Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Paul-Choudhury, Sumit: The bright side
Wir sind optimistischer, als wir denken trotz Klimakrise, Krieg und künstlicher Intelligenz. Und zwar aus gutem Grund. Ohne Optimismus hätten wir als Spezies die unvorhersehbare Welt, in der wir uns im Laufe der Evolution weiterentwickelten, nie überlebt. Sumit Paul-Choudhury verbindet Forschungen aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften zu einer neuen, fesselnden Geschichte über das Wesen des Menschen. Und er präsentiert Ideen, wie uns als optimistischen Individuen und Gesellschaften die Verbesserung der Welt gelingt. Ein erfrischender Perspektivwechsel, der unseren Blick auf uns und unsere Geschichte ebenso verändert wie auf die Zukunft, die vor uns liegt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31116
Labas, Laura: Dornenkrone
2. Teil. Legenden besagen, eine verräterische junge Frau habe vor 200 Jahren die Unterwelt zerstört und alle Hexen gezwungen, nach England ins Exil zu gehen. Die Kalten, eine gewissenlose Rebellenorganisation, sind davon überzeugt, dass jene Frau wiedergeboren wurde und sich an der magischen Eliteuniversität Bronwick Hall aufhält. Der junge Professor Henry Saints und die Studentin Blaine schleusen sich bei den Rebellen ein, um mehr über deren Pläne herauszufinden. Doch je tiefer sie in die Strukturen der Organisation eindringen, desto mehr erfährt Blaine über ihr wahres Schicksal.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31176
Schweikert, Ulrike: Berlin Friedrichstraße - Tränenpalast
2. Teil. Berlin, Anfang der 1950er Jahre. Der Zweite Weltkrieg hat tiefe Wunden gerissen. Auch der Bahnhof Friedrichstraße wurde teilweise zerstört, beim Wiederaufbau ist die Expertise des Ingenieurs Robert gefragt. Lilli, die Tochter von Roberts verstorbener Frau Luise, bekommt derweil Zwillinge. Anna und Carla wachsen bei ihrer alleinerziehenden Mutter im Ost-Berlin der Nachkriegszeit auf. Während die Friedrichstraße zum Grenzbahnhof zwischen Ost und West wird und der angrenzende "Tränenpalast" zum Sinnbild der deutsch-deutschen Trennung, ist das Ganze für die Zwillinge lange nur wie ein Spiel. Sie machen sich einen Spaß daraus, in gleicher Kleidung die Grenzer zu narren, bis Carla Ernst macht und beschließt, in den Westen zu fliehen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31043
Faes, Urs: Sommerschatten
Der Erzähler bekommt einen Anruf, der alles verändert: Seine Partnerin Ina ist beim Freitauchen schwer verunglückt. Sie wird ins künstliche Koma versetzt, niemand weiß, ob ihr Gehirn Schaden genommen hat, ob sie je wieder aufwachen wird. In den folgenden Tagen bangt er um ihr Überleben, erinnert sich an das tastende Kennenlernen, die geteilten Wege und Glücksmomente. Er harrt an Inas Krankenbett aus, spricht zu ihr und liest ihr vor. Sein Erzählen ist Notwehr gegen das Gefühl des Verlassenseins, die Angst, sie endgültig zu verlieren.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31228
Mahr, Kurt: Imago
Perry Rhodan ist in Tarkan gestrandet, einem fremden Universum. Von Tarkan aus gibt es Verbindungen in die Milchstraße, und von ihm geht eine Gefahr für die Menschheit aus. Zwei Parteien stehen einander gegenüber: Die eine möchte die gesamte Galaxis Hangay, also einen Teil Tarkans in unser Universum überführen. Und die andere möchte dies verhindern und lieber den Untergang Tarkans erleben. Rhodan muss herausfinden, um was es wirklich geht, auch deshalb, weil die Superintelligenz ESTARTU in Tarkan verschollen ist. Dabei stößt er auf Verbündete - und manche von ihnen sehen in ihm die geheimnisvolle Imago.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31135
Tergit, Gabriele: Im Schnellzug nach Haifa
1933 muss die Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit aus Deutschland fliehen. In den nächsten fünf Jahren schreibt sie ihre Porträts und Reiseerzählungen, die ein sinnliches Bild von der Vielfalt Palästinas in der Zeit vor der Staatsgründung Israels wiedergeben. - Mit einem informativen Nachwort.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31194
Marlitt, E.: Blaubart
Lilli ist zu Besuch im Haus ihrer geliebten Tante. Im Nachbarhaus lebt der Nachfahre eines verfeindeten Familienzweigs. Vor Generationen hatte ein Bruder den anderen des Diebstahls an seinem wertvollen Gemälde von van Dyck bezichtigt, seither darf im Hause der Tante der Name des Nachbarn nicht mehr genannt werden. Lilli, die ihn beobachtet wie er eine Frau augenscheinlich gegen ihren Willen in seinem Hause hält, nennt ihn Blaubart. Bis sie ihn trotz strengsten Verbotes kennenlernt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31098
Lübbe-Scheuermann, Perdita: Pfotenteam
Der Hund Maru erklärt mit einem Augenzwinkern und aus seiner Sicht, wie er und seine Artgenossen ticken und welche die typischen Missverständnisse zwischen ihm und seiner Menschenfamilie sind. Was bedeuten verschiedene Körpersignale? Wie werden Hund und Mensch zum Dreamteam? Und wie können wir hündisch lernen? Sowohl Kinder, die einen Hund haben, als auch die, die sich sehnlichst einen wünschen oder den Vierbeinern mit Respekt auf der Straße begegnen, lernen hier handfeste Tipps und Tricks im Umgang mit den Schnüffelnasen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31156
Eckl, Christian: Morgen war ein schöner Tag
November 1989: Ein junger russischer Geheimdienst-Offizier tobt. Der schmächtige KGB-Mann ist in Dresden stationiert und erlebt, wie die sozialistische Welt um ihn herum aus den Fugen gerät. Nicht von ungefähr erwirbt er sich in diesen Tagen seinen Ruf als „Giftzwerg“. Mit rücksichtsloser Brutalität wütet er unter der protestierenden Bevölkerung. Eines seiner ersten Opfer ist der junge Bürgerrechtler Berthold Grün, den der KGB-Agent aufgrund geschickt fingierter Beweise zu einer lebenslänglichen Gefängnisstrafe für Morde verurteilen lässt, die er nicht begangen hat. 30 Jahre später hat der ehemalige Geheimdienst-Offizier in Russland unermessliche Macht angehäuft und einen Krieg im Herzen Europas entfesselt, der die ganze Welt in den Abgrund zu stürzen droht. Als Berthold Grün nach endloser Haftzeit entlassen wird, kommt es zu einem dramatischen Showdown, in den auch die deutsche Bundeskanzlerin verwickelt ist. Denn sie spielte bei den Ereignissen rund um Grüns Inhaftierung im November 1989 eine unglückliche Rolle.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30668
Ferrera, Catalina: Spanischer Totentanz
2. Teil. Was treibt ein erzkonservativer Politiker nachts auf dem Cementiri de montjuïc und: Wer hat ihn ermordet? Als noch eine unbeerdigte Leiche auf dem Friedhof auftaucht, geht im abergläubischen Barcelona die Angst um. Comisario Alex Diaz und sein Schwager Karl Lindberg, just offiziell zum Sergent der katalanischen Polizei ernannt, haben alle Hände voll zu tun, den "Teufel" selbst dingfest zu machen. Fortsetzung bildet Titel-Nr. 31211.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31212
Böhme, Jakob: Jakob Böhme
Obwohl selbst von niedrigem Bildungsstand, übt der zunächst als Schumacher tätige Mystiker, Philosoph und Theosoph Jakob Böhme (1575 - 1624) seit mehr als vier Jahrhunderten auf Philosophen, Theologen, Psychologen und Dichter eine bis heute ungebrochene Wirkung aus. Leibniz und Hegel, Feuerbach und Ernst Bloch haben ihn ebenso intensiv studiert wie spirituell suchende Menschen jeder Couleur. Der Böhme-Interpret Gerhard Wehr hat exemplarische Texte des Naturphilosophen und des kundigen Seelenführers ausgewählt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31117
Harvey, Samantha: Umlaufbahnen
Sechs Astronauten und Astronautinnen aus unterschiedlichen Nationen umkreisen in einer Raumstation die Erde. Sie arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum. Sechzehnmal am Tag sehen sie die Sonne auf- und wieder untergehen. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändert sich Denken und Fühlen?
Bestell-/Katalog-Nummer: 31177
Holzer, Kerstin: Thomas Mann macht Ferien
Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden - doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein. Mit seinem antidemokratischen Manifest "Betrachtungen eines Unpolitischen" sitzt Thomas Mann historisch auf dem falschen Dampfer, für die Arbeit am nächsten großen Werk "Der Zauberberg" fehlt ihm die Kraft, und dann fällt ihm auch noch ein Zahn heraus.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31229
Gmuer, Sara: Achtzehnter Stock
"Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher." - Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31136
Wiebicke, Jürgen: Erste Hilfe für Demokratie-Retter
Die Demokratie steht unter Druck, und viele haben das Gefühl, sie müssten etwas tun. Aber was genau? In diesem Erste-Hilfe-Kurs zeigt der Journalist Jürgen Wiebicke, wie jeder und jede dazu beitragen kann, diese Lebensform zu retten, und wie Engagement das eigene Leben bereichert.
Bestell-/Katalog-Nummer: 31195
Maupassant, Guy de: Die Begegnung
Das Hörbuch umfasst folgende Erzählungen: "Die Begegnung"; "Der Stellvertreter"; "Der Bursche"; "Die Scheidung"; "Auf dem Lande".
Bestell-/Katalog-Nummer: 31099
Seiten
