Neuerscheinungen

Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.

Stemmermann, Christine: Soundcheck

Sachgebiet: Erzählungen, Novellen, Kurzgeschichten, Märchen, Sagen

Was wäre das Leben ohne good vibes? Stimmungsvolle Stories über Blues, Jazz, Rock und Pop. Die Magie der Musik entfaltet sich hier in den unerwartesten Momenten: Ein Paar liebt sich bei Fahrstuhlmusik - und gibt es einen Himmel für Rocker? Geschichten von Haruki Murakami, Navid Kermani, Benedict Wells, Sven Regener und vielen mehr.

Zürich; Diogenes Verlag; 2019
Spieldauer: 480 min, Sprecher: Silke Geertz

Bestell-/Katalog-Nummer: 30762

Hofmannsthal, Hugo von: Reitergeschichte und Erlebnis des Marschalls von Bassompierre

Sachgebiet: Erzählungen, Novellen, Kurzgeschichten, Märchen, Sagen

Zwei berühmte Erzählungen von Hugo von Hofmannsthal. Zwei Menschen, die versuchen, sich in ihrem Leben zurechtzufinden. Der Soldat Anton Lerch in seinem Regiment und ein französischer Marschall bei einem erotischen Abenteuer.

Stuttgart; Reclam; 2000
Spieldauer: 65 min, Sprecher: Martin Seifert

Bestell-/Katalog-Nummer: 30943

Anders, Florentine: Die Allee

Sachgebiet: Biographische und Historische Romane

Da ist der charismatische, von den Ideen des Bauhauses und der Avantgarde durchdrungene Idealist Hermann Henselmann, der nach dem Krieg zum Chefarchitekten Ost-Berlins aufsteigt. Der Berliner Fernsehturm, die Stalinallee, der Leipziger Uniturm sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Der Preis jedoch: Ständig muss er lavieren, um wenigstens die Grundlagen seiner modernistischen Ideen vor den Vorstellungen der Politführung zu retten. Und da ist vor allem Henselmanns Frau Isi, die auch als Architektin arbeiten will, aber mit einer auf acht Kinder anwachsenden Familie zu kämpfen hat. Und da ist die Tochter Isa, die sich der erstickenden Manipulation durch den cholerischen Vater entzieht, um ihren dornigen eigenen Weg in ganz anderen Milieus zu gehen.

Berlin; Der Audio Verlag; 2025
Spieldauer: 624 min, Sprecher: Jördis Triebel

Bestell-/Katalog-Nummer: 30834

Catrina, Lea: Waldbad

Sachgebiet: Politik, Gesellschaft, Pädagogik

Der Gelegenheitsjobber Luan schlägt sich in einem beliebten Kurort in den Bündner Bergen gerade so durch, während reiche Touristen zunehmend die Einheimischen verdrängen. Bald steht auch sein Zuhause in dem von seltsamen Ereignissen aufgesuchten Dorf auf dem Spiel. Die Menschen, die in ihren Ferien und an den Wochenenden nach Waldbad kommen, sind auf der Suche. Aber wonach?

Embrach; Arisverlag; 2024
Spieldauer: 389 min, Sprecher: Manuel Löwensberg

Bestell-/Katalog-Nummer: 30892

Robb, J. D.: So böse sein Ende

Sachgebiet: Kriminal- & Agentenromane, Thriller

48. Band. Eve Dallas ist begeistert, als ihr Mann Roarke von seinem neuesten Wohltätigkeitsprojekt berichtet: ein Jugendhaus, das Teens eine Alternative zu Gangs und Drogen bieten soll. Schließlich sieht Eve bei ihrem Job als Detective oft genug, wie wichtig diese Arbeit für New York ist. Die perfekte Leitung für das Haus ist schnell gefunden: die Psychologin Rochelle Pickering, deren eigener Bruder Lyle erst vor Kurzem aus dem Milieu ausgestiegen ist. Umso schockierender ist die Nachricht von Lyles Tod: gestorben an einer Überdosis. Eve ist schnell klar, dass es sich um einen eiskalten Auftragsmord handelt. Ist Lyles Tod eine Warnung an seine Schwester - und damit auch an Eve und Roarke.

[Berlin]; Audible Studios; 2024
Spieldauer: 770 min, Sprecher: Tanja Geke

Bestell-/Katalog-Nummer: 30794

Di Pietrantonio, Donatella: Die zerbrechliche Zeit

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Als Amanda in ihr Dorf in den Abruzzen zurückkehrt, erkennt ihre Mutter sofort, dass etwas nicht stimmt. In den ersten Tagen in Mailand hatte ihre Tochter den Glanz der Stadt in den Augen, doch jetzt scheint sie nur noch verschwinden zu wollen. Besorgt nimmt Lucia das Schweigen Amandas wahr und erinnert sich an jene Nacht vor dreißig Jahren, in der nur ein Zufall sie vor dem Schlimmsten bewahrt hat.

München; Kunstmann; 2024
Spieldauer: 295 min, Sprecher: Sophie Wendt

Bestell-/Katalog-Nummer: 30858

Jonuleit, Anja: Sonnenwende

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

25 Jahre nach dem Verschwinden von Rebecca Maywald in Riga ist ihre Tochter durch einen anonymen Brief auf die Diplomatenfamilie von Prokhoff aufmerksam geworden. Deren Stiftung »Drei Linden« finanziert dubiose Ökodörfer in ganz Europa. Dass Rebeccas Tochter sich in den Sohn der Familie verliebt, war nicht vorgesehen – um keinen Preis darf er ihre wahre Identität erfahren. Und auch er verbirgt etwas vor ihr: Was hat es mit seinen nächtlichen Alpträumen auf sich? Wer ist „J“ in seinem Kalender?

Berlin; DAV; 2024
Spieldauer: 680 min, Sprecher: Inka Löwendorf

Bestell-/Katalog-Nummer: 29750

Baum, Oskar: Erzählungen aus dem Blindenleben

Sachgebiet: Blindenwesen

Nach einer Prügelei erblindete Oskar Baum (1883-1942) im Alter von 11 Jahren. Am Israelitischen Blindeninstitut in Wien wurde er zum Musikreferenten ausgebildet. Seit 1902 arbeitete er in Prag als Organist und Musikpädagoge, schloss sich dem Prager Kreis um Franz Kafka, Felix Weltsch und Max Brod an. In seinen frühen Romanen und Erzählungen wendet er sich der Lebenswelt blinder Menschen zu.

Prag; Vitalis-Verlag; 1999
Spieldauer: 225 min, Sprecher: Stefan K. Reiter

Bestell-/Katalog-Nummer: 30921

Haran, Elizabeth: Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Australien, 1967: Die junge Krankenschwester Cassie ist inspiriert von ihrem großen Vorbild, der Pilotin Amelia Earhart. Sie ist überglücklich, als schließlich ihr lang gehegter Wunsch in Erfüllung geht: Sie wird als Krankenschwester und Pilotin beim "Royal Flying Doctor Service" eingestellt. Allerdings sorgt eine Frau, die ein Flugzeug steuert, für viel Wirbel. Cassie muss mit vielen Vorurteilen und Ablehnung kämpfen. Zum Glück gibt es auch Menschen, die sie freundlich aufnehmen. Leider scheint der gutaussehende und sehr sympathische Arzt Mike Monroe Cassie gegenüber Vorbehalte zu hegen, die sie nicht ergründen kann, aber unbedingt aus dem Weg räumen will.

Köln; Lübbe; 2022
Spieldauer: 773 min, Sprecher: Uwe Schröder

Bestell-/Katalog-Nummer: 30811

Baldwin, James: Fremder im Dorf

Sachgebiet: Politik, Gesellschaft, Pädagogik

James Baldwin reist erstmals 1951 nach Leukerbad, um in Ruhe zu schreiben. Die 600 Menschen, die in diesem Bergdorf leben, haben noch nie einen Schwarzen gesehen. Ausgehend von der Erfahrung, der einzige Schwarze in einem ausschließlich von Weißen bewohnten Dorf zu sein, schreibt Baldwin über Rassismus. Mehr als sechzig Jahre später reist Teju Cole nach Leukerbad, Baldwins Essay im Gepäck. Leukerbad führt die beiden Autoren zusammen, und obwohl sich die Dinge geändert haben, besteht der Rassismus fort.

Zürich; Kampa; 2024
Spieldauer: 72 min, Sprecher: Nicolas Batthyany

Bestell-/Katalog-Nummer: 30876

Simenon, Georges: Die grünen Fensterläden

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Der Roman über den Verfall des großen, alten, trunksüchtigen Schauspielers Maugin. Umgeben von erwünschten und unerwünschten Gestalten - seiner jungen, liebenden Frau Alice, dem erpresserischen, unehelichen Sohn Cadot, dem willigen Zimmermädchen Camille, dem eifrigen Sekretär Jouve - lebt Maugin auf sein Ende zu.

Zürich; Diogenes-Verlag; 2002
Spieldauer: 329 min, Sprecher: Bodo Krumwiede

Bestell-/Katalog-Nummer: 30768

Vermalle, Caroline: Und wenn es die Chance deines Lebens ist?

Sachgebiet: Familienromane

Frédéric ist Mitte dreißig und hat alles, was er braucht. Nur keine Familie. Denn seit sein Vater einst in der Weihnachtszeit ohne ein Wort verschwand, will er keine Nähe mehr zulassen. Eines Wintertages erreicht ihn die Nachricht einer Erbschaft: eine Schatzkarte mit Aussicht auf ein impressionistisches Meisterwerk, die ein offenbar Fremder ihm hinterlassen hat. Doch die Hinweise, auf die er bei seiner Suche stößt, lassen ahnen, dass der Schatz, dem er auf der Spur ist, seine eigene Vergangenheit ist.

Köln; Lübbe Audio; 2013
Spieldauer: 318 min, Sprecher: Olaf Pessler

Bestell-/Katalog-Nummer: 30945

Lieffe, Otter: Von wo wir kommen werden

Sachgebiet: Literatur der Moderne und Problemliteratur

In einer Ecke Europas in einer nicht zu fernen Zukunft: Ash und Pinar, zwei Anführ*erinnen der Widerstandsbewegung in den 2020er Jahren, mussten damals die Stadt verlassen und haben sich draußen im Wald ein neues und leiseres Leben aufgebaut. Denn nach den wirtschaftlichen Krisen der 2020er duldet "der Staat" in seinen Mauern offiziell nur noch weiße, binäre, heternormative Menschen und Lebensweisen. Der neu gefundene Frieden wird vom Staat erneut bedroht. Die Zwei schließen sich einer in der Stadt arbeitenden widerständigen Community an, um zu helfen und für die eigenen solidarischen Ideale einzustehen.

Insel Hiddensee; w_orten und meer; 2023
Spieldauer: 557 min, Sprecher: Claas Christophersen

Bestell-/Katalog-Nummer: 30839

Debreczeni, József: Kaltes Krematorium

Sachgebiet: Geschichte, Zeit- und Kulturgeschichte, Archäologie

Der renommierte ungarische Journalist und Dichter József Debreczeni (1905-1978) wurde 1944 als Jude nach Auschwitz deportiert. Es folgten zwölf albtraumhafte Monate in verschiedenen Konzentrationslagern. Seine letzte Station war das "Kalte Krematorium", die Krankenbaracke des Zwangsarbeitslagers Dörnhau. Kurz nach der Befreiung schrieb József Debreczeni seinen Bericht. - Die Originalausgabe erschien 1950.

Frankfurt am Main; S. Fischer; 2025
Spieldauer: 488 min, Sprecher: Thomas Sarbacher

Bestell-/Katalog-Nummer: 30893

Ruhe, Anna: Die Entdeckung der Talente

Sachgebiet: Kinder- und Jugendbücher

1. Teil. Auf diesen Tag hat Ella Fredericks lange gewartet: Endlich wird sie eine Schülerin an der Duftakademie! Endlich kann sie in die Fußstapfen von Luzie Alvenstein treten und zeigen, wie talentiert sie im Umgang mit den magischen Düften ist. Doch tief in den verborgenen Wäldern der Schule lauern Gefahren. Denn ein mysteriöser Orden, der sich "Die Gruppe" nennt, will die Ausbildung zukünftiger Duftapotheker um jeden Preis verhindern. Und Ella und ihre Freunde Polly und Ben sind die einzigen, die ihm im Weg stehen. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 30796.

[Hamburg]; Rubin Audioverlag; 2022
Spieldauer: 437 min, Sprecher: Emily Seubert

Bestell-/Katalog-Nummer: 30795

Walters, Louise: Dem Glück so nah

Sachgebiet: Familienromane

Roberta liebt Bücher. Sie liebt es, in alten Ausgaben zu stöbern und dabei unerwartete Entdeckungen zu machen: Briefe, Notizen oder Postkarten, die die Vorbesitzer zwischen den Seiten vergessen haben. Als sie in einem alten Koffer ihrer Großmutter einen wahren Bücherschatz findet, stößt sie in einem der Exemplare auf einen Brief, der all ihre bisherigen Fundstücke in den Schatten stellt. Es ist ein Liebesbrief ihres im Krieg gefallenen Großvaters - doch ist er datiert auf einen Zeitpunkt, als dieser schon längst hätte tot sein müssen.

Köln; Lübbe Audio; 2015
Spieldauer: 314 min, Sprecher: Elena Wilms

Bestell-/Katalog-Nummer: 30947

Mendes Teixeira, Manuel: Dem Glück so nah

Sachgebiet: Familienromane

Roberta liebt Bücher. Sie liebt es, in alten Ausgaben zu stöbern und dabei unerwartete Entdeckungen zu machen: Briefe, Notizen oder Postkarten, die die Vorbesitzer zwischen den Seiten vergessen haben. Als sie in einem alten Koffer ihrer Großmutter einen wahren Bücherschatz findet, stößt sie in einem der Exemplare auf einen Brief, der all ihre bisherigen Fundstücke in den Schatten stellt. Es ist ein Liebesbrief ihres im Krieg gefallenen Großvaters - doch ist er datiert auf einen Zeitpunkt, als dieser schon längst hätte tot sein müssen.

Köln; Lübbe Audio; 2015
Spieldauer: 314 min, Sprecher: Elena Wilms

Bestell-/Katalog-Nummer: 30947

Reichart-Schmitz, Gabi: Dem Glück so nah

Sachgebiet: Familienromane

Roberta liebt Bücher. Sie liebt es, in alten Ausgaben zu stöbern und dabei unerwartete Entdeckungen zu machen: Briefe, Notizen oder Postkarten, die die Vorbesitzer zwischen den Seiten vergessen haben. Als sie in einem alten Koffer ihrer Großmutter einen wahren Bücherschatz findet, stößt sie in einem der Exemplare auf einen Brief, der all ihre bisherigen Fundstücke in den Schatten stellt. Es ist ein Liebesbrief ihres im Krieg gefallenen Großvaters - doch ist er datiert auf einen Zeitpunkt, als dieser schon längst hätte tot sein müssen.

Köln; Lübbe Audio; 2015
Spieldauer: 314 min, Sprecher: Elena Wilms

Bestell-/Katalog-Nummer: 30947

Wilms, Elena: Dem Glück so nah

Sachgebiet: Familienromane

Roberta liebt Bücher. Sie liebt es, in alten Ausgaben zu stöbern und dabei unerwartete Entdeckungen zu machen: Briefe, Notizen oder Postkarten, die die Vorbesitzer zwischen den Seiten vergessen haben. Als sie in einem alten Koffer ihrer Großmutter einen wahren Bücherschatz findet, stößt sie in einem der Exemplare auf einen Brief, der all ihre bisherigen Fundstücke in den Schatten stellt. Es ist ein Liebesbrief ihres im Krieg gefallenen Großvaters - doch ist er datiert auf einen Zeitpunkt, als dieser schon längst hätte tot sein müssen.

Köln; Lübbe Audio; 2015
Spieldauer: 314 min, Sprecher: Elena Wilms

Bestell-/Katalog-Nummer: 30947

Hillenbrand, Tom: Die Erfindung des Lächelns

Sachgebiet: Historische Kriminalromane

Als der Pariser Louvre am 22. August 1911 seine Pforten öffnet, fehlt im Salon Carré ein Gemälde: Leonardo da Vincis Mona Lisa. Sofort lässt der Polizeipräfekt Straßen, Bahnhöfe und Höfen sperren, doch es ist zu spät. La Joconde ist verschwunden. Juhel Lenoir von der Pariser Polizei soll das Bild finden - und der ganze Kontinent schaut ihm dabei zu. - Der spannende Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, führt zurück in die Zeit, als Tänzerinnen, Dichter, Anarchistinnen und Maler nach Paris strebten, um die Welt neu zu erfinden.

Berlin; Argon; 2023
Spieldauer: 892 min, Sprecher: Wolfgang Wagner

Bestell-/Katalog-Nummer: 31015

Wagner, Wolfgang: Die Erfindung des Lächelns

Sachgebiet: Historische Kriminalromane

Als der Pariser Louvre am 22. August 1911 seine Pforten öffnet, fehlt im Salon Carré ein Gemälde: Leonardo da Vincis Mona Lisa. Sofort lässt der Polizeipräfekt Straßen, Bahnhöfe und Höfen sperren, doch es ist zu spät. La Joconde ist verschwunden. Juhel Lenoir von der Pariser Polizei soll das Bild finden - und der ganze Kontinent schaut ihm dabei zu. - Der spannende Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, führt zurück in die Zeit, als Tänzerinnen, Dichter, Anarchistinnen und Maler nach Paris strebten, um die Welt neu zu erfinden.

Berlin; Argon; 2023
Spieldauer: 892 min, Sprecher: Wolfgang Wagner

Bestell-/Katalog-Nummer: 31015

Rice, Luanne: Sommerglück

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Bay McCabe kann sich glücklich schätzen mit ihrem Mann Sean, dem sie blind vertraut, und ihren Kindern, die sie abgöttisch liebt. Doch dann passiert das Unfassbare: Eines Tages kehrt Sean nicht nach Hause zurück. Kurz darauf wird er tot aufgefunden. Bay muss nicht nur mit dem Verlust des Ehemannes fertig werden, sondern auch mit der Erkenntnis, dass dieser ein Doppelleben führte, von dem sie nicht die leiseste Ahnung hatte. Ihre heile Welt droht zu zerbrechen.

Bergisch Gladbach; Lübbe; 2005
Spieldauer: 283 min, Sprecher: Anne Moll

Bestell-/Katalog-Nummer: 30641

Jansson, Anna: Witwenwald

Sachgebiet: Kriminalromane

2. Band. Sechs Monate nach der dramatischen Suche nach seiner Tochter ist bei Kristoffer Bark eines unverändert: Er blättert immer noch in den staubigen Akten ungelöster Cold Cases. Gerade befasst er sich mit dem Fall Emelie Kartmann, die vor Jahren grausam ermordet wurde. Das Opfer hatte zuvor angegeben, gestalkt zu werden. Doch bevor Kristoffer sich in den Fall vertiefen kann, wird plötzlich der Mann seiner ewig krankgeschriebenen Kollegin Sara Bredow ermordet, und im Zuge seiner Ermittlungen stellt Kristoffer fest, dass Sara ähnlichen Belästigungen ausgesetzt ist wie einst Emelie. Gibt es eine Verbindung zwischen den Fällen? Wenn ja, schwebt seine Kollegin in tödlicher Gefahr. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31082.

Berlin; Der Audio Verlag; 2022
Spieldauer: 878 min, Sprecher: Achim Buch

Bestell-/Katalog-Nummer: 31081

Dahmann, Susanne: Witwenwald

Sachgebiet: Kriminalromane

2. Band. Sechs Monate nach der dramatischen Suche nach seiner Tochter ist bei Kristoffer Bark eines unverändert: Er blättert immer noch in den staubigen Akten ungelöster Cold Cases. Gerade befasst er sich mit dem Fall Emelie Kartmann, die vor Jahren grausam ermordet wurde. Das Opfer hatte zuvor angegeben, gestalkt zu werden. Doch bevor Kristoffer sich in den Fall vertiefen kann, wird plötzlich der Mann seiner ewig krankgeschriebenen Kollegin Sara Bredow ermordet, und im Zuge seiner Ermittlungen stellt Kristoffer fest, dass Sara ähnlichen Belästigungen ausgesetzt ist wie einst Emelie. Gibt es eine Verbindung zwischen den Fällen? Wenn ja, schwebt seine Kollegin in tödlicher Gefahr. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31082.

Berlin; Der Audio Verlag; 2022
Spieldauer: 878 min, Sprecher: Achim Buch

Bestell-/Katalog-Nummer: 31081

Schütz, Elga: Witwenwald

Sachgebiet: Kriminalromane

2. Band. Sechs Monate nach der dramatischen Suche nach seiner Tochter ist bei Kristoffer Bark eines unverändert: Er blättert immer noch in den staubigen Akten ungelöster Cold Cases. Gerade befasst er sich mit dem Fall Emelie Kartmann, die vor Jahren grausam ermordet wurde. Das Opfer hatte zuvor angegeben, gestalkt zu werden. Doch bevor Kristoffer sich in den Fall vertiefen kann, wird plötzlich der Mann seiner ewig krankgeschriebenen Kollegin Sara Bredow ermordet, und im Zuge seiner Ermittlungen stellt Kristoffer fest, dass Sara ähnlichen Belästigungen ausgesetzt ist wie einst Emelie. Gibt es eine Verbindung zwischen den Fällen? Wenn ja, schwebt seine Kollegin in tödlicher Gefahr. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31082.

Berlin; Der Audio Verlag; 2022
Spieldauer: 878 min, Sprecher: Achim Buch

Bestell-/Katalog-Nummer: 31081

Walden, Laura: Der Schwur des Maori-Mädchens

Sachgebiet: Familienromane

4. Teil. Auckland, 1920. Vivian reist gemäß dem letzten Willen ihrer Mutter zu ihrem Vater nach Neuseeland, wo sie bis zur Volljährigkeit leben soll. Ihr Vater, der sich nach ihrer Geburt aus dem Staub gemacht hat, ist nicht erfreut. Sein Adoptivsohn Frederik nimmt sie auf eine Reise in die Bay of Islands mit. Er soll einen Artikel über einen Maori schreiben, dessen Widerstand gegen ein Denkmal zu Ehren eines Missionars für Aufsehen sorgt. Während Vivian in die Geschichte des alten Mannes eintaucht, erkennt sie, dass diese eng mit ihrem eigenen Schicksal verknüpft ist. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 26335.

Augsburg; Weltbild; 2011
Spieldauer: 1112 min, Sprecher: Isabel Schaerer

Bestell-/Katalog-Nummer: 30977

Solloch, Alexander: Harry Rowohlt

Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Tagebücher, Briefe

"Er wird werden, was er ist", stand in seinem Abschlusszeugnis. Und es stimmte! Harry Rowohlt wurde all das, was er schon immer war und sein wollte: ein irre komischer Sprachartist und ein virtuoser Meister der Abschweifung, ein genialer Übersetzer von Unübersetzbarem und Vorleser mit den tausend Stimmen, zudem als Krönung "Penner Harry" in der Lindenstraße. Kurz vor seinem Tod sagte er: "Ich hatte ein glückliches Leben!" Tatsächlich aber verlief dieses Leben ganz anders als vorgesehen, weil er nicht werden wollte, was er werden sollte - Nachfolger des Vaters als Verleger -, versuchte er jahrelang verzweifelt, dem Rowohlt-Verlag zu entkommen.

Zürich; Kein & Aber ; 2025
Spieldauer: 623 min, Sprecher: Christian Rudolf

Bestell-/Katalog-Nummer: 31038

Weißmann, Eric: Aber bitte mit Reet!

Sachgebiet: Unterhaltungsliteratur

Suche Villa mit Meerblick, Geld spielt keine Rolle. Was Sylt so beliebt bei Promis und Millionären macht: Man bleibt weitgehend unter sich. Für den Durchschnittsbürger ist ein Tisch in der Sansibar so unerreichbar wie der Zutritt zu exklusiven Privatdomizilen. Umso spannender sind die oft skurrilen Geschichten, die der Sylter Immobilienmakler Eric Weißmann erlebt. In seinem Buch berichtet er vom ganz normalen Wahnsinn seines Berufsalltags zwischen Rolex und Reet, Strandkorb und Champagner.

München; Knaur; 2022
Spieldauer: 330 min, Sprecher: Michael Reulecke

Bestell-/Katalog-Nummer: 30840

Kinskofer, Lotte: Schillerwiese

Sachgebiet: Kriminalromane

Die junge Vroni Haberl erhängt sich im Mai 1925 an einem Baum auf der Schillerwiese an der Donau in Regensburg. Oder ist es doch kein Selbstmord? Immerhin ist die Schillerwiese die alte Richtstätte der Stadt.Den Münchner Oberkommmissär Benedikt Wurzer muss das eigentlich nicht kümmern. Er und seine Frau besuchen ihre Tochter Anna, die in Regensburg verheiratet ist, anschließend wollen sie weiter zur vorgezogenen Sommerfrische.Doch Anna interessiert sich sehr für die Tote, immerhin waren sie Nachbarinnen und die Geschichte kommt ihr seltsam vor. Denn hätte Vroni wirklich ihren zwölfjährigen Sohn Karl alleine auf der Welt zurückgelassen? Wurzer wird aktiv, als Anna unter rätselhaften Umständen verschwindet und das den Kollegen in Regensburg so egal ist wie der vermeintliche Selbstmord der jungen Nachbarin...

Cadolzburg; ars vivendi; 2024
Spieldauer: 277 min, Sprecher: Klaus Haderer

Bestell-/Katalog-Nummer: 30995

Brunner, Bernd: Unterwegs ins Morgenland

Sachgebiet: Philosophie, Psychologie, Religion

Ein facettenreiches, bislang wenig beachtetes Kapitel der Begegnung von Westen und Orient: Bernd Brunner erzählt von Forschern, Pilgerinnen, Touristen - und furchtlosen Grenzgängern in der Heimat von Juden, Muslimen und Christen. Das Heilige Land war Sehnsuchtsziel, Utopie und Verheißung - indem man es bereiste, konnte man sich seiner Sünden entledigen, sich zum Ritter schlagen lassen, auf Heilung von Krankheiten hoffen. Vor allem aber konnte man dem Geheimnis näherkommen, das diesen Ort umgab. Denn gerade für christliche Pilger verlief die Reise oft ganz anders als erwartet, und nicht wenige stürzte das Auseinanderklaffen von Erwartung und Wirklichkeit in eine tiefe Krise - etwa, wenn in der Dürre Palästinas weder Milch und Honig noch Wasser flossen.

Köln; Galiani Berlin; 2024
Spieldauer: 651 min, Sprecher: Uwe Schröder

Bestell-/Katalog-Nummer: 29752

Paoli, Betty: "Ich bin nicht von der Zeitlichkeit"

Sachgebiet: Literatur, Musik, Kunst

Einst war Betty Paoli im ganzen deutschen Sprachraum berühmt für ihre leidenschaftliche Lyrik, die zeitgenössische Kritik stellte sie auf eine Stufe mit Annette von Droste-Hülshoff. Paolis Gedichte wurden in Schulbücher aufgenommen und heute erleben sie auf Lyrikportalen im Netz ein Revival. Als erste Berufsjournalistin Österreichs verfasste Paoli scharfsinnige und unterhaltsame Kritiken zu Kunst, Literatur und Theater, war meinungsbildend.

Salzburg [u.a.]; Residenz Verlag; 2024
Spieldauer: 414 min, Sprecher: Heide Maria Hager

Bestell-/Katalog-Nummer: 31062

Wozonig, Karin S.: "Ich bin nicht von der Zeitlichkeit"

Sachgebiet: Literatur, Musik, Kunst

Einst war Betty Paoli im ganzen deutschen Sprachraum berühmt für ihre leidenschaftliche Lyrik, die zeitgenössische Kritik stellte sie auf eine Stufe mit Annette von Droste-Hülshoff. Paolis Gedichte wurden in Schulbücher aufgenommen und heute erleben sie auf Lyrikportalen im Netz ein Revival. Als erste Berufsjournalistin Österreichs verfasste Paoli scharfsinnige und unterhaltsame Kritiken zu Kunst, Literatur und Theater, war meinungsbildend.

Salzburg [u.a.]; Residenz Verlag; 2024
Spieldauer: 414 min, Sprecher: Heide Maria Hager

Bestell-/Katalog-Nummer: 31062

Seiten

eine durchsichtige Plastebox, zwei Briefumschläge und 2 CD's liegen auf dem Tisch (Inhalt und Bestandteile einer Versandverpackung)