Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Pala, Ivo: H2O
Eine bislang unbekannte Terrorgruppe verseucht ein Trinkwasserreservoir im Bayerischen Wald mit hoch radioaktivem Atommüll. Erste Opfer sterben an den Vergiftungen und die Bevölkerung gerät in Panik, denn weitere Anschläge sind bereits angekündigt, und niemand ist in der Lage, sämtliche Wasservorräte der Republik zu bewachen. Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz versuchen, den Ursprung des Giftmülls zu finden und so die Terroristen aufzuspüren. Da stellen diese eine aberwitzige Forderung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30838
Jecker, Flurin: Santa Tereza
Luchs ist Friedhofswächter und dreht da jede Nacht seine Runden – und damit scheint er auch zufrieden zu sein. Bis die 13-jährige Teresa auftaucht und er ihr Feuer leiht, ohne zu ahnen, dass er sich damit eine Suspendierung einheimst. Nach anfänglichem Ärger werden er und Teresa Freunde. Sie bringt ihm bei, Gitarre zu spielen, und erinnert ihn daran, dass er es einmal gewagt hatte, sein Leben zu leben. Und so lässt Luchs den Friedhof hinter sich und fährt zurück an den Ort seiner Träume, nach Santa Tereza, wo er sich nicht scheut, wieder er selbst zu sein.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30994
Silva, Daniel: Das Terrornetz
6. Band. Um in ein mächtiges Terrornetzwerk vorzudringen, setzt Geheimagent und Kunstrestaurator Gabriel Allon einen besonderen Köder ein: Mit Hilfe eines unbekannten Gemäldes von van Gogh und einer jungen attraktiven Kunstexpertin verschafft er sich Zutritt in den Kreis um den saudi-arabischen Kunstsammler Aziz al-Bakari. Der Milliardär finanziert ein kaltblütiges Vorhaben, das nicht nur ganz Europa, sondern die gesamte westliche Welt in ihren Grundfesten zu erschüttern droht. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 13510.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29240
Janisch, Heinz: Einer für alle! Alle für Einen!
Dies ist die Geschichte von den berühmten Leibwächtern des Königs mit Namen Athos, Porthos, Aramis und d'Artagnan. Lange Jahre hatten sie dem König gedient nun aber steht ihr Abschied bevor. Eines Tages im Frühjahr erlebten sie ihr letztes gemeinsames Abenteuer. Einmal noch sollten sie für den Köng ihr Leben riskieren. Einmal noch sollte Ihr Ruf erschallen: "Einer für alle! Alle für einen!"
Bestell-/Katalog-Nummer: 31061
Saviano, Roberto: Treue
Erstmals ein Buch über die Rolle der Frauen in der Mafia - Roberto Saviano zeigt, wie die Strukturen und Werte des organisierten Verbrechens das Liebes- und Familienleben bestimmen. Packend erzählt "Treue" von realen Frauen in der Mafia: beispielsweise von Maria Grazia Conte, deren heimlicher Sohn mit einem Mafiaboss ihr zum Verhängnis wird. Von Vincenzina Marchese, durch deren erzwungene Heirat der Frieden zwischen zwei rivalisierenden Mafiafamilien besiegelt werden soll. Und von Anna Carrino, die die Geschäfte ihres Mannes übernimmt, während er im Gefängnis sitzt - bis sie von seiner heimlichen Geliebten erfährt und auspackt. Saviano gibt einmalige Einblicke in weibliche Schicksale in der männlich dominierten Welt der Mafia.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30944
Kessler, Oren: Palästina 1936
Der Große Aufstand der Araber gegen die jüdischen Siedler und die britische Mandatsmacht von 1936 brachte jene Konfliktlinien hervor, an denen sich bis heute die Gewalt immer neu entzündet. Oren Kessler rückt die Rebellion in einen weltgeschichtlichen Zusammenhang, durch den die globale Dimension des Nahostkonflikts sichtbar wird.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31010
Beck, Alexandra: Lichthagen
Ludwig von Lichthagen hat es sich in seinem Leben bequem eingerichtet: Seine Frau kümmert sich um den neunjährigen Sohn, er sich um seine Immobilienfirma und außereheliche Affären. Als Lisa ihn verlässt und er die Diagnose Lungenkrebs bekommt, merkt Lichthagen, wie fragil sein Lebensentwurf ist und mit wie vielen faulen Kompromissen behaftet. Nur noch eine begrenzte Lebenszeit vor sich, will er seinem Leben eine andere Richtung geben und einen Trauerwald als finales Projekt und als seine letzte Ruhestätte verwirklichen. Doch Lichthagen hat nicht mit Widersachern gerechnet. Aber auch nicht mit Verbündeten wie seiner lebenslustigen Tochter Natascha.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30589
Jansson, Anna: Leichenschilf
1. Band. Jedes Jahr am Karfreitag schreitet der Polizeiermittler Kristoffer Bark am Ufer des Hjälmarensees entlang. Er sucht nach seiner Tochter - vergeblich. Denn vor fünf Jahren verschwand Vera am Abend ihrer Junggesellinnenfeier spurlos, nachdem sie auf den See hinausgerudert war. Ihre Leiche wurde nie gefunden... Als nun eine Tote auftaucht, die Kristoffers Tochter verblüffend ähnlich sieht, lässt ihm die Vorstellung, dass beide Fälle miteinander verknüpft sind, keine Ruhe. Und obwohl ihm bei der Polizei niemand Glauben schenkt, lässt sich der hartnäckige Ermittler nicht abwimmeln. Zu Recht, denn die Wasser des Hjälmaren verbergen mehr als ein einziges Verbrechen, und Kristoffer Bark wird sie aufdecken. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31081.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31080
Orths, Markus: Opa fliegt
Opa Winnie will mit Hilfe eines Tranks der leichteste Mensch der Welt werden, denn sein Arzt hat ihm mitgeteilt, dass er nur noch vier Wochen zu leben hat. Erdbegräbnis und Feuerbestattung ist aber nichts für ihn: Er will so leicht werden, dass er zur Venus fliegen und sich dort in Luft und Liebe auflösen kann. Diese Geschichte um einen besonderen Opa und seine beiden Enkel nähert sich den Themen Tod und Trauer, Abschiednehmen und Erinnern auf eine wundervolle Weise.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30976
Schulz, Frank: Amor gegen Goliath
Cathi Weye, allseits beliebte und geschätzte Psychologin und in ihrer Freizeit klimakrisenkämpferisch hochaktiv, will auf einer griechischen Insel endlich mal richtig ausspannen - und die Beziehung zu ihrem geliebten, aber immer seltsamer werdenden Mann kitten, dem Ex-Bühnenkünstler Ricky Kottenpeter. Der versucht unglückseligerweise vor der Welt und seiner Frau zu verbergen, dass er unter heftigen Angststörungen leidet. Nebenan der flamboyante Philipp Büttner, gleich mit zwei Frauen und einer Mission. Der mit allen Wassern gewaschene Journalist und Frauenheld will einen Coup landen: Ein "Konfusius" genannter Zausel sorgt mit seinen bizarren Auftritten und wortmächtigen Strafpredigten wider die naturzerstörende Menschheit für mächtig Wirbel im Internet.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31037
Solloch, Alexander: Harry Rowohlt
"Er wird werden, was er ist", stand in seinem Abschlusszeugnis. Und es stimmte! Harry Rowohlt wurde all das, was er schon immer war und sein wollte: ein irre komischer Sprachartist und ein virtuoser Meister der Abschweifung, ein genialer Übersetzer von Unübersetzbarem und Vorleser mit den tausend Stimmen, zudem als Krönung "Penner Harry" in der Lindenstraße. Kurz vor seinem Tod sagte er: "Ich hatte ein glückliches Leben!" Tatsächlich aber verlief dieses Leben ganz anders als vorgesehen, weil er nicht werden wollte, was er werden sollte - Nachfolger des Vaters als Verleger -, versuchte er jahrelang verzweifelt, dem Rowohlt-Verlag zu entkommen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31038
Weißmann, Eric: Aber bitte mit Reet!
Suche Villa mit Meerblick, Geld spielt keine Rolle. Was Sylt so beliebt bei Promis und Millionären macht: Man bleibt weitgehend unter sich. Für den Durchschnittsbürger ist ein Tisch in der Sansibar so unerreichbar wie der Zutritt zu exklusiven Privatdomizilen. Umso spannender sind die oft skurrilen Geschichten, die der Sylter Immobilienmakler Eric Weißmann erlebt. In seinem Buch berichtet er vom ganz normalen Wahnsinn seines Berufsalltags zwischen Rolex und Reet, Strandkorb und Champagner.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30840
Kinskofer, Lotte: Schillerwiese
Die junge Vroni Haberl erhängt sich im Mai 1925 an einem Baum auf der Schillerwiese an der Donau in Regensburg. Oder ist es doch kein Selbstmord? Immerhin ist die Schillerwiese die alte Richtstätte der Stadt.Den Münchner Oberkommmissär Benedikt Wurzer muss das eigentlich nicht kümmern. Er und seine Frau besuchen ihre Tochter Anna, die in Regensburg verheiratet ist, anschließend wollen sie weiter zur vorgezogenen Sommerfrische.Doch Anna interessiert sich sehr für die Tote, immerhin waren sie Nachbarinnen und die Geschichte kommt ihr seltsam vor. Denn hätte Vroni wirklich ihren zwölfjährigen Sohn Karl alleine auf der Welt zurückgelassen? Wurzer wird aktiv, als Anna unter rätselhaften Umständen verschwindet und das den Kollegen in Regensburg so egal ist wie der vermeintliche Selbstmord der jungen Nachbarin...
Bestell-/Katalog-Nummer: 30995
Brunner, Bernd: Unterwegs ins Morgenland
Ein facettenreiches, bislang wenig beachtetes Kapitel der Begegnung von Westen und Orient: Bernd Brunner erzählt von Forschern, Pilgerinnen, Touristen - und furchtlosen Grenzgängern in der Heimat von Juden, Muslimen und Christen. Das Heilige Land war Sehnsuchtsziel, Utopie und Verheißung - indem man es bereiste, konnte man sich seiner Sünden entledigen, sich zum Ritter schlagen lassen, auf Heilung von Krankheiten hoffen. Vor allem aber konnte man dem Geheimnis näherkommen, das diesen Ort umgab. Denn gerade für christliche Pilger verlief die Reise oft ganz anders als erwartet, und nicht wenige stürzte das Auseinanderklaffen von Erwartung und Wirklichkeit in eine tiefe Krise - etwa, wenn in der Dürre Palästinas weder Milch und Honig noch Wasser flossen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 29752
Paoli, Betty: "Ich bin nicht von der Zeitlichkeit"
Einst war Betty Paoli im ganzen deutschen Sprachraum berühmt für ihre leidenschaftliche Lyrik, die zeitgenössische Kritik stellte sie auf eine Stufe mit Annette von Droste-Hülshoff. Paolis Gedichte wurden in Schulbücher aufgenommen und heute erleben sie auf Lyrikportalen im Netz ein Revival. Als erste Berufsjournalistin Österreichs verfasste Paoli scharfsinnige und unterhaltsame Kritiken zu Kunst, Literatur und Theater, war meinungsbildend.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31062
Walters, Louise: Dem Glück so nah
Roberta liebt Bücher. Sie liebt es, in alten Ausgaben zu stöbern und dabei unerwartete Entdeckungen zu machen: Briefe, Notizen oder Postkarten, die die Vorbesitzer zwischen den Seiten vergessen haben. Als sie in einem alten Koffer ihrer Großmutter einen wahren Bücherschatz findet, stößt sie in einem der Exemplare auf einen Brief, der all ihre bisherigen Fundstücke in den Schatten stellt. Es ist ein Liebesbrief ihres im Krieg gefallenen Großvaters - doch ist er datiert auf einen Zeitpunkt, als dieser schon längst hätte tot sein müssen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30947
Hillenbrand, Tom: Die Erfindung des Lächelns
Als der Pariser Louvre am 22. August 1911 seine Pforten öffnet, fehlt im Salon Carré ein Gemälde: Leonardo da Vincis Mona Lisa. Sofort lässt der Polizeipräfekt Straßen, Bahnhöfe und Höfen sperren, doch es ist zu spät. La Joconde ist verschwunden. Juhel Lenoir von der Pariser Polizei soll das Bild finden - und der ganze Kontinent schaut ihm dabei zu. - Der spannende Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, führt zurück in die Zeit, als Tänzerinnen, Dichter, Anarchistinnen und Maler nach Paris strebten, um die Welt neu zu erfinden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31015
Rice, Luanne: Sommerglück
Bay McCabe kann sich glücklich schätzen mit ihrem Mann Sean, dem sie blind vertraut, und ihren Kindern, die sie abgöttisch liebt. Doch dann passiert das Unfassbare: Eines Tages kehrt Sean nicht nach Hause zurück. Kurz darauf wird er tot aufgefunden. Bay muss nicht nur mit dem Verlust des Ehemannes fertig werden, sondern auch mit der Erkenntnis, dass dieser ein Doppelleben führte, von dem sie nicht die leiseste Ahnung hatte. Ihre heile Welt droht zu zerbrechen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30641
Jansson, Anna: Witwenwald
2. Band. Sechs Monate nach der dramatischen Suche nach seiner Tochter ist bei Kristoffer Bark eines unverändert: Er blättert immer noch in den staubigen Akten ungelöster Cold Cases. Gerade befasst er sich mit dem Fall Emelie Kartmann, die vor Jahren grausam ermordet wurde. Das Opfer hatte zuvor angegeben, gestalkt zu werden. Doch bevor Kristoffer sich in den Fall vertiefen kann, wird plötzlich der Mann seiner ewig krankgeschriebenen Kollegin Sara Bredow ermordet, und im Zuge seiner Ermittlungen stellt Kristoffer fest, dass Sara ähnlichen Belästigungen ausgesetzt ist wie einst Emelie. Gibt es eine Verbindung zwischen den Fällen? Wenn ja, schwebt seine Kollegin in tödlicher Gefahr. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31082.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31081
Walden, Laura: Der Schwur des Maori-Mädchens
4. Teil. Auckland, 1920. Vivian reist gemäß dem letzten Willen ihrer Mutter zu ihrem Vater nach Neuseeland, wo sie bis zur Volljährigkeit leben soll. Ihr Vater, der sich nach ihrer Geburt aus dem Staub gemacht hat, ist nicht erfreut. Sein Adoptivsohn Frederik nimmt sie auf eine Reise in die Bay of Islands mit. Er soll einen Artikel über einen Maori schreiben, dessen Widerstand gegen ein Denkmal zu Ehren eines Missionars für Aufsehen sorgt. Während Vivian in die Geschichte des alten Mannes eintaucht, erkennt sie, dass diese eng mit ihrem eigenen Schicksal verknüpft ist. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 26335.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30977
Seiten
