint auch der Babysitter immer näher zu kommen. Und erneut verschwindet ein Kind direkt aus Hannahs Nachbarschaft. - Drastische Darstellung, thematisiert Misshandlung und Vergewaltigung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31327
Parks, Alan: Tod im Februar
2. Teil. Detective Harry McCoys erster Tag zurück im Dienst könnte schlimmer nicht sein. Ein Spieler von Celtic Glasgow wird tot im 14. Stock eines im Bau befindlichen Bürogebäudes aufgefunden. Sein Mörder hat eine blutige Nachricht hinterlassen, eingeritzt in die Brust des Opfers. Doch das ist erst der Anfang einer neuen Welle der Gewalt, die Glasgow in diesem Februar 1973 heimsucht. Wird es McCoy gelingen, seinen Kopf über Wasser zu halten?
Bestell-/Katalog-Nummer: 31087
Wilder, Billy: "Herr Ober, bitte einen Tänzer!"
Billy Wilder tanzte als 20jähriger zwei Monate lang im Hotel Eden in Berlin, um das Nötigste zum Leben zu verdienen. Seine Erlebnisse schilderte er 1927 meisterhaft lapidar in einer Artikelserie. Berühmt wurde Wilder als Regisseur in Hollywood mit Filmen wie "Das verflixte siebte Jahr" und "Manche mögens heiß".
Bestell-/Katalog-Nummer: 31377
Ebert-Schifferer, Sybille: Caravaggio
Caravaggio (1571-1610), einer der berühmtesten und einflussreichsten Maler des Europäischen Barock, erregte bereits zu Lebzeiten mit innovativen, lebensnahen Darstellungen in dramatischer Licht- und Schattenführung großes Aufsehen. Sybille Ebert-Schifferer, exzellente Kennerin von Caravaggios Werk, gelingt es, die klischeebehaftete Biographie dieses eigenwilligen Künstlers neu in den Blick zu nehmen und im Kontext seiner Zeit zu verstehen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31292
Ziegler, Ulf Erdmann: Es gibt kein Zurück
A.W. Mumme, ein bekannter Radio-Essayist, bekommt Post von der Rentenversicherung und beginnt, mit sich zu hadern: Sind 1'183 Euro Rente das, was ihm von einem langen Arbeitsleben übrig bleibt? Da kommt die Idee einer literarischen Agentin, er solle eine populäre Autobiografie verfassen, gerade recht. Von dem prächtigen Vorschuss leistet sich Mumme ein "Retromotorrad" und begibt sich auf eine Reise. An der Côte d'Azur, wo, in einer Stunde innerer Lähmung, sein Begriff von einem Sinn - des Lebens und in der Gesellschaft - zerbricht. Es gibt kein Zurück.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31345
Feuchtwanger, Lion: Der jüdische Krieg
1. Teil. Die Trilogie führt in das 1. Jahrhundert nach der Zeitwende, in dem Palästina durch Rom erobert worden war. Flavius Josephus, ein jüdischer Intellektueller, schwankt zwischen Anerkennung der Errungenschaften des römischen Reiches und den Forderungen des Befreiungskampfes des eigenen Volkes. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31242.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31241
Wiener, Julia: Mischas roter Diamant
Mischa Tscherikower, jüdischer Kleinbürger aus Russland, ist vor allem eines: ein alter Griesgram. Vor zehn Jahren nach Jerusalem ausgewandert, verbringt er seine Zeit damit, zu Hause Teppiche zu knüpfen und über Juden, Araber und ungenießbare koschere Wurst zu schimpfen. Als ihm eines Tages eine Sammlung gestohlener Diamanten in die Hände fällt, überschlagen sich die Ereignisse: seine Frau verlässt ihn für einen Orthodoxen und seine Tochter verliebt sich ausgerechnet in einen Palästinenser, der auch noch der Diamantengeschichte auf die Spur kommt. Aber Mischa denkt gar nicht daran, seinen Fund wieder herzugeben.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31400
Keller, Helen: Die Geschichte meines Lebens
Helen Kellers Welt versinkt in Dunkelheit und Stille, als sie im Kindesalter ihr Hör- und Sehvermögen verliert. Frustriert von der Unfähigkeit, sich mitzuteilen, wird sie zur Gefangenen im eigenen Körper. Erst ihre Lehrerin Anne Sullivan vermag es, ihre Welt wieder zu öffnen: Einfühlsam vermittelt sie ihr Wege, ihre Umgebung wahrzunehmen und ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Ihr Weg ins Leben, vom Verstehen des ersten Wortes bis hin zum Abschluss an der Universität, ist ein eindrucksvolles Zeugnis eines unbezwingbaren Willens.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31312
Jaegle, Dietmar: In Berg und Wald und Strom und Feld
Auf Vers-Füßen durch die Natur. Diese lyrische Wanderung gibt Dichtern aus fast drei Jahrhunderten das Wort. Ob an Flussläufen, bei Mondesaufgang, im Landregen - ob Goethe oder Eichendorff, Mörike oder Annette von Droste-Hülshoff, Joachim Ringelnatz, Robert Gernhardt oder Günter Grass. Was sie und viele andere an Natur erfahren, rundet sich hier zu einem vergnüglichen und nachdenklichen "Hör-Bilder-Panorama aus über 40 Ansichten nach der Natur".
Bestell-/Katalog-Nummer: 31362
Lörchner, Jasmin: Der Spiegel - Geschichte
Kann es in einer Zeit, die längst vorbei ist, etwas Neues geben? Genau das ist in den vergangenen Jahrzehnten mit dem Mittelalter passiert. Forschende richteten ihren Fokus auf bis dahin unbeachtete Aspekte in der Vergangenheit und fanden Verblüffendes: So stellte sich etwa heraus, dass mittelalterliche Dörfer keineswegs der Inbegriff von Heimeligkeit waren, sondern dass die Menschen sehr pragmatisch ganze Ortschaften umsiedelten, wenn es etwa aus wirschaftlichen Gründen nötig war. Diese Ausgabe des Spiegel Geschichte gibt Aufschluss über viele weitere Erkenntnisse.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31275
Obrecht, Bettina: Doktor Dolittle und seine Tiere
Doktor John Dolittle aus Puddleby weiß, dass man die Tiersprache verstehen muss, um ein guter Tierdoktor zu sein. Zum Glück bringt ihm die Papageiendame Polynesia die Sprache der Tiere bei. Bald ist er so berühmt, dass sogar die Affen in Afrika nach ihm schicken. Doktor Dolittle eilt ihnen zu Hilfe - und mit ihm Dab-Dab, die Ente, Göb-Göb, das Schweinchen, Jip, der Hund, die Eule Tuh-Tuh und natürlich Polynesia. - Basiert auf dem gleichnamigen Original von Hugh Lofting aus dem Jahr 1920.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31328
Janson, Brigitte: Winterapfelgarten
Mit 51 soll Claudia plötzlich zu alt sein für ihren Job in einer Parfümerie? Nicht besser geht es ihrer Tochter Jule, die nach einem Unfall kaum noch das Haus verlässt. Ihre Freundin Sara ist müde von ihrer langweiligen Ehe. Jetzt wird alles anders, denken sich die Freundinnen und ziehen auf einen Apfelhof im Alten Land. Doch Gebäude können morsch, Äpfel wurmstichig und attraktive Nachbarn eigenbrötlerisch sein. Die Katastrophe naht. Der Rettungsengel auch. Rentnerin Elisabeth, auf der Flucht vor Altersheim und der Verwandtschaft, strandet auf dem Hof, bringt mit viel Charme Ordnung in das Chaos.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31091
Winterhoff, Michael: Warum unsere Kinder Tyrannen werden oder: die Abschaffung der Kindheit
Sind unsere Kinder überhaupt noch zukunftsfähig? Michael Winterhoffs erschreckende Analyse einer modernen Gesellschaft mit psychischem Defekt: Ein Buch für alle, die verhindern wollen, dass wir unsere Kinder eines Tages nur noch hassen können.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31378
Elmiger, Dorothee: Aus der Zuckerfabrik
Dorothee Elmiger folgt den Spuren des Geldes und des Verlangens durch die Jahrhunderte und die Weltgegenden. Sie entwirft Biografien von Mystikerinnen, Unersättlichen, Spielern, Orgiastinnen und Kolonialisten, protokolliert Träume und Fälle von Ekstase und Wahnsinn.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31294
Zwicker, Frédéric: Carlas Scherben
Im Nachlass ihrer Großmutter Lili findet die Keramikkünstlerin Carla Liebesbriefe. Ihr Großvater Paul hat sie 1943 an Lili geschrieben. Eigentlich sollte Carla an einer Installation für die Hamburger Kunsthalle arbeiten. Doch in Pauls Briefen und in Gesprächen mit ihrer Mutter Larry tun sich ungeahnte Abgründe in der Familiengeschichte auf. Paul ist seit vielen Jahren tot. Aber er bestimmt die Familiengeschicke noch immer. Und als Carla sich mit dem Äthiopier Dawit anfreundet, muss sie sich fragen, wie weit der Einfluss ihres Großvaters tatsächlich reicht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31346
Feuchtwanger, Lion: Die Söhne
2. Teil. Flavius Josephus' Leben gestaltet sich als sehr schwierig. Er steht ständig im Konflikt, wie er jeweils entscheiden soll, um sich selbst gerecht zu werden und keinem zu schaden. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31243.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31242
Hinrichs, Anette: Nordlicht - das kalte Grab
6. Band. Ein eiskalter Doppelmord erschüttert die Bewohner der dänischen Insel Als: In einem abgelegenen Haus werden die Leichen des deutschen Immobilieninvestors Konrad Dahlmann und seiner Frau aufgefunden. Als eine weitere Leiche auftaucht, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung und führt Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg zurück in den Eiswinter 1978/79.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31407
Khorchide, Mouhanad: Ein Muslim auf dem Jakobsweg
Mindestens einmal im Leben sollte jeder Muslim die Kaaba in Mekka umrundet haben. Doch wie ist das im Christentum? Um das herauszufinden, will Mouhanad Khorchide (*1971) den Geheimnissen des Jakobswegs auf die Spur kommen. Das Pilgern nach Santiago de Compostela ist etwas ganz anderes als die Hadsch der Muslime. Humorvoll erzählt Khorchide von seinen Wegen und Irrwegen, von Begegnungen und Gesprächen und wie das Wandern auf dem Jakobsweg eine Reise ins eigene Ich wurde, die ihn Christentum und Islam neu erleben ließ.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31313
Kaminer, Wladimir: Es gab keinen Sex im Sozialismus
Mit hintergründigem Witz und ironischem Augenzwinkern erzählt Wladimir Kaminer Geschichten aus seiner untergegangenen Heimat, der Sowjetunion. Es ist ein Land voller Überraschungen und Abenteuer, vom Kauf eines Neuwagens über die lebensgefährlichen Feierlichkeiten am Tag der Kosmonautik bis zur täglichen Schnäppchenjagd. Besonders günstig waren in der UdSSR übrigens nicht nur Brillen, Streichinstrumente und Nasentropfen, sondern auch Steppenschildkröten aus Kasachstan.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31363
Kürthy, Ildikó von: Eine halbe Ewigkeit
Das ist zu viel. Der Container ist voll, das letzte Kind aus dem Haus, die Ehe öde, und etliche Fragen sind offen, auf die ich immer noch keine Antwort weiß. Ich heiße Cora Hübsch, und mir fallen mein leeres Leben und der Karton mit Altpapier vor die Füße. Im Dickicht aus Zetteln, Zeitungen und Selbstmitleid finde ich ein vergilbtes Buch voller handbeschriebener Seiten: mein Tagebuch, "Mondscheintarif". Geschrieben vor 25 Jahren, vor einer halben Ewigkeit, als ich noch dachte, dass alles gut würde. Schicksal im Altpapier. Es ist ein Buch voller Erinnerungen. An die Liebe meines Lebens. Und an die Schuld, die bis heute mein Leben bestimmt. Ist die Zeit gekommen, das letzte Kapitel zu schreiben? Loslassen und neu beginnen? Ein Wochenende am Meer wird zur Zerreißprobe. Ein vertauschtes Kleid, eine dramatische Begegnung und eine Explosion am Strand. Ein altes Glück, alter Schmerz. Und endlich eine Entscheidung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31276
Pauchard, Esther: Baustelle Menschsein
Jeder ist im Alltag ständig mit Problemen konfrontiert. Neu aber ist die Dichte, die Intensität und die Tragweite der Probleme, mit denen wir uns auseinandersetzen sollten: Kriege, Klimakrise, Energiekrise, Migration, Kostenexplosion, gesellschaftliche Umbrüche. Die Herausforderungen scheinen endlos, überwältigend und unlösbar zu sein. Wie schaffen wir es, mit belastenden Lebensumständen, starken Gefühlen und Herausforderungen zurechtzukommen? Wie bleiben wir im Angesicht komplexer Schwierigkeiten stabil und gelassen?
Bestell-/Katalog-Nummer: 31329
Pooley, Clare: Montags bei Monica
Julian ist es leid, seine Einsamkeit zu verstecken. Der exzentrische alte Herr schreibt sich seine wahren Gefühle von der Seele und lässt das Notizheft in einem kleinen Café liegen. Dort findet es Monica, die Besitzerin. Gerührt von seiner Geschichte, beschließt sie, ihn aufzuspüren, um ihm zu helfen. Und sie hält ihre eigenen Sorgen und Wünsche in dem Büchlein fest, ohne zu ahnen, welch heilende Kraft in diesen kleinen Geständnissen liegt: Als das Notizbuch weiterwandert, wird aus den sechs Findern ein Kreis von Freunden. Monicas Café wird dabei ihr zweites Zuhause, und auf Monica selbst wartet dort das ganz große Glück.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31101
Wolke, Robert L.: Was Einstein seinem Friseur erzählte
Sie sind neugierig darauf, wie die Dinge des täglichen Lebens funktionieren? Dann sind Sie bei Robert L. Wolke genau richtig! Lassen Sie sich treiben, rät der Autor, der keinerlei wissenschaftliche Vorkenntnisse bei seinen Lesern voraussetzt und verspricht, keine Fachbegriffe zu verwenden. Das Versprechen hält er.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31379
Tergast, Carsten: Wer man früher war
Eine engagierte Privatdetektivin, eine geheimnisvolle Mail, ein dunkles Geheimnis und die Weite der ostfriesischen Landschaft – das sind die Zutaten für den Regionalkrimi 2.0, der weit mehr zu bieten hat als eine spannende Handlung allein. Während wir der Protagonistin bei des Rätsels Lösung vom Festland übers Wattenmeer bis zu den Inseln folgen, begeben wir uns auch visuell auf eine Reise zu den Schauplätzen. Eine kriminelle Augenweide und perfekt für die nächste Schmökerstunde!
Bestell-/Katalog-Nummer: 31295
Allen, Woody: Zwischenspiel mit Kugelmaß und andere Erzählungen
Was Sie schon immer über die Absurdität unseres Lebens wissen wollten. Sechs Erzählungen von Woody Allen gelesen von seiner deutschen Synchronstimme Wolfgang Draeger.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31347
Seiten

